Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon dirtykojak » Fr Nov 08, 2013 13:46

Hallo
Mich würde mal interessieren wie ein Lkw voll Stammholz berechnet wird .
Wenn ich bei uns auf der Gemeinde Stammholz bestelle, berechnen die das immer mit Meter=1,4 d.h ,wenn ich wie immer meine 8m bestelle hab ich 11,2 gespalten raus. Nun ist die Frage, da das Holz bei uns teurer geworden ist(8€ pro Meter) und man die Arbeit hat im Wald mit dem Traktor rumzukurven, ob ich mir mal einen Lkw voll bringen lasse ,da kostet der meter 49€ frei Haus es müsste aber dann komplett die komplette Ladung genommen werden wären 40m. Nun zur Frage: Ist bei der Lkw Ladung der Meter auch die 40x1,4 oder ist das da so das da nach dem spalten genau 40 Meter an Holz liegen?
dirtykojak
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Mär 12, 2013 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Falke » Fr Nov 08, 2013 13:51

Es ist schon eine Kunst, bei so einer Anfrage die Begriffe Festmeter und Raummeter komplett wegzulassen ! :roll:


hier die hochoffiziellen Umrechnungsfaktoren nach ÖNORM M-7132 (sind auch für mich neu ...)

OENORM_M-7132.JPG


FMM = Festmeter mit Rinde
RMM = Raummeter mit Rinde




A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 08, 2013 14:13

Ich würde da mal dem Falken zustimmen - aber soweit mir bekannt ist beim Brennholz (und darum geht es ja vermutlich), der RM am LKW gemeint, das heißt: LWK Ladefläche abmessen und Rauminhalt ausrechnen = zu bezahlende Masse, Luft mitgerechnet. Sollte es nach FM gehen wäre wohl die einfachste Methode den Rauminhalt über Feuchtemessung und Gewicht zu ermitteln.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon apemaster » Fr Nov 08, 2013 14:13

Falke hat geschrieben:Es ist schon eine Kunst, bei so einer Anfrage die Begriffe Festmeter und Raummeter komplett wegzulassen !


... oder vollkommende absicht...

ich kann dem ganzen text auch überhaupt nicht folgen, aber solltest du holz für 8 €/fm einkaufen können, brauchst du doch wohl nicht mehr großartig nachdenken... die differenz, zu dem was dir frei haus geliefert wird, liegt bei gepflegten 1640 €!!! dafür kann man wohl in den wald fahren und das zeug rausholen..

gruss micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon jungholz » Fr Nov 08, 2013 14:32

da das Holz bei uns teurer geworden ist(8€ pro Meter)

Ich glaube, der Festmeter ist bei ihm um 8€ teurer geworden, aber wieviel kostet er nun?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon MF-133 » Fr Nov 08, 2013 16:39

Die Lkw Ladung ist ziemlich sicher in "Raummeter" oder weniger, 40 FM passen nämlich nicht auf einen Lkw, schon gar nicht Hartlaubholz. Ein "typischer" Lastzug für 4-5 m Stempel mit Kran, der sich zumindest in der Nähe der 40 to Ges Gew aufhält kann etwa 25 to laden. Macht bei Buche/Birke/Ahorn/Esche mit 15-40 cm Durchmesser ungefähr 20-25 FM
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Case CS48 » Fr Nov 08, 2013 17:06

Hallo zusammen

Ich lasse mir jedes Jahr eine LKW-Ladung Buchen-Eschenholz bringen. Das wird dann immer nach Festmeter abgerechnet. Ich denke mal in so einem Fall ist das am besten.
Wenn man wie von Ugruza beschrieben den Rauminhalt des Lkw´s berechnet hängt es doch wieder davon ab ob die Stämme eher dicker oder dünner sind und bei dem Holz was ich geliefert bekomme sind ja auch die Längen unterschiedlich was das Berechnen auch nicht einfacher macht.

Gruss aus dem Schwarzwald
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Falke » Fr Nov 08, 2013 17:52

Hallo Case CS48, wie genau wird bei dir die Liefermenge gemessen/ermittelt/abgerechnet ?
Wird da von jedem Stammabschnitt der Mittendurchmesser gekluppt und die Länge mit dem Maßband gemessen ? :shock:
Das kann ja locker auch eine Stunde dauern - wer zahlt das ? Wer ermittelt die Endsumme - der Käufer oder der Verkäufer ?
Wird mit oder ohne Rinde gemessen/abgerechnet ?


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon husqvarna353A1 » Fr Nov 08, 2013 21:06

Bei den 40m was dirtykoja angegeben hat handelt es sich ziehmlich sicher um Raummeter nach Aufmaß auf dem LKW. D.h. 1m*1m*1m gemessen auf der Ladefläche auf dem LKW. So wird bei uns (Mittelhessen) auch LKW-weise das Holz verkauft. Ich selber hab Anfang des Jahres auch 30Rm bekommen, und da steht auf der Rechnung " Buche Stammholz 4-5m Einheit Raummeter nach Aufmaß ". Jenachdem wie groß/klein man das Holz spaltet kommt die dementsprechende Menge raus, bei mir waren es nach der Aufarbeitung 37RM gespalten. Davon ab wie mein Vorredner schon festgestellt hat passen keine 40FM auf ein 40T LKW. Da ist glaub ich je nach Holzart bei 25FM feierabend.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Dsannaikeel » Fr Nov 08, 2013 21:30

Ein vetter von mir bestellt immer einen Langholzwagen mit Buchenholz.So 3-4 Züge im Jahr.
40 Raummeter werden bezahlt pro Zug längen so 6-8 Meter.
Fertig gespalten kommen bei ihm fasst immer so 49 Raummeter raus.
Es kommt immer auf den Holzlieferant an und wie der Fahrer lädt.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Case CS48 » Fr Nov 08, 2013 23:12

Falke hat geschrieben:Hallo Case CS48, wie genau wird bei dir die Liefermenge gemessen/ermittelt/abgerechnet ?
Wird da von jedem Stammabschnitt der Mittendurchmesser gekluppt und die Länge mit dem Maßband gemessen ? :shock:
Das kann ja locker auch eine Stunde dauern - wer zahlt das ? Wer ermittelt die Endsumme - der Käufer oder der Verkäufer ?
Wird mit oder ohne Rinde gemessen/abgerechnet ?


A.

Vermessen tuen das die Holzfäller und dann erstellt der Förster eine reguläre Holzliste nach der abgerechnet wird.
Rinde wird abgezogen
Dieses Jahr hab ich bei 21 FM 35 Stämme auf der Liste ich denke da geht das vermessen relativ Schnell
Bezahlen muss ich für´s Vermessen nix extra.
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon steyr4095 » Sa Nov 09, 2013 6:49

Hallo zusammen. Haben heuer auch einen LKW mit Anhänger voll mit frisch geschlagenem Birkenholz bekommen. Die Ladung wurde auf der Ladefläche gemessen. 46m3 . Der Fahrerhatte etwas Angstschweiß auf der Stirn wegen dem leichten Übergewicht. Gespalten waren es dann 64m3.
steyr4095
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 21, 2009 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Case CS48 » Sa Nov 09, 2013 18:34

Sodele hab Heut mein Holz bekommen und mal ein Bild gemacht damit man sieht wie das auf dem LKW aussieht.
Dateianhänge
holzlieferung2.jpg
holzlieferung2.jpg (65.66 KiB) 5304-mal betrachtet
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon brennholzbrunner » Sa Nov 09, 2013 19:38

Also ich hab im letzten Monat 3 LKW Ladungen Buchenstammholz bekommen. Im Durchschnitt ergab jede Ladung 43 Raummeter und ich hab pro Fuhre 1700€ bezahlt. Was haltet ihr von dem Preis?
IMG_0901.JPG
Schlepper sind wie Kirschen-die roten sind die besten!
IHC 745 S; Case JX1100U mit Binderberger Rückezange
Growi GSW 30 Liegendspalter mit Funkseiwinde
Trommelsäge Sat 4-700 von Vogesenblitz
HAF Bündelgerät
Stihl MS 661; MS 261; MS 270; MS 200
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie wird das berechnet Lkw voll Holz?

Beitragvon Case CS48 » Sa Nov 09, 2013 20:10

Also ich habe mit Transport ca. 1200 bezahlt wie viel RM es werden weiß ich noch nicht. Schätze mal 30-35
Wie wurde es denn dann berechnet ??? Darum geht´s hier ja eigentlich
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki