Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

wie zum teu..l macht ihr das

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 27, 2009 10:53

Bernhard B. hat geschrieben:- und da wird darauf geachtet das es sich um mindestens ST 52 handelt, also Feinkornstahl


ST-52 ist nicht automatisch Feinkornstahl
und der ST-52 ist auch nicht Allheilmittel, denn verbiegen tut sich der günstigere ST-37-2 auch nicht früher,
Verformungen sind nämlich vom E-Modul abhängig, und der ist gleich.
Also ich verwende nur ST-37-2 bzw S235 JRG2 - das reicht vollkommen aus!
Nur bei Messern usw würde ich auf höheren Stahl gehen, der dann aber auch schwieriger zu schweißen ist.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Di Jan 27, 2009 11:32

Der Unterschied zwischen ST37 und ST52 liegt halt in der Zugfestigkeit und der Streckgrenze ... also vereinfacht gesagt ist Biegebelastung bei ST52 um ca. 1,4 höher als bei ST37.

Das kann bei manchen Bedingungen vernachlässigt werden, bei anderen Projekten aber sehr wichtig sein...

Bei mir ist halt ST52 gang und gäbe, da die in der Fa. nur von ST52 aufwärts verarbeiten ... und preislich ist da auch nicht viel um...

Ein Bekannter von mir holt sich seinen gesamten Stahlbedarf vom Schrott, da hätte ich jetzt Bedenken. da spart man am falschen Ende ...

und gerade wenn man sich z.B. eine hydrl. Verladezange baut, dann würde ich schon etwas mehr Augenmerk auf das Material legen ...
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Di Jan 27, 2009 13:20

Feinkornstahl hat noch ganz andere Vorteile, zum Beispiel das Gewicht.
Wenn ich 2 Teile die den gleichen Zweck erfüllen sollen, einmal aus S235 und einmal aus S700 mache brauche ich beim S700 fast nur die Hälfte an Material(Volumen bzw Gewicht)
Dadurch schenkt sich das Preislich dann wenig, aber ich kann ne Menge Gewicht einsparen, bzw bei gleichem Gewicht eine wesentlich höhere Stabilität erreichen.
Wir verwenden zum Beispiel im Betrieb fast ausschließlich Feinkornstähle (z.B. Naxtra vergleichbar mit S700).
Die einzige Schwierigkeit hierbei ist die Verarbeitung, man braucht eben besondere Schweißzusatzwerkstoffe, entsprechendes Equipment usw...
(Wer schon mal versucht hat Xabo mit ner Flex zu bearbeiten weiß wovon ich rede)
Allerdings ist S355 ja schon Quasi-Standard im Stahlbau, und sollte meiner Meinung nach auch mindestens verwendet werden, insbesondere wenn man seine Teile schätzt anstatt zu berechnen (Ausnahme sei hier Abu_Moritz als Statiker :wink: )
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 27, 2009 13:33

haldjo hat geschrieben:Feinkornstahl hat noch ganz andere Vorteile, zum Beispiel das Gewicht.
Wenn ich 2 Teile die den gleichen Zweck erfüllen sollen, einmal aus S235 und einmal aus S700 mache brauche ich beim S700 fast nur die Hälfte an Material(Volumen bzw Gewicht)
Dadurch schenkt sich das Preislich dann wenig, aber ich kann ne Menge Gewicht einsparen, bzw bei gleichem Gewicht eine wesentlich höhere Stabilität erreichen.
Wir verwenden zum Beispiel im Betrieb fast ausschließlich Feinkornstähle (z.B. Naxtra vergleichbar mit S700).
Die einzige Schwierigkeit hierbei ist die Verarbeitung, man braucht eben besondere Schweißzusatzwerkstoffe, entsprechendes Equipment usw...
(Wer schon mal versucht hat Xabo mit ner Flex zu bearbeiten weiß wovon ich rede)
Allerdings ist S355 ja schon Quasi-Standard im Stahlbau, und sollte meiner Meinung nach auch mindestens verwendet werden, insbesondere wenn man seine Teile schätzt anstatt zu berechnen (Ausnahme sei hier Abu_Moritz als Statiker :wink: )


naja, nur weil ein Stahl die x-fache Festigkeit hat, spart man nicht x-faches Material, da spielen noch ganz andere Faktoren eine Rolle, zumindest wenn es um Biegebeanspruchung geht, da kommt dann nämlich Iy und Wy ins spiel.
Nur bei reiner Normalkraft stimmt diese Materialsparthese.

S355 verwende ich auch im Stahlbau NUR wenn es sein muss, meist kommt dabei nur eine nummer kleinerer Träger raus, das lohnt sich dann nicht weil ja die Durchbiegung wieder steigt.
Von S700 usw rate ich jedem Hobbybauer ab, das kannst ned selber richtig schweißen.
Lohnt sich also nur bei Spaltmessern usw die extrem fest sein sollten, bzw auch abriebfest.
Die geschätzten "Bauten" sind ja meist völlig über- oder unterdimensioniert ;-)
und das ist auch gut so, denn entweder sie heben dann ewig, oder es geht gleich was kaputt bei geringer Nutzung. :lol: 8)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Jan 27, 2009 18:16

Das beste Material für nen Spaltkeil, maschinell oder manuell, ist Ö 90! Das ist Werkzeugstahl niedrig legiert, den man einfach(noch gerade so) ausbrennt, nur die Aufnahmeseite nicht, an der Luft abkühlen lassen, an der Aufnahmeseite nen Gewinde rein, wenn man möchte an der Spitze noch nen bissi anschleifen. Fertig ist der perfekte Spaltkeil, außen hart und innen zäh, so wie seine eigenschaften es verlangen :D

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki