Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:15

Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon xyxy » Di Mär 29, 2016 12:31

elchtestversagt hat geschrieben:Ob er das nun wieder hier in der Ecke neu bauen wird oder 10km östlich der Oder spielt doch heute keine Rolle mehr. Schafft halt mehr Arbeitsplätze in der Transportindustrie.
Mit der Genehmigungspraxis ist wie Lotterie.
Wie sagte doch der Chef von Westfleisch in der letzten Bauernbild "...selbst wenn die Behörden einem wohl gesonnen sind und es eine schnelle Genehmigung gibt, dann reicht eine Klage der Tierschützer aus um das ganze um Jahre zu verschleppen...." ( es geht um Paderborn, also NRW, wo es ja bekanntlich ein Klagerecht für Tierschützer gibt).

Ach ja, ganz so einfach mit dem Bestandsschutz nach Brand ist das nicht, hier im LK CLP ist es so, wenn es vollständig abgebrannt ist,dann ist die Baugenehmigung weg, eine neue gibt es nur, wenn zuvor min. 30% Immissionschutzverbesserungen vorgenommen wurden, sei es durch Abluftreinigungsanlagen oder durch Bestandsabstockungen, die vorherige Betriebsgrösse spielt dabei keine Rolle ( incl der Verfahrensdauer).
Wenn es vor zehn Jahren noch bei einem Brand hiess " zuerst die Nachbarn mit Frontladern anrufen und dann die Feuerwehr", so heisst es heute alles was geht retten....

Selbst wenn Tierschutz- und Umweltbedenken völlig ausgeräumt sind, bleibt ja noch der Brandschutz. Ein gleich grosses Feuerrisiko wird so sicher nicht wieder aufgebaut.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon LUV » Di Mär 29, 2016 12:44

Hey Leute, haltet mal den Ball flach.....1. war die Anlage neu so weit ich weiß, und 2. ist die Baugenehmigung einer Industrieanlage in einem ausgewiesenen Industriegebiet etwas anderes, als ein Schweinestall im Außenbereich.....
Der Brandschutz hat doch funktioniert.....-Brandschutz bedeutet nicht, dass es kein Feuer geben darf, sondern, dass es eine Minimierung der Gefährdung der Öffentlichkeit und des Personals geben muss......Industriestandard war wohl Standard....sonst würde es noch nächsten Monat brennen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon Todde » Di Mär 29, 2016 13:56

Soko Tierschutz „bedankt“ sich schon 2015 bei ALF für Wiesenhof-Brand
http://blog.gruuna.com/soko-tierschutz- ... hof-brand/
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon otchum » Di Mär 29, 2016 14:08

Ferengi hat geschrieben:Warum sollte man einen Betrieb, der grade erst, nach langem Kampf, die Aufstockung genehmigt bekommen hat, "warm zu sanieren" !? :roll: :roll:


Tut man auch nicht.

Aber es fühlt sich sicher geil an wenn man andern solche Machenschaften andichtet.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon Todde » Di Mär 29, 2016 14:13

otchum hat geschrieben:Aber es fühlt sich sicher geil an wenn man andern solche Machenschaften andichtet.


Das Gefühl scheinst Du ja zu kennen, wenn man in andere Threads schaut.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon otchum » Di Mär 29, 2016 15:11

Geh woanders nerven... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon Lonar » Mi Mär 30, 2016 20:19

elchtestversagt hat geschrieben:Ach ja, ganz so einfach mit dem Bestandsschutz nach Brand ist das nicht, hier im LK CLP ist es so, wenn es vollständig abgebrannt ist,dann ist die Baugenehmigung weg, eine neue gibt es nur, wenn zuvor min. 30% Immissionschutzverbesserungen vorgenommen wurden, sei es durch Abluftreinigungsanlagen oder durch Bestandsabstockungen, die vorherige Betriebsgrösse spielt dabei keine Rolle ( incl der Verfahrensdauer).
Wenn es vor zehn Jahren noch bei einem Brand hiess " zuerst die Nachbarn mit Frontladern anrufen und dann die Feuerwehr", so heisst es heute alles was geht retten....


Gilt meines Wissens nicht für den Brandfall. Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher das diese 30% Regelung in Lüneburg abgesägt würde. Entweder geht das von den Immissionen her oder halt nicht.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon xyxy » Do Mär 31, 2016 9:46

LUV hat geschrieben:Hey Leute, haltet mal den Ball flach.....1. war die Anlage neu so weit ich weiß, und 2. ist die Baugenehmigung einer Industrieanlage in einem ausgewiesenen Industriegebiet etwas anderes, als ein Schweinestall im Außenbereich.....
Der Brandschutz hat doch funktioniert.....-Brandschutz bedeutet nicht, dass es kein Feuer geben darf, sondern, dass es eine Minimierung der Gefährdung der Öffentlichkeit und des Personals geben muss......Industriestandard war wohl Standard....sonst würde es noch nächsten Monat brennen.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... of416.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon LUV » Do Mär 31, 2016 10:31

xyxy hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Hey Leute, haltet mal den Ball flach.....1. war die Anlage neu so weit ich weiß, und 2. ist die Baugenehmigung einer Industrieanlage in einem ausgewiesenen Industriegebiet etwas anderes, als ein Schweinestall im Außenbereich.....
Der Brandschutz hat doch funktioniert.....-Brandschutz bedeutet nicht, dass es kein Feuer geben darf, sondern, dass es eine Minimierung der Gefährdung der Öffentlichkeit und des Personals geben muss......Industriestandard war wohl Standard....sonst würde es noch nächsten Monat brennen.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... of416.html



Verstehe jetzt nicht den Zusammenhang zu meinem Beitrag...... :?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon xyxy » Do Mär 31, 2016 10:47

Ähh.. das meinte ich:
Tatsächlich gibt es für Teile des Betriebsgeländes von Wiesenhof keinen Bebauungsplan.
was bedeutet das?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon elchtestversagt » Do Mär 31, 2016 11:13

Für Anlagen, die nach BISchG genehmigt sind gilt das aber... ( auch nur im LK CLP).
Das mit der Reduzierung trifft auch zu, wenn man Bauliche Veränderungen macht ( zusätzliche Fenster einbauen, zusätzliche Fluchttüren, andere Aufstallung, andere Lüftung usw.usv.).
Zitat des Bauamtsleiters " ...seid froh, wir dürften auch 50% fordern..."
Es gab da schon irrwitzige Forderungen, ein Betrieb hatte 2500 Mastplätze mit Luftwäscher und wollte 1500 mit Luftwäscher auf der Hofstelle dazubauen ( Einhaltung der BISchG),war aber nicht möglich auf der Hofstelle zu bauen, da 30% Immissionssenkung gefordert wurden ( wie soll das beim Luftwäscher gehen?).
Ergo bauen auf der Wiese ging nicht ( Baufenster) also Antrag abgelehnt.
Klagen wird dagegen keiner, in Lüneburg sind auch Freunde von Meyer.....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6698
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon elchtestversagt » Do Mär 31, 2016 11:19

Nachtrag zu xyxy: Teile des Betriebes liegen an einer Wohnsiedlung, die nachträglich dazu gekommen ist.
Sprich die alten Betriebsteile liegen nicht in einem lt. Bebauungsplan ausgewiesenen Gewerbegebiet, sondern vielleicht in einem ausgewiesenen "Mischgewerbe" ( sprich Gewerbe sowie Betriebsleiterwohnungen sind dort zulässig, wird gerne von Bauwilligen Familien in Anspruch genommen, Kleingewerbe anmelden, eine Halle drauf bauen und vermieten, und man hat ein grosses Wohngrundstück zu halben Kosten gekauft...)
Also muss die Gemeinde jetzt eigentlich das Gebiet als reine Gewerbeflächen ausweisen, was aber Komplikationen mit dem angrenzenden Mischgewerbe und noch schlimmer der Wohnbebauungen ins Gehege kommen kann....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6698
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon T5060 » Do Mär 31, 2016 11:23

xyxy hat geschrieben:Ähh.. das meinte ich:
Tatsächlich gibt es für Teile des Betriebsgeländes von Wiesenhof keinen Bebauungsplan.
was bedeutet das?


Nix. §34 BauGB - Bauen im unbeplanten Innenbereich. Kannste eigentlich alles machen oder kannste auch gar nix mehr machen ausser Wohnbebauung.
Sollte aber kein Problem ein BP auszustellen, der der vorhandenen Nutzung entspricht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon Lonar » Do Mär 31, 2016 12:45

Ach ja ich hab vergessen das hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
Aber wenn der Stall anbrennt hat der Bauherr ja eine Genehmigung gehabt, da wird er sich ja drauf Berufen können, wenn er alles so macht wie vorher. Ansonsten kann man sich ja mit der teuren Genehmigung nur den Arsch abwischen und Richtung Osten abwandern...
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiesenhof Lohne steht in Flammen!

Beitragvon elchtestversagt » Do Mär 31, 2016 13:02

So ist es...
Genau so wie wenn man drei Jahre keine Tiere in dem Stall hält, verfällt automatisch die Genehmigung.
Die Genehmigung gilt für das Objekt, und man baut sowas niemals 1000% ( mit allen Macken usw.) wieder auf, zudem ist man bei BISchG Anlagen verpflichtet, den technischen Stand einzuhalten ( Lüftung), und zack, da beisst sich die Katze wieder in den Schwanz, weil Neuerung, keine Baugenehmigung dafür....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6698
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki