http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... en-2612977
Das erschreckt mich schon! Klar dass das nicht unbedingt Wiesenhofs Schuld ist, sondern die der Aufstallungsfirmen.
Aber das hat mir die Lust auf Geflügel echt verdorben

Ist das denn normal? Wie gehen andere Geflügelfirmen mit dem Flügelzeug um? Würde mich freuen, wenn hier mal einer von denen sich mal äußern würde, wie die das machen!
Es ist ja ein Unterschied, ob man ein Huhn oder ne Pute scheucht oder sie gezielt tritt.

Ich als Verbraucherin hab den Eindruck, dass es doch noch extreme Unterschiede zwischen der Rinder/Schweinehaltung zur Geflügelhaltung gibt. Hühner und Puten scheinen wirklich nur noch "Stücke" zu scheinen, die eh mehr kosten als bringen.
Deshalb mag ich auch kein Grillhähnchen mehr essen. Wenn ich seh, wie wenig so ein Grillhähnchen am Stand kostet, kann es eigentlich nicht gut gelebt haben.
Ich bin sonst kein Bio-Vertreter, aber Geflügel würde ich dann doch zukünftig lieber aus anderer Haltung kaufen und nicht im Diskounter.

Weiß hier jemand, wie hoch die Marktanteile der großen Geflügelvertreiber sind? Wen gibt es noch am Markt neben Wiesenhof?
Es ist echt kein Wunder, dass der Trend sich verstärkt, dass die Leute sich selbst Geflügel halten.