Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Wiesenumbruch

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wiesenumbruch

Beitragvon Guido85 » Sa Nov 04, 2006 18:44

Am 1. Nov. haben wir ca. 30 ha Grünlandfläche dazubekommen, nun wollen wir 8 ha davon pflügen und im Frühjahr mit Hafer (wegen Drahtwürmer) besäen.
Unser Problem besteht darin, dass die Fläche Anfang Juli das letzte mal gemäht wurde, weil es eine Flächenstilllegung wegen Altersaufgabe war und nun noch recht langes altes Gras draufsteht.
Habt ihr einen Tipp wie ich das Gras gut untergepflügt bekomme? Habe an abmulchen gedacht, aber leider hat letzte Woche unser Mulchgerät seinen Geist aufgegeben und ein Neues oder ein Lohnunternehmer ist für dieses Jahr nichtmehr mit dem Budget vereinbar.
Meint ihr ich könnte Flach mit dem Grubber (Herzschaargrubber Lemken Achat 9) vor dem Pflügen drüber oder ziehe ich das Gras damit nur zusammen?
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Sa Nov 04, 2006 18:58

Ich habe das damals auch mit dem Grubber gemacht das war ne Sch..... Haufen ohne Ende.
Würde es Fräsen damit zerkleinerst du die Narbe sehr gut.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Nov 04, 2006 19:07

du hast kein Geld mehr, um 8 ha mulchen zu lassen?

Mulchgeräte kann man auch ausleihen und dann mit dem eigenen Schlepper fahren, das sollte ja kaum mehr als 100 euro kosten....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Sa Nov 04, 2006 19:10

Naja ich hab keine Ahnung was ein lohnunternehmer pro ha nimmt, aber ich wollt mir das schon sparen.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon razr » Sa Nov 04, 2006 19:17

naja ich würde auch sagen mulcher leihen und mulchen oder einfach durchfräsen, mit grubber wird das nix meiner meinung nach...




mfg
razr
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Nov 03, 2006 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Nov 04, 2006 19:27

Wie wärs denn mit 2 l / Roundup auf 200 l Wasser pro ha ?
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon razr » Sa Nov 04, 2006 19:31

naja dann is das gras aber doch immer noch lang nur halt tot. is auch ne lösung bin mir nur nich sicher ob es eine bessere is :)






mfg
razr
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Nov 03, 2006 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tyler Durden » Sa Nov 04, 2006 19:35

kannste irgendwie an ne scheibenegge rankommen?
dann zuerst abspritzen, mit der egge drüber, über winter liegen lassen und dann pflügen.
Wisdom is sold in the desolate market where none come to buy,
And in the wither'd field where the farmer plows for bread in vain.
Benutzeravatar
Tyler Durden
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi Sep 06, 2006 12:22
Wohnort: Hunsbuckel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » Sa Nov 04, 2006 20:16

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » So Nov 05, 2006 20:20

mit nem vernünftigen Pflug sollte das kein größeres Problem darstellen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wahlbayer » So Nov 12, 2006 22:41

@ Ackermeister

Vom Prinzip her möchte ich da nicht widersprechen. Der Pflug ist die einzig wahre Option für diese Geschichte.
Wenn ich solche Sachen wie Fräse oder Scheibenegge höre kann ich nur sagen, hebt euch das Roundup für die nächsten zwei Jahre auf, dann braucht Ihr es definitiv.
Die andere Sache ist, warum pflügst Du mit 11 km/h?
Macht der Niemeyer wirklich so eine schlechte Arbeit, das man das Pflugbild über einen halben Meter "werfen" muß?
Und wie war das mit dem Verschleiß, der sich ab 8,5 km/h ver-X-facht? Ich kann nur sagen meine Schare kosten heute mehr Geld als je zuvor, die kann ich nicht wegen 2 ha Wiesenumbruch aufarbeiten.
Wissen ist Macht! nichts Wissen macht nichts
wahlbayer
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Okt 25, 2006 21:03
Wohnort: Bayern-Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Nov 12, 2006 22:52

In Barnstorf kannste Pflügen wie du Lust hast, in dem Sand dort geht jeder Pflug.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Nov 15, 2006 20:27

Hi!

Da ich Bwl (Landwirtschaft läuft nebenher) studiere, bin ich beim Blättern im BGB (langweilige Rechtvorlesung) auf den §590 gestoßen.
Dort heißt es:
http://www.juraforum.de/gesetze/BGB/590 ... tzung.html

Darf jetzt überhaupt den Wiesenumbruch machen ohne den Verpächter zu fragen?

Wenn ich das Gesetz richtig interpretiere müsste das doch ohne Erlaubnis gehen, da ich ja nicht die landwirtschaftliche Bestimmung über die Pachtzeit hinaus verändere, weil ich kann die Fläche ja wieder einsäen (wäre im Fall der alten Flächenstillegungen sogar noch eine relative Wertsteigerung).

Darf ein Verpächter (Gemeinde oder Privat) eine Klausel in den Pachtvertrag bringen, die einen Wiesenumbruch ausschließt?

Wäre gut, wenn da jemand von euch Bescheid wüsste, will nämlich am Freitag pflügen.

Danke
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Nov 15, 2006 20:37

Ich weis Bescheid. Du brauchst die Zustimmung des Verpächters.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 15, 2006 20:58

Ja, die Erlaubnis des Verpächters brauchst du unbedingt.
Selbst, wenn du die Wiese wieder ansähst, wird sie ihren Ursprungszustand (Artenvielfalt usw.) wohl nie mehr erreichen.

Mich wundert sowieso, dass bei euch die Wiesen so ohne Weiteres umgepflügt werden dürfen. Auf manchen Flächen bei uns ist das verboten, sogar wenn`s die eigenen sind.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki