Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon JueLue » Mi Aug 20, 2025 5:55

gaugruzi hat geschrieben:...

Schlepper, Pflug, Betonfrontgewicht wiegen zusammen 9300 kg. Auf der Vorderachse liegt ein Gewicht über 1950 kg

...

Wie sind Eure Empfehlungen ? Danke


Bei angehobenem Pflug? Dann alles so lassen wie es ist, und mit dem Geld was anderes machen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon Marian » Mi Aug 20, 2025 9:12

Ich fahre mit einer Tonne Beton in der FH einen 5 Schar Kverneland am MXU 135.
Da ist der Hebel ja noch mal länger.
Vom Gefühl her würde ich behaupten, brauchst du nicht mehr Ballast.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon wetterauer » Mi Aug 20, 2025 10:30

Habe am Claas Axion vorne 1400kg drin beim 5 Schar Lemken Europal 8
Das passt
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Aug 20, 2025 15:50

1,4to tun einem Axion nicht weh aber brauchen wird er die wohl nicht, immerhin wiegt ein Axion schon fast 10to und Lemken ist dafür bekannt sonderlich schwere pflüge zu bauen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon gaugruzi » Mi Aug 20, 2025 16:58

JueLue hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:...

Schlepper, Pflug, Betonfrontgewicht wiegen zusammen 9300 kg. Auf der Vorderachse liegt ein Gewicht über 1950 kg

...

Wie sind Eure Empfehlungen ? Danke


Bei angehobenem Pflug? Dann alles so lassen wie es ist, und mit dem Geld was anderes machen.

JueLue


Ja bei angehobenen Pflug !
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Aug 21, 2025 18:53

Sönke Carstens hat geschrieben:1,4to tun einem Axion nicht weh aber brauchen wird er die wohl nicht, immerhin wiegt ein Axion schon fast 10to und Lemken ist dafür bekannt sonderlich schwere pflüge zu bauen.


Das Lemken schwere pflüge baut ist scherzhaft gemeint, oder ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon Sönke Carstens » Do Aug 21, 2025 19:48

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Das Lemken schwere pflüge baut ist scherzhaft gemeint, oder ?


Da ist wohl das "nicht" verloren gegangen.
Den einen freut es vielleicht wenn ein Pflug nicht so viel wiegt, hier auf schwerem Boden kratzen die dann nur oben drüber.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Aug 21, 2025 20:20

Wenn ich Nachbars Lemken neben meinen kverneland Stelle schaut der blaue wie eine Spinnwebe aus
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon gaugruzi » Do Aug 21, 2025 21:35

Viele Hersteller habe "leichte" und "schwere" Serien, die für unterschiedliche Böden und PS gebaut sind.

Zurück zur eigentlichen Frage: Wie schwer sollte mein Gewicht sein ?

Oder: wie schwer ist Euer Pflug / Gespann und mit wieviel KG vorne drin fahrt Ihr ?

Danke für die bisherigen Rückmeldung.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Aug 22, 2025 4:39

gaugruzi hat geschrieben:Viele Hersteller habe "leichte" und "schwere" Serien, die für unterschiedliche Böden und PS gebaut sind.

Zurück zur eigentlichen Frage: Wie schwer sollte mein Gewicht sein ?

Oder: wie schwer ist Euer Pflug / Gespann und mit wieviel KG vorne drin fahrt Ihr ?

Danke für die bisherigen Rückmeldung.

Due Frage wird dir auch niemand beantworten können. Das musst du schon selber testen/ entscheiden.
Also Beispiel
Ich habe so ziemlich den schwersten kverneland den es gibt. Habe gar kein Gewicht was größer ist als 1200kg und komme damit an unserem 822 Favorit sehr gut klar. Mein Kumpel mit seinem Puma 210 kann damit gar nicht fahren und Nachbar mit seinem 724 muss rückwärts bei mir vom Hof.
Dann kommt es auch noch darauf an wie lang er ist. Der kverneland hat ca 2850kg. Das hat die Drillkombi auch, dafür reicht mir aber ein 600kg Frontgewicht.
Du siehst also das dir da so richtig keiner weiterhelfen kann
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Aug 22, 2025 6:12

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wenn ich Nachbars Lemken neben meinen kverneland Stelle schaut der blaue wie eine Spinnwebe aus


Gerade das ist doch das gute am Lemken, dass er etwas leichter gebaut ist als die Mitbewerber, bei gleicher Stabilität.
Sinnlos Eisen verbruzzeln kann jede Hinterhofschmiede.
Ich brauch keinen Eisenklotz, wenn ich einen Lemken haben kann :mrgreen:
Im übrigen entscheidet die Körperform, ob der Pflug für mich und meine Böden passt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon wastl90 » Fr Aug 22, 2025 9:24

Ich würde einfach damit zum nächsten Landmaschinenhändler fahren und mir ein paar Gewichte zur Probe anhängen. So hat man den besten Eindruck was passt.
wastl90
 
Beiträge: 4476
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Aug 22, 2025 19:36

Fendt 308 ci hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wenn ich Nachbars Lemken neben meinen kverneland Stelle schaut der blaue wie eine Spinnwebe aus


Gerade das ist doch das gute am Lemken, dass er etwas leichter gebaut ist als die Mitbewerber, bei gleicher Stabilität.
Sinnlos Eisen verbruzzeln kann jede Hinterhofschmiede.
Ich brauch keinen Eisenklotz, wenn ich einen Lemken haben kann :mrgreen:
Im übrigen entscheidet die Körperform, ob der Pflug für mich und meine Böden passt.

Das genau ist der Unterschied zwischen uns 2.
Wenn du Steine, ich meine STEINE und nicht Kiesel, hast wirst du wohl oder übel nicht am kverneland vorbei kommen. ALLES andere kann man vergessen das löst sich von selbst auf
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Aug 22, 2025 19:38

Ach ja und zur Körperform:
Da hat kverneland ca 6 verschiedene am Start. Das hat mit dem Pflug selber nicht viel zu tun
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon gaugruzi » Fr Aug 22, 2025 19:44

Ich habe die Möglichkeit von einem Berufskollegen ein 1000 kg Gewicht auszuleihen, dann kann ich es im Einsatz im gleichen Feld mal vergleichen. ich gehe davon aus dass 1000 ausreichen sollten.

Haber mir bei diesem Pflugkauf heuer auch einen Kverneland anbieten lassen. war ein leichter Pflug mit 4 SCharen und für meine PS Leistung zugelassen. War über das leichte Gewicht überrascht. Gab aber andere Gründe mich für ein anderes FAbrikat zu entscheiden.

Was macht denn den Kverneland bei Steinen so besonders bzw. unempfindlich ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki