Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon hillmaster » Fr Dez 12, 2008 9:33

Hallo
Habe einen 5-Schar Kverneland LD100.
Als Zugschlepper soll ein John Deere 6920s eingesetzt werden.
Mein Frontgewicht ist mit nur 800kg zu leicht, da der Pflug schon 1600kg wiegt.
Wieviel kg soll man da reinhängen?
Sind 1500kg angebracht, oder lieber nur 1100kg.

hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Hinnerk » Fr Dez 12, 2008 13:11

>Wieviel kg soll man da reinhängen?

Um diese Frage korrekt beantworten zu können, muss man wissen, wofür Du das Frontgewicht benötigst:

1) Um den Pflug sicher auf der Straße transportieren zu können. Dann muss das Frontgewicht so bemessen sein, dass die Mindestlenkfähigkeit erhalten bleibt. Das ist irgendwo in der StVO geregelt. Mindestens 20% der Vorderachslast oder so müssen erhalten bleiben.

und/oder
2) um den Pflug im Acker ziehen zu können. Das ist komplizierter, da nicht das (statische) Gewicht des Pflugs relevant ist, sondern dessen Zugkraftbedarf. Zu wenig Frontballast --> zu viel Schlupf. Zu viel Frontballast -->Zugkraftverlust HA, evtl. Verlust der optimalen Voreilung der VA.

Ich ziehe meinen fünfscharigen Vari-EurOpal 9 nebst 2,75m 90er Doppelpacker und Nachläufer mit einem ca. 1200kg schweren selbst zusammengezergelten Frontgewicht und meine, dass das sowohl früher für den 7800 passte als auch jetzt für den 718V passt. Wenn mir der 718V zu sehr an der VA ausfedert, schmeiße ich noch ca. 250kg ZT-Radgewichte obendrauf...

Gruß
Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF6499pureGewalt » Fr Dez 12, 2008 13:36

Hi,

also mal ganz vom gesetzlichen und der StVO her..

wenn du mit Schlepper und Pflug fährst musst du auf der lenkenden Achse mindestens 20% der Zul.Vorderachslast haben... fahr doch einfach mal auf eine Fahrzeugwaage bei einer Kornannahme oder so... mit 20% muss ich sagen ist man schon nicht schlecht ballastiert... optimal natürlich V40/H60.. den rest erledigen EHR/MHR und Co. ;-)

Viel Spass und liebe Grüße aus Trendelburg
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
MF6499pureGewalt
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Dez 10, 2008 11:34
Wohnort: 34388 Trendelburg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Opera » Fr Dez 12, 2008 13:54

darf ich auch mal dasselbe schreiben?

die StVO schreibt vor, das aufc der vorderachse nicht weniger als 20% der zul. Achslast verbleiben müssen. soviel zunm mindestballast.

auf dem acker kommtes darauf an, wie die lastverteilung beim pflügen ist.

grüße

opera17+4schiereIronie
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 12, 2008 14:07

mein sehr RUNDLICHER nachbar hat nen kurzen fendt und nen 4schar und beim pflügen sitzt der dann immer etwas weiter vorn---dann passt das :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Dez 12, 2008 14:35

Alles Quatsch was hier zur Mindestvorderachslast steht!! 

Richtig muss es heissen:

Bei angebautem Gerät gilt die gelenkte Achse als ausreichend belastet, wenn die von ihr übertragene Last noch mindestens 20 % des Fahrzeugleergewichtes ausmacht.
(§ 38 Abs. 1 StVZ0 und Merkblatt für Anbaugeräte des Bundesministers für Verkehr).
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Fr Dez 12, 2008 17:31

Rubin hat geschrieben:Bei angebautem Gerät gilt die gelenkte Achse als ausreichend belastet, wenn die von ihr übertragene Last noch mindestens 20 % des Fahrzeugleergewichtes ausmacht.
(§ 38 Abs. 1 StVZ0 und Merkblatt für Anbaugeräte des Bundesministers für Verkehr).


Heißt das dann bei einem Schlepper mit 10 t leergewicht müssen immer mindestens 2 t auf der Vorderachse lasten?
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc driver » Fr Dez 12, 2008 17:41

das wäre ja unssinig das heist im grundegenommen ja das ich ich auch wenn ich nichts dran hab hinten das ich trozdem ein frontgewicht dran haben muss
CaseIH die ware power
Benutzeravatar
ihc driver
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Apr 11, 2008 19:33
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Dez 12, 2008 17:44

ihc driver hat geschrieben:das wäre ja unssinig das heist im grundegenommen ja das ich ich auch wenn ich nichts dran hab hinten das ich trozdem ein frontgewicht dran haben muss

der Motor wiegt nichts? oder was hast du für nen Schlepper?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Dez 12, 2008 18:12

JohnDeere3040 hat geschrieben:
ihc driver hat geschrieben:das wäre ja unssinig das heist im grundegenommen ja das ich ich auch wenn ich nichts dran hab hinten das ich trozdem ein frontgewicht dran haben muss

der Motor wiegt nichts? oder was hast du für nen Schlepper?


was erwartest du von jemanden, der nicht einmal den Spruch in seiner Signatur richtig schreiben kann? Hirn einschalten oder gar mitdenken?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 12, 2008 18:14

ihc driver hat geschrieben: das heist im grundegenommen ja, dass ich auch, wenn ich so einen langen satz schreibe,ich die kommas nicht vergessen sollte
:lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aNiederbayer » Fr Dez 12, 2008 18:16

automatix hat geschrieben:was erwartest du von jemanden, der nicht einmal den Spruch in seiner Signatur richtig schreiben kann? Hirn einschalten oder gar mitdenken?


30 % von denen aus meiner Klasse fallen durch, dabei sind wir doch gar nicht so viele :roll:
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Dez 12, 2008 18:28

is doch egal wie leicht der Schlepper vorne ist, hauptsache er hat ne Lenkbremse, also so eine komische Verordnung :shock:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Fr Dez 12, 2008 18:55

Also wir haben einen 4 + 1 Brenig Pflug der auch recht schwer ist da er ursprünglich mal ein 7 Schaar aufsattel war. Den Können wir mit nem 6930 ohne Gewicht fahren und das ging auch damals bei nem 6910 wobei der 10er vorne doch recht leicht war bei ausgehebten Pflug. Das Pflügen selber geht recht gut ohne gewicht bei angepassten reifendruck. Haben aber meist vorne 1300kg drin und wenns nicht extrem nass ist merkt man auch keinen unterschied zu 800kg vorne drin. Auf der Hinterachse haben wir 200kg Vorne die Gewichte hängen in der FH.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel Frontballast bei 5-Schar Volldrehpflug??

Beitragvon gaugruzi » Di Aug 19, 2025 20:08

Hallo. Ich habe einen neuen 4 Schar Pflug der 2000 kg schwer ist.
gefahren wird er an einem New Holland t6.145 der ca. 6650 Leergewicht hat. Habe bisher ein Betongewicht mit 670 kg drin hängen und merke, dass es evtl. ein bisschen knapp mit dem Frontgewicht werden könnte.

Schlepper, Pflug, Betonfrontgewicht wiegen zusammen 9300 kg. Auf der Vorderachse liegt ein Gewicht über 1950 kg

Ich überlege mir ein Frontgewicht über 1000 kg zu kaufen.

Wie sind Eure Empfehlungen ? Danke
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki