Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Wieviel Frontgewicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontgewichte

Beitragvon Waldhäusler » Mi Mär 04, 2009 21:33

Hallo,
das mit den Frontgewichten ist recht einfach, wie ich meine.
Ob man welche braucht oder nicht, kann wohl jeder am besten selber entscheiden, merkt man ja wenn die Nase hochgeht :lol:

Finde flexible Ballastierung hier am besten.
Habe darum an meinem JD wieder ein Grundgewicht rangemacht (wurde abgebaut als ich den gekauft hatte).
Hab bei nem Johnny Händler nachgefragt, da liegen die Grundgewichte von den neuen Schleppers am Hinterhof rum, werden meistens abgebaut wegen FH oder was auch immer. Bekommen hab ich dan ein 75kg Grundgewicht von nem 6820 (steht auch noch drauf), ein wenig rumgeschnipselt dran (wiegt jetzt so 2kg weniger) und angeschraubt. Von dem letzten Schlepper hab ich noch 4 x 25kg Zusatzgewichte, die ich ins Grundgewicht zus. einhängen kann bei bedarf. Geht alles von hand, das klappt mit 25kg und dem Einhängesystem ganz gut!
Sind dann insgesamt 173kg und das reicht dann auch, hab ja noch so um die 500kg FL-Schwinge dran, wenn der dann noch mit Schnauze nach oben will soll er :lol: :lol: :lol:

Dann hab ich noch zwei Foto´s beigelegt, auf einem ist das Grundgewicht zu sehen, auf dem anderen die Hechschaufel mit ca. 3,5 Ster Brennholz.
Das Gewicht vom Brennholz alleine dürfte sich auf ca, 1400 bis 1500kg belaufen, wie schwer die Schaufel ist weis ich nicht.
Aber bei der Beladung bin ich mit FL (plus leere 2m Schaufel) und Grundgewicht selbst bei dem Schlepper ganz schön leicht vorne.
Darum glaube ich das ein 35 Raubtier auch vorne leicht werden darf und sein müsste jenseits der 1to am Heck. Sollte hier jemand andere Erfahrungen haben ist das wohl wieder einmal ein Fall von der Sorte "manche können einfach mehr als andere" :lol: :lol:

So nun kannst ja mal sehen ob es ein Grundgewicht gibt das an Deinen Schlepper angebaut werden kann (übrigend gekostet hat mein Grundgewicht eigentlich nur ne Brotzeit) :wink:
Dateianhänge
04-Mar-09_Frontgewichte.JPG
Frontgewichte
04-Mar-09_Frontgewichte.JPG (127.79 KiB) 971-mal betrachtet
04-Mar-09_Heckgewicht.JPG
Heckschaufe mit 3,5 Ster Brennholz
04-Mar-09_Heckgewicht.JPG (152.43 KiB) 971-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen_odw » Mi Mär 04, 2009 23:01

Hallo

Danke für Eure Erfahrungen. Ich werde es mal mit 50Kg versuchen, dann
wird man sehen wie es sich auswirkt und draufpacken kann man immer noch.

Auf der Ebenen lässt er sich problemlos fahren, nur wenn ich an meinen Spaltplatz will mus ich ein Stückchen den Hang rauf. Es ist eine Kuhweide, immer rel. nass und von den Viechern in eine Mondlandschaft ausgetreten.
Ich mache das ganze nur als Hobby und habe ganz gewiss nicht die Stundenleistung auf dem Schlepper wie die meisten hier, mir wird immer flau im Magen wenn der Karren vorne hochgeht.
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 09, 2009 16:10

HAllo,
Ich will mir ein Heckgewicht ca.400kg für meine Frontlader arbeiten aus Beton gießen jetzt meine frage wie groß wird das heckgewicht? Kann mir da jemand sagen wie viel cubik centimeter das sind oder so?

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Mär 09, 2009 16:39

Kommt drauf an wie viel Stahlarmierung du mit in den Beton packst.
Grundsätzlich kannst du das sonst über die Dichte von Beton bestimmen. Normal gemischt ergibt sich da etwa ein Wert ohne Stahlarmierung von 2200 - 2400 kg/m³.
nightfighter
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki