Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Wieviel Frontgewicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Frontgewicht

Beitragvon juergen_odw » Mi Mär 04, 2009 11:49

Hallo

Wenn ich den Spalter (ca. 350 Kg) an meinen MF133 hänge wird er ziemlich Hecklastig.
Besonders wenn ich in meinem Wald den Hang hochfahren muss ist er kaum mehr zu lenken.
Wieviel Frontgewicht würdet ihr anhängen? Ich habe keine Erfahrung
diesbezüglich und möchte nicht zuviel anhängen um die Vorderachse
nicht unnötig zu belasten.
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Mär 04, 2009 12:30

Hallo Jürgen,

also ich würde zwischen 25-50kg nehmen. Wenn er nur leicht aufkippt sollte das eignetlich vollkommen reichen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mi Mär 04, 2009 12:43

Hi,

ich würde auch sagen, so 25 bis 50 kg sollten reichen.

Mein 35er Eicher wird auf der VA auch sehr leicht mit Spalter oder Winde
hinten dran.
Wenn ich nen Doppel-T Träger vorne hin mach, reicht das schon aus um
sicher lenken zu können. Den Träger kann ich gut von Hand hocheben,
liegt also noch deutlich unter 50 kg schätze ich.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mi Mär 04, 2009 15:17

ich denke das 50Kg eher eine medizinische Anwendung ist als ein Frontgewicht.
Ideal ist ein System mit mehreren Platten die um 30Kg wiegen. Davon 5 Stück sollten auch beim Rücken gut helfen, zum Spalter fahren kannst auch weniger nehmen wenn du meinst.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 04, 2009 15:43

oder einen gescheiten schlepper kaufen,
viele lachen über meinen Holder, aber mit 500kg am Heck hat er noch lange keine Probleme :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen_odw » Mi Mär 04, 2009 16:05

Hallo abu

Mit dem Gedanken spiele ich schon lange, aber noch siegt die
Vernunft über das Verlangen.
Für die Investition in einen gescheiten Schlepper kann ich mir
10 Jahre das Holz ofenfertig heimbringen lassen.
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Mi Mär 04, 2009 17:27

Ich habe am 42PS Fendt Farmer 2S ca.95kg zum einhängen,
also das reicht bei mir locker aus um hinten am 3Punkt 700kg heben zukönnen ohne das er vorne leicht wird.

Ich empfehle dir 50-80kg
un bau es dir so das es leicht an-abzubauen ist
Dateianhänge
01Gewicht49.jpg
01Gewicht49.jpg (114.64 KiB) 2864-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 04, 2009 18:52

juergen_odw hat geschrieben:Hallo abu

Mit dem Gedanken spiele ich schon lange, aber noch siegt die
Vernunft über das Verlangen.
Für die Investition in einen gescheiten Schlepper kann ich mir
10 Jahre das Holz ofenfertig heimbringen lassen.


also meine Sachen haben alle Zusammen etwa 10.000Eur gekostet,
so über die Jahre hinweg investiert damits ned so "auffällt" :lol:

bei einem Holzpreis bei uns von 85€/Ster hätt ich mir also 117 Ster liefern lassen können,
bei einem Verbrauch von 5-6/Jahr hätte das fast 20 Jahre gereicht :shock:
lass das blos ned meine Ex hören ;-), dann hätt ich ja Samstags nie in den Wald müssen wenn sie Schuhe shoppen gehen wollte....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Mi Mär 04, 2009 19:05

Also, mit einem "System" ist man bestimmt flexibler, ich würde aber nicht mehr gewicht dranhängen als nötig. Ich denke 50kg müssten gut ausreichen.

Zu den "betriebswirtschaftlichen" Überlegungen: Sicher, beim Holzen sollte man schon ein bisschen was einsparen, aber ich denke, viele machen es auch zum Ausgleich zum Alltag. Von daher muss nicht jede Anschaffung rentabel sein. Es sollte sich eben in Grenzen halten, und wem ein Schlepper Spaß macht (und das nötige Kleingeld hat), soll sich einen kaufen, man würde zwar 10 oder 20 Jahre Brennholz fix und fertig bekommen, aber eben keinen Schlepper fahren :D :D
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Mi Mär 04, 2009 19:08

Das ihr alle Frontgewichte braucht?!

Ich habe einen Heckcontaine, 300 kg schwer, da lade ich einen Ster trockenes Buchenholz rein und dann ist der 32er Eicher noch Lenkbar!
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Mi Mär 04, 2009 19:35

Ich hab nicht gesagt, dass ich Frontgewichte brauch, hab die Allradvorderachse, die wiegt genug :twisted: :twisted: Trotzdem ist mein Schlepper ein Leichtgewicht
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mi Mär 04, 2009 20:09

Hi,

ich denke es ist nicht ungewöhnlich das man bei Gewichten von über
300kg bei nem 35 PS Schlepper ein Frontgewicht braucht.

Mein Eicher hebt um die 1000kg, an den Unterlenkeraufnahmen allerdings,
dh wenn jetzt ein Spalter dran hängt, hat der ja auch einen gewissen
Hebelarm.

Nicht umsonst gabs zB für meinen Eicher ein original Frontgewicht. Bei anderen
Schleppern in dieser Leistungsklasse wird es ähnlich sein.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Mi Mär 04, 2009 21:07

Hallo Johannes
das versteh ich jetzt nicht, zum einen haben die 3 Zylinder Raubtiere dochj mehr 'Hubkraft als 1 Tonne!? Sonst könnte ich doch keine Siloballen fahren (die haben wir mal gewogen)
Und ich denke mit einem Ster Buchenholz und 300 Kg Pritsche kommt man auch dahin.
Und da wird der EM 235 zwar leicht, lässt sich aber fahren!
Und der ist doch eher leichter als deiner, oder?
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mi Mär 04, 2009 21:14

Mein 7006 mit Hubgerüst vom Siloblockschneider und daran angebauter Ballentransportgabbel hat bei 1,5-2 m³ Frisch gesägtem Tannenholz noch kein Männchen gemacht. Genausowenig muckt er mit nem 3 Schar Kuhn Volldreh. Ich hab noch nie ein Frontgewicht gebraucht.

Das Thema gibts aber auch schon sehr oft.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 04, 2009 21:29

:lol: manche haben Wasser im Kopf :lol: Aber in nem Reifen kann man es auch füllen, dann sparste das an und Abmontieren der Gewichte :wink: :idea: Wird zwar nicht viel reinpassen aber 50 Kg sollten es schon werden.
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki