Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Wieviel Ketten nehmt ihr mit in Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Di Dez 11, 2007 20:23

Nehme nur eine Kette mit. Manchmal auch gar keine.
Ich hab immer mein Laptop dabei.
Dank "WLAN" kann ich dann bei mir im Wald online gehen und bestell mir bei den bekannten Versendern das benötigte Ersatzteil.
Dauert meist nur 3-4 Tage und ich kann weiter machen!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Di Dez 11, 2007 20:23

8)

Hallo zusammen,

ich nehme drei oder vier Ketten mit. Dann kann ich auch schon mal meinem Bruder aushelfen, wie vor kurzem passiert.

Und natürlich auch eine Feile für Notfälle.

Haben zuletzt Polterholz aufgearbeitet. Da sind einige Ketten stumpf geworden.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Dez 11, 2007 21:36

niels91 hat geschrieben:kan das überhaupt passieren habe es noch nie gehört das an einer motorsäge eine kette gerissen ist

Dann hörst du es jetzt von mir: es kann passieren!
Zweimal sind mir schon ältere Ketten gerissen. :idea:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Di Dez 11, 2007 23:06

:shock:

Hallo Malte,

bin seit 20 Jahren im Wald unterwegs. Bei mir sind schon mal Ketten abgesprungen. Hatte das noch nie mit gerissenen Ketten. wie ist das passiert?

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Dez 12, 2007 21:25

Das waren Ketten, die auf dem Bau in der Altbausanierung Verwendung fanden.
Wenn Maurer ohne Rücksicht auf das Material alte Balken gnadenlos dicht an der Wand abschneiden, werden nicht nur schnell die Zähne stumpf, sondern die Nietenköpfe werden scheinbar auch abgeschliffen und die Bohrungen in den Gliedern reiben auf.
Scheinbar ist beim Fußbodenaufschneiden auch in den Lehmeinschub geschitten worden.
Die Ketten waren echt vergurkt, habe einen halben Zahn abgefeilt, um wieder Schärfe reinzubringen, aber der Dreck und die Putzreste haben ihnen den Rest gegeben.
War Sparen am falschen Ende. :(
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 12, 2007 21:48

Ich hab immer 2 Sägen dabei und für jede Säge noch eine Ersatzkette, aber nur für den Schadensfall. Gefeilt wird alle 1-2h mal, je nach dem ob es mal Dreckkontakt gab oder nicht.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Mi Dez 12, 2007 22:30

@FSappie: ich könnte dir noch x andere gründe für einen kettenbruch aufzählen! wenn dir das in 20 jahren noch nie passiert ist, bist du sicher nicht täglich im wald am arbeiten...
oder meinst du, der kettenfangbolzen und der hintere handschutz bei der motorsäge seien nur dafür da, wenn die kette mal abspringt?

nehmt ihr auch ersatzschwerter mit, oder habt ihr da auch seit 20 jahren das selbe drauf?=)
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Dez 13, 2007 6:07

Ich nehme mindestens noch 3 Ketten mit, wegen der vielen Granatsplitter in unseren Bäumen! Wenn man da mal richtig reingehauen hat wird es schwierig, die Kette von Hand wieder scharf zu kriegen! Ich komme viel zu selten in den Wald, als das ich mir deswegen einen Ausfall erlauben könnte!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FarmerD » Do Dez 13, 2007 17:38

Wer nimmt Ersatzketten mit? für was denn? Wenn sie stumpf ist kann man sie doch nachfeilen! Ich habe noch nie gesehen das eine Kette reist!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....xD
FarmerD
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Dez 08, 2007 11:45
Wohnort: Wendlingen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Do Dez 13, 2007 18:17

so ich mal wieder,

danke für eure antworten wenn ichs richtig versteh nehmen die meisten noch 1,2 ersatzketten mit.

klar kann man keine mit nehmen und nachfeilen erwischt man allerdings mal n stein oder granatsplitter feilt man sich n wolf und ist froh wenn man ne ersatzkette dabei hat.

mir gings auch schon so das ich n stein erwischt habe und froh war ersatz dabei zu haben.

ich selber habe 2 vm 1 hm und 2 rapid duro dabei werde aber demnächst reduzieren sobald ich die drehmeißelboxen hab :)

grüße
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki