Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Wieviel kostet der Holztransport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel kostet der Holztransport

Beitragvon wurzelzieher » So Mai 22, 2011 9:35

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel kostet der Holztransport

Beitragvon eifelbrennholz » So Mai 22, 2011 13:41

W-und-F hat geschrieben:
eifelbrennholz hat geschrieben:...Ihr werdet feststellen das die Sätze die beispielsweise vom Maschinenring angegeben sind durchaus passen...


Aber nicht für Unternehmer :roll: Maschinenringsätze sind absolut keine Berechnungsgrundlage!



??????????????
Was genau meinst Du damit?
Sind die zu hoch oder reichen die nicht?
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel kostet der Holztransport

Beitragvon dorfbua » Di Mai 24, 2011 20:37

Servus Taucher,

ich orientiere mich auch an den MR-Sätzen. Gibts für Plattformwagen je to. zGG und für den Kran mit entsprechender Leistung, und für das Zugfahrzeug usw. Alles in allem zusammengerechnet wirst Du teuerer sein als ein Holz-LKW, dafür bist DU auch flexibler und wendiger. Die Kalkulation vom Holzfrächter geht ja auch auf x-Tausend-fm/Jahr. Dein Gespann hat andere Stärken und kostet eben auch anders. Wenn es ein Auftraggeber zu schätzen weiß, dass Dein Fuhrwerk seinen Anforderungen entspricht, wird er es bezahlen, wenn nicht, soll er es lassen. Auf alle Fälle mußt Du zu den MR-Sätzen für die Maschinen auch noch den Fuhrmanns-Lohn dazuaddieren, schließlich willst ja auch was verdienen.

Und sowieso und überhaupt gilt wie immer: z´weng verlanga isch faulheit! (sprich: zuwenig verlangen ist faulheit!).

Übrigens: wg. 8-10fm beispielsweise kommt bei uns gar kein Holzfrächter.

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wieviel kostet der Holztransport

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 25, 2011 0:09

Man muß sich doch bei Kostenkalkulationen immer überlegen, was ist der kostentreibende Faktor.
Die ungeeignetste Basis für einen Schlepper mit Rückewagen wäre zum Beispiel die zurückgelegten Kilometer. Ebenso ungeeignet sind die Arbeitsstunden. Weil vom Rumstehen geht der Kran nicht kaputt. Wohl aber vom Heben von schweren Lasten.
Also sind doch die bewegten Lasten das maßgebliche Kriterium. Also muß die Kalkulation hauptsächlich auf der bewegten Masse beruhen.
Natürlich ist es auch nicht unwichtig, ob der volle Rückewagen nur eben um die Ecke ausliefern soll, oder ob er 8 km über die Landstraße muß. Dieser Faktor darf also nicht völlig vergessen werden. Man könnte vielleicht sagen, im Nahbereich ist es egal, ob nun 2 oder 3 Kilometer weit geliefert werden soll. Aber ab 5 km spielt die Entfernung schon eine Rolle. Also muß die Auslieferungsdistanz auch irgendwie in die Kalkulation einfließen. Z.B. bis 5 km kostenlos, darüber hinaus auf km-Basis oder Stundenbasis. Die km-Kosten wären dann pauschal, egal ob 2 fm oder 20 fm bewegt werden.
Im Endeffekt muß eine Rechnung also so aussehen, daß 22 fm geladen und transportiert wurden zum Preis von X pro fm, und zum Preis von Y pro km. Macht bei geladenen 22 fm und gefahrenen 24 km Kosten von xxx Euro für Transport und Ladung. Fertig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki