Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:17

Wieviel RM Holz auf einem LKW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mo Feb 04, 2008 10:58

Da gibts nur eins: Auflade bis der Rahmen Knackt! :D
Ich hab auch schon mal nen Hackschnitzeltrasport beladen der dann 62 to auf die Waage gebracht hat.
Sind die Fahrer aber nicht so begeistert von.

Aber der eine oder andere fährt tatsächlich regelmäßig mit solchen Gesamtgewichten rum.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Di Feb 05, 2008 0:24

Also der Holz-LKW der mir Polter bringt ist regelmäßig überladen.
Aber er sagt das er anders nix mehr verdient ....

Greez, Is-klar.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Di Feb 05, 2008 6:05

hallo
ich habe die tage buchenlangholz bekommen
der gute mann hat knapp 30fm geladen
und das war auf jeden fall schon zu viel
also bei frischem holz dürfte bei 25 fm zappe sein
und wenn hier einer erzählt er läd zwischen 50und60rm
na dann soll er es tun,
aber nicht erwischen lassen
mein fahrer kann davon ein lied singen,was die punkte angeht
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Di Feb 05, 2008 18:47

hi all

währe mir auch egal, wer was und wieviel fährt muß jeder selbst wissen, warum die aufregung, jeder muß heute sehen wo er bleibt, die meisten von uns leben doch nur noch nach den motto: geiz ist geil, oder etwa nicht???

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Di Feb 05, 2008 20:03

Hallo Günter ,

wie egal wäre es Dir, wenn so einer am Stauende auf der Autobahn direkt hinter Dir wäre?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » Di Feb 05, 2008 20:17

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=21008
Schaut euch mal dass sein, das könnte auch ein (überladener) LKW sein, und dann möchte ich nicht in der nähe sein.
:arrow: Also, immer mit Hirn schaffen sagt mein OPA, recht hat er :!:
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » Di Feb 05, 2008 21:05

Hallo, bekomme regelmäßig mit einem LKW Kurzholz (2,40m ) Stämme gebracht.Da sind immer so um die 55 RM drauf. Holztransport fahren zur Zeit mit einer staatlichen Sondergenehmigung und dürfen wegen Kyrell mehr laden als normal.Das höchste was ich mal bekommen habe waren 70RM bei 61to Gewicht :shock:
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mi Feb 06, 2008 7:36

ich glaube die frage wieviel rm ein zug laden kann kommt daher, dass er für den zug x€ zahlen soll und aber schon vor dem abladen etwa wissen möchte, ob der preis pro rm passt und nicht hinterher merkt es sind ja doch nur 30 rm statt der versprochenen 60rm!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Feb 06, 2008 10:21

und wenn wir langsam mal wieder bei der Realität bleiben??? :roll:

ein normaler Kurzholz LKW hat 40t Gesamtgewicht. (Ohne evtl. Ausnahmen
die vllt. erteilt werden)

Davon rechnet man rund 10-14t für den LKW an Leergewicht und nochmal
3-5t für den Anhänger an Leergewicht.

Dann ist man bei ca. 14-19t Leergewicht, bleiben ergo für die Ladung
zwischen 16 und 21t übrig. Das Holzgewicht pro fm kann man sich ja
errechnen, dazu gibts genug Themen hier im Forum.

Jedenfalls alles was über 30-40fm pro LKW Fuhre ist, ist überladen.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schachmatt » Mi Feb 06, 2008 13:50

Hallo Leute,

kann es sein, dass der SRM also Schüttraummeter drauf hat, was eigentlich heisst: Lose draufgekippt. Dann hat man nämlich ca. 40% weniger.

Gruß

Schachmatt
Schachmatt
 
Beiträge: 163
Registriert: Sa Jan 13, 2007 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Feb 06, 2008 14:10

hallo
da geb ich lkw-stefan recht
alles über 30fm (frisches holz)
ist auf jeden fall zu viel
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mi Feb 06, 2008 14:14

Hallo Schachmatt,
es war die Rede von Buchenstammholz, und das sind für mich Stämme und kein ofenfertiges Holz.
Ferner kann das mit den 60RM schon hinhauen. Mein Holz fährt auch der Langholzzug, und wenn ich sehe wieviel der auf einer Fuhre drauf hat, dann wirds mir schwindelig.
Meist gnadenlos überladen, aber "bei kurzen Wegen kein Problem", so die Worte des Fahrers.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Feb 06, 2008 14:32

hallo
also das mit 60rm denk ich ist auf einem sattel gar nicht möglich
wie schon gesagt ich habe die woche nen zug bekommen 30fm buchen langholz
und da war er schon am oberen ende der rungen
und wenn ich die 60rm in fm umrechne sind es ca.45fm
also ich glaub es nicht,das muss mir mal einer zeigen wie
so ein lkw aussieht
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mi Feb 06, 2008 14:38

männer neigen hald gerne zu übertreiben. ich halte 60 FM auf einem Langholz-LKW (vieeleicht denk ja jmd. Zug bei der bahn, dass könnte dann sein) für unrealistisch. wird auch kaum möglich sein.
ich stell da auch mal die frage, ob bei doppelter zuladung als erlaubt überhaupt der auflieger mitspielt?
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Feb 06, 2008 14:50

@fireglow
ich glaube du meinst 60rm
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, GT 225, Manfred, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki