Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Wieviel Silage pro Pferd/Tag?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Fr Nov 14, 2008 17:16

Es geht hier nicht darum ob ein Pferd zu dick oder zu dünn ist, es geht darum ob das Tier alle Mineralien und Spurenelemente bekommt, du solltest mal bei deinen über 5000 Tieren, die du im Jahr Fütterst mal ein Blutbild erstellen lassen, dann siehst du wo was fehlt. Ich habe früher mein Futter auch selber gemischt, ich bin davon ab. Im Übrigen hat ein Vollblut ein ganz anderen Grund Umsatz wie ein (Hochleistungs) Kaltblut das solltest du mit deinen 27 Jahren und 25 Jahre intensive Pferdeerfahrung wissen. Im Übrigen finde ich nicht, dass dir hier einer auf den Schlips getreten ist. :wink:
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Nov 14, 2008 17:50

Emmy hat geschrieben: Im Übrigen hat ein Vollblut ein ganz anderen Grund Umsatz wie ein (Hochleistungs) Kaltblut das solltest du mit deinen 27 Jahren und 25 Jahre intensive Pferdeerfahrung wissen.



Das scheint, wenn man genau liest, pepsi aber durchaus bekannt zu sein:

pepsi81 hat geschrieben: Meine Stute mußte Verletztungsbedingt pausieren, sie bekam neben 6 kg Kraftfutter 4 Gabeln Silage Heu 24 Stunden.
Stute ist ein Rennpferd, Vollblut 8 Jahre gewesen.
Erhaltungsfutter!

Mein Katlblutmix 4 Jahre wurde zu dem Zeitpunkt mässig geritten. Bekam nach der Arbeit eine Schiebe Kraftfutter, auch 24 stunden Heu, und nachdem er aus den nähten Platzte keine Silage mehr, davor ebenfalls 4Gabeln Silage auf 2 mal verteilt.

Dafür gibt es nich mal annähernd einen wert. Den meine Vollblut stute mit einem stock von 175 cm hat mehr erhaltungsfutter gebraucht, wie der kaltimix unter leichter arbeit. Hätte ich bei der Vollblutstute rationiert, hätte sie an gewicht verloren.
Der Kalti wird vom geruch schon dicker .
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Fr Nov 14, 2008 18:02

Ich habe nich geschrieben das es 5000 tiere sind die ich füttere. 15 Pferde habe ich das ganze mal 365 tage.
Von welchem pferd möchtest du den ein blutbild sehen:
Eines von den Sportlern, oder von den zuchtstuten, oder eines von unserem Rentner???

Es kann also kein zufall oder glück sein das bei unserem bunten haufen Vollblut, warmblut, kaltblut die werte in ordnung sind.
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Fr Nov 14, 2008 18:04

Malte das ist mir schon klar, nur was ich meinte, dass man diese beiden Rassen nicht miteinander vergleichen kann, wie Pepsie es getan hat.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Fr Nov 14, 2008 18:06

Ich habe nicht geschrieben, dass ich ein Blutbild sehen möchte.
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Nov 14, 2008 19:14

Emmy hat geschrieben:Malte das ist mir schon klar, nur was ich meinte, dass man diese beiden Rassen nicht miteinander vergleichen kann, wie Pepsie es getan hat.
LG Emmy

Warum nicht? Den Futterbedarf vergleicht man ja auch. Wenn man nicht vergleicht, heißt der Umkehrschluß, man schert über einen Kamm.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Fr Nov 14, 2008 19:20

Bitte???
Wo habe ich die rassen vergliechen?
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Nov 14, 2008 23:34

Sagt mal, habt ihr keine echten Probleme? 8)
Geht mal raus, da ist das Leben...

:roll:
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Nov 15, 2008 9:00

Pepsi: es sagt doch niemand, daß Du "falsch" fütterst, es geht lediglich darum, daß Du hier einfach so und pauschal behauptet hast, Rationsrechner seien untauglich und Futtermittelhersteller hätten kein Interesse an korrekter Versorgung der Pferde.

Ist ja schön, wenn jemand so viel Erfahrung hat - ich versteh nur nicht, wieso Du die dann nicht auch weitergeben willst? IRGENDWO müssen die Unterschiede zwischen "Deinem" Futter und den errechneten Rationen ja zu finden sein bzw eben die Werte,. die DU fürs Zusammenstellen benutzt anders sein als die der DLG (und die haben dafür ja nun ganz erheblich viel mehr Pferde und Futtermittel untersucht als Du!)?

Nur mal Beispiel: Du schreibst hier von "Kraftfutter", das ist natürlich überhaupt nicht übertragbar, ist ja kein Standard. Dementsprechend kann natürlich auch keiner irgendwas mit Deinen Vorschlägen und Rationen in Sachen Silage anfangen, die KF für Pferde haben ja verschiedene DE (MJ)_Gehalte, und das GF bzw eben die Silagemenge sollte dann schon dazu passen. Mineralfutter fehlt in Deinen Rationen völlig, da geh ich mal davon aus, daß das bei Dir im KF mit drin ist? Und ihr für jede Leistungsgruppe extra KF anmischt? Ich wüßte nicht, wieso dann ein Rationsrechner "falsch" sein sollte?

Und bei Deinen Bedarfswerten sieht es doch genau so aus: so, wie Du sie hier beschreibst, sind sie nicht nachvollziehbar, keine MJ-Angabe, kein RP, nichts, was man vergleichen könnte. Wesnn Deine Fütterung so viel anders ist als die Bedarfswertetabelle in den Rationsrechnern, dann schreib doch mal, WO und WIE ?!

Es gibt ja auch die Vorgaben der Futtermittel-VO für die einzelnen Bereiche, Fohlen, laktierende Stuten, Pferde-Mineralfutter etc - die in den Rationsrechnern mit erfaßt sind, sind die Deiner Meinung nach auch "falsch" ?

Ich kenn ja aus meiner Lehrzeit auch noch das rechnen "von Hand", und im Gegensatz dazu haben die meisten Rationsrechner von heute erheblich bessere und tiergerechtere Ergebnisse (zB weil sie die einzelnen Komponenten nicht nacheinander, sondern parallel optimieren können).
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Sa Nov 15, 2008 15:54

Oje oje oje.

Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Fr Jan 02, 2009 13:11

Hallo !

Mal zurück zur eigentlichen Frage:

Also wir verfüttern Heulage als ausschließliches Rauhfutter nur im Winter. Wir haben Quarter Horses, -also vergleichsweise leichtfuttrige Pferde. Zusätzlich geben wir nur sehr wenig Kraft- und Mineralfutter.
Wegen des unterschiedlichen Trockenmassegehaltes rechne ich nicht mehr nach Gewicht sonder nur noch nach Volumen im gepressten Zustand: Pro Pferd und Tag ca. 0,04m3 (also 40 Liter).

Ein Quaderballen 0,8m x 0,8m x 1,6m hat ca. 1m3 Volumen.
Er reicht also für ca. 25 Tagesrationen.
Ein Rundballen Durchmesser 1,2m hat 1,36m3.
Er reicht also für ca. 34 Tagesrationen.
usw.

Grüße
Wolfgang
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki