Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Wieviel Silage pro Pferd/Tag?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wieviel Silage pro Pferd/Tag?

Beitragvon HiTo81 » Do Nov 13, 2008 10:53

Hallo Community,

ich versuche einen eingermaßen aussagekräftigen Richtwert für den Verbrauch von Silage zu bestimmen.

Gibt es evtl. ein Faustregel das zu berechnen?

Was verbraucht Euer Pferd so ca. am Tag?
Vielleicht könnt Ihr noch ein paar Angaben dazu machen, wie Alter und Größe der Pferds und wie der Verbrauch im Winter und im Sommer ist.

Viele Dank für Eure Rückmeldungen!

Gruß,
HiTo81
Benutzeravatar
HiTo81
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 28, 2008 9:21
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Do Nov 13, 2008 13:37

Silage in der Pferdefütterung??!!

Silage ist Grünfutter, welches durch Milchsäuregärung unter Luftabschluss konserviert wurde. Die Milchsäurebakterien vergären den Zuckeranteil und bilden Milchsäure. So wird verhindert, dass sich Fäulnisbakterien bilden. Irgendwann ist die Silage so durchsäuert, dass auch das Wachstum der Milchsäurebakterien gehemmt wird. Die Gärung ist abgeschlossen und das Futter haltbar. Einmal geöffnet verdirbt Silage jedoch schnell und muss daher rasch verfüttert werden.

Vorteile:

Bei der Silageherstellung ist man weniger Wetterabhängig, weil das Gras nicht so lange am Feld liegen bleiben muss. Silage ist wesentlich einfacher zu lagern als Heu, da die Silageballen auch draußen gelagert werden können. Silage enthält sehr viel Eiweiß und Energie.

Leider bietet Silage auch etliche Nachteile:

Kleine Ritzer oder Löcher in der Hülle die Luft an die Silage lassen, lassen die Silage verderben. Auch Silage die geöffnet und nicht gleich verfüttert wurde, verdirbt schnell. Schädliche Bakterien und Hefen vermehren sich rasend schnell, die Temperatur der Silage steigt und birgt ein akutes Gesundheitsrisiko für Pferde. Sie darf keinesfalls mehr verfüttert werden!

Silage wird sehr viel schneller von den Pferden aufgenommen als Heu, weshalb es zu längeren Fresspausen kommt bzw. die Pferde sich den restlichen Tag lang langweilen. Pferde fressen bis zu 16 Stunden am Tag und Heu kann ihnen unbegrenzt zur Verfügung gestellt werden. Nicht so die Silage. Die Silage muss unter Bedacht darauf, dass sie sehr viel Eiweiß enthält, korrekt portioniert werden.

Durch Silagefütterung kann vermehrt die Gefahr bestehen, dass Pferde den Botulismuserreger aufnehmen und daran sterben. Der Botulismuserreger ist allerdings nicht nur in der Silage eine Gefahr. Er kann sich auch im Heu, im Futter und sogar im Trinkwasser halten. Sogar auf der Weide können sich Pferde mit Botulismus infizieren. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pferde sich den Botulismuserreger über die Silage holen weit höher.

Der hohe Eiweißgehalt treibt die Leber des Pferdes zu Höchstleistungen an. Es ist Schwerstarbeit für die Leber das Eiweiß aus der Silage aufzuschließen und dem Organismus zur Verfügung zu stellen. Die meisten Pferde benötigen diese Menge an Eiweiß nicht. Überfütterung mit Eiweiß kann zu einer Übersäuerung des gesamten Organismus führen. Zu viele Harnsäurekristalle lagern sich in Gelenken und Gewebe ab. Die Nieren können die Kristalle nicht rechtzeitig ausscheiden. Das Nierengewebe kann nachhaltig geschädigt werden, es kann zu Gelenksdeformationen zu Arthrose und Arthritis kommen. Das Immunsystem wird geschwächt und Infektionskrankheiten folgen.

Grassilage ist durch den hohen Eiweißgehalt hauptsächlich für Milchvieh bestimmt. Für Pferde ist es weniger geeignet. Maissilage enthält weniger Eiweiß, jedoch mehr Energie. Das durchschnittliche Freizeitpferd ist damit überfordert.

Durch den Gärprozess wird Histamin gebildet. Histamin löst allergische Reaktionen aus. Empfindliche Pferde können darauf reagieren. Juckreiz, gerötete Haut, Husten, Störungen im Magen-Darm-Trakt, Hufrehe, Quaddeln, Herz- und Gefäßprobleme, etc.

Silage kann zu Magenproblemen führen, wenn Pferde anfällig auf Magen-Darm-Erkrankungen sind. Pferde die also schon an einem Magengeschwür laboriert haben, sollten Silage fernbleiben.

Ist die Silage zu feucht können Durchfall und/oder Koliken auftreten.

Fazit:

Jeder Pferdebesitzer muss selbst entscheiden ob er die bestehenden Risiken eingehen und seinem Pferd trotzdem Silage füttern möchte. Nur müssen die bestehenden Risiken selbstverständlich auch bekannt sein und wir hoffen, dass dieser Artikel bei der Entscheidungsfindung helfen kann.

Rate als Einstaller DRINGEND davon ab, auch durch eigene Erfahrungen.
Wenn Du weitere Fragen hast bezüglich Pferde/Futter/Haltung kannst Du dich gerne melden!
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Nov 13, 2008 13:47

Das Thema hatten wir schon mal,
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=27425

Abgesehen davon kann man aber bei einer einzigen Komponente und ohne weitere Angaben sowieso keine seriöse Mengenangabe ableiten, dazu braucht man erstens Informationen über den Rest der Ration bzw weitere zur Verfügung stehende Komponenten, zweitens über das Pferd (Rasse, Alter Gewicht) und drittens über seine Leistung. (viertens über die Qualität der Silage)

Angaben wie "Pferde bekommen 3kg Silage am Tag" haben mit tiergerechter Ernährung nichts zu tun.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Do Nov 13, 2008 13:55

Da bleibt nichts mehr zum hinzufügen Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HiTo81 » Do Nov 13, 2008 14:28

Hallo zusammen und Danke für die Antworten.

Angaben wie "Pferde bekommen 3kg Silage am Tag" haben mit tiergerechter Ernährung nichts zu tun.

Die Meinung kann ich nur teilen!

Scheinbar ist die Meinung über Silage sehr zwiespältig.
Wie SHierling schon geschrieben hat, war/ist dies eine Diskussion im anderen Thread.

Darum interessiert es mich persönlich noch um so mehr, wer Silage an welche Pferde (Alter, Rasse etc.) füttert und in welchen Mengen.
Die Angaben betrachte ich völlig wertfrei.

Vielen Dank für Eure Beteiligung!
Benutzeravatar
HiTo81
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Okt 28, 2008 9:21
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Do Nov 13, 2008 16:06

Ich hatte Silage vor ein paar Jahren gefüttert, mich aber eines besseren Belehren lassen.

Meine Stute mußte Verletztungsbedingt pausieren, sie bekam neben 6 kg Kraftfutter 4 Gabeln Silage Heu 24 Stunden.
Stute ist ein Rennpferd, Vollblut 8 Jahre gewesen.
Erhaltungsfutter!

Mein Katlblutmix 4 Jahre wurde zu dem Zeitpunkt mässig geritten. Bekam nach der Arbeit eine Schiebe Kraftfutter, auch 24 stunden Heu, und nachdem er aus den nähten Platzte keine Silage mehr, davor ebenfalls 4Gabeln Silage auf 2 mal verteilt.

Dafür gibt es nich mal annähernd einen wert. Den meine Vollblut stute mit einem stock von 175 cm hat mehr erhaltungsfutter gebraucht, wie der kaltimix unter leichter arbeit. Hätte ich bei der Vollblutstute rationiert, hätte sie an gewicht verloren.
Der Kalti wird vom geruch schon dicker .

Ich finde diese Rationsrechner für Pferde total Hirn......! Man muss bei jeder Fütterung auf das Pferd eingehen was man hat!
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Nov 13, 2008 16:45

Ich finde diese Rationsrechner für Pferde total Hirn......! Man muss bei jeder Fütterung auf das Pferd eingehen was man hat!

ääähm...aber genau das TUT ein Rationsrechner . dazu hat man den? Du hast Deinen Grundumsatz je kg Körpermasse(75) und Rasse, den Erhaltungsbedarf, den Leistungsbedarf, dazu ggf die Temperaturzuschläge, und damit den Bedarf "je Pferd".

Was dann wichtig ist, ist halt, das genau das, was ins Pferd rein soll, auch in der Summer aller verfütterten Komponenten je Tag drin ist - wie willst Du das ohne Rationsrechner machen? Fütterungsversuche a la "mal sehen, wie es wird, und sonst wird was geändert" sind ja nun inzwischen nicht mehr zulässig (zum Glück!!) - ich finds bei allem, was man inzwischen über Pferdefütterung weiß, schon ziemlich übel, daß es immer noch Leute gibt, die nicht mal wissen, was in ihren Futtermitteln (in Summe) drin ist, oder sich die Bedarfswerte aus den Fingern saugen.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Do Nov 13, 2008 17:34

hätte ich meine stute annähernd nach diesem rationsrechner gefüttert, wäre sie vermutlich verhungert.

@SHierling dein erster text ist widersprüchlich gegen den zweiten,

Zitat:
Angaben wie "Pferde bekommen 3kg Silage am Tag" haben mit tiergerechter Ernährung nichts zu tun.

Und genau so eine Berechnung, kommt bei einem Rationsrechner raus.
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Nov 13, 2008 20:43

Und genau so eine Berechnung, kommt bei einem Rationsrechner raus.


stimmt nich - denn die beinhalten Pferdegewicht, Beanspruchung/Nutzung, gute sogar die Rasse.

Ich hab aber keine Lust wieder einen "Besserwissertreat" loszutreten, mich kotzt das langsam nur noch an.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Nov 13, 2008 21:24

Pepsi: es macht natürlich keinen Sinn, sich einfach irgendein Programm irgendwoher zu holen, und damit rumzuspielen, wenn man selber gar keine Ration berechnen kann - solche Programme sind HILFSMITTEL.

Gegenfrage: woher weißt Du ob, womit und wann Dein Pferd "bedarfsgerecht" ernährt wird, wenn Du NICHT rechnest ? Wartest Du ab, ob ihm Deine Behandlung zufällig bekommt? Sorry, aber so wie Du Deine Fütterung oben beschreibst, klingt das eher nach permanentem Tierversuch als nach Gewißheit.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Do Nov 13, 2008 22:59

Ich habe nie gesagt das ich nicht rechne, für einen witz halte ich persönlich die rationsrechner der futtermittel hersteller, vielleicht hätte ich das deutlicher machen solln. ich rechne und rationiere oder potioniere am lebenden und kennenden objekt.
Mal zur info, ich habe Hochleistungssportler im stall stehen, das heißt "ich kann mir keine Tierversuche leisten".
Unsere Pferde bekommen kein fertig gemíschtes Müsli etc. Das mache ich selber, den nicht jeder pferd verträgt gleich viel hafe oder mais oder gerste.
z.b. Meine Vollblutstute verträgt keinen mais, bekommt sofort angelaufne beine. Laut eines bekannten futtermittelhersteller rationiere sollte sie pro mahlzeit eine schiebe bekommen. Wie das pferd nach ein paar tagen ausehen würde, brauchen wir uns drüber ja nicht unterhalten.
Diese rechner sind für die händler gut, damit sie ihr futter an den mann bringen.
Dieses ist meine Persönliche meinung, ich möchte niemanden was schlecht reden oder der gleichen. Man darf ja bestimmt "seine meinung sagen" das hat nichts mit besser wisserei zu tun". Nach 25 jahren intensive pferde erfahrung, hat man eben erfahrungen im positiven und im negativen gesammelt. Ich hatte grosses glück einen lehrmeister gehabt zu haben der vom alten schlach war.

Da ich aber jetzt schon mehrfach gemerkt habe, das man hier nicht seine persönliche meinung äussern darf, ohne angegriffen zu werden, werde ich mich künftig hier Fern halten.
in diesem sinne
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 14, 2008 10:59

pepsi81 hat geschrieben:Ich habe nie gesagt das ich nicht rechne, für einen witz halte ich persönlich die rationsrechner der futtermittel hersteller, vielleicht hätte ich das deutlicher machen solln. ich rechne und rationiere oder potioniere am lebenden und kennenden objekt.

Verstehe ich das richtig, wenn ich das so übersetze, daß Du Dir die jeweiligen Bedarfswerte "ausguckst"? Was machst Du dann bei neuen Tieren?

Würde mich mal interessieren, inwieweit Dein angenommener Bedarf dann jeweils von den Richtwerten der Futtermittelhersteller/DLG abweicht, zB für die unterschiedlichen Rassen oder bei den Leistungspferden, denn grade die sind doch eigentlich ganz gut untersucht?

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Jeroch/Drocher/Simon empfehlen als Einsatzobergrenze für Silagen (entsprechend geeignete Qualitäten) 3kg/100kg LM .
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Nov 14, 2008 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Fr Nov 14, 2008 11:05

@SHierling

wieviele Pferde hast du in der Praxis den schon gefüttert???
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 14, 2008 11:12

über denm Daumen 200, deswegen interessieren mich Deine Bedarfswerte ja. so, wäre schön, wenn Du die mal angeben könntest.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Fr Nov 14, 2008 11:19

siehste mal ich füttere 5475 pferde im jahr! Hochleistungssportler wohl gemerkt! Keines dieser Pferd ist und war aufgrund der fütterung jemals krank, zu mager oder zu dick. Also kann es nicht sein, das ich versuche oder etc mit meinen tieren veranstalte. Auch würden keine beschlagnahmten tiere in meinem stall landen, wenn bei uns was falsch laufen würde, oder hier kein fachwissen vorhanden wäre.
Leider sind deine kommentare völlig am thema vorbei, du suchst dir punkte aus, um die dann falsch darzulegen. Sorry darauf habe ich keine lust...
Leg doch mal zum besten was du drauf hast, aber bitte ohne das von irgend woher zu kopieren!
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki