Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:19

wilder mirabellenbaum

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » So Sep 09, 2007 19:12

Ich dachte der Baum soll stehen bleiben.Was will er dann mit
Roundup?Weidenblättrigkeit sieht richtig hässlich aus .Versuch`s doch
mal gärtnerisch (siehe oben) zu lösen.
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Do Sep 13, 2007 17:28

Tach zusamm`n !

Trägt denn der Baum eigentlich Früchte oder kommt da nichts mehr, weil er ggf. zu lange nicht mal geschnitten wurde?

Bei unzureichender Pflege übernehmen nach ein paar Jahren die "Wasserschosser" das Regiment und ziehen die Nährstoffe, die eigentlich für das Fruchtholz benötigt werden. Der Baum hat Laub wie verrückt, trägt immer weniger Früchte und sieht schließlich aus wie`n Besen :shock: !

Vielleicht verhilft Dir ja ein eingestelltes Bild hier im Forum zu weiteren Tipps.

Et jrüßt dat Land-Ei !
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » Do Sep 13, 2007 19:55

hallo
ja der baum ist total verwarlost geschnitten wurde er noch nie höchstens mal ein ast runtergebrochen vom schnee früchte hat er schon noch .
gruss ee
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Fr Sep 14, 2007 7:00

Tach zusamm`n !

Wenn der Baum noch Früchte trägt, würde ich ihm im Spätherbst/Winter einen "Erziehungsschnitt" angedeihen lassen. Info`s dazu gibt`s bei der VHS, in Baumschulen, bei Pomologen-Vereinen (die machen sowas hobbymäßig) in Büchern und - natürlich - im I-Net.

Vielleicht ist`s ja eine relativ alte Sorte, die u.U. einige Vorteile gegenüber neueren Züchtungen hat (Schädlingsbefall/Frostresistenz/Mehltau- etc.).

Außerdem ist es interessant zu sehen, wie sich der Baum nach dieser "Kur" entwickelt :shock: !

Also:Versuch macht klug. Probier`s doch einfach mal :wink: !

Et jrüßt dat Land-Ei !
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Sep 20, 2007 20:58

Altländer hat geschrieben:Ich dachte der Baum soll stehen bleiben.Was will er dann mit
Roundup?Weidenblättrigkeit sieht richtig hässlich aus .Versuch`s doch
mal gärtnerisch (siehe oben) zu lösen.


Dachte eigentlich das ich mit dem Roundup Hinweis den Löschkalkmenschen zu einem Statement bewegen kann. Aber der ist auch nicht mehr das was er einmal war ............ :D

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » Fr Sep 21, 2007 19:54

Der hat wahrscheinlich andere Probleme,was war da noch alles ?
Alterskasse ,Gentechnik,tote Bienen (wahrscheinlich nicht
genügend drum gekümmert) und das Leben im allgemeinen.
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon freischütz » Sa Sep 22, 2007 21:22

Der hat wahrscheinlich andere Probleme,was war da noch alles ?
:D

Nix Probleme, lasse mich nicht provozieren :P
freischütz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » So Sep 23, 2007 14:59

waldschütz hat geschrieben:...ein alter strassenwärter sagte zu mir mit streusalz ,stimmt das oder hilft roundup, um die 1-2 mlangen triebe zu bändigen.
gruss waldschütz

waldschütz hat geschrieben:...VIELEICHT KOMMT AUCH NOCH ETWAS ROUNDAP ZUM EINSATZ . UND FÜR ************* UND SCHNACKENZÜCHTER NOCH EINE INFO ICH HABE EINEN SACHKUNDENACHWEIS ÜBER PFLANZENSCHUTZMITTEL.
gruss waldschütz
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnus » Di Okt 16, 2007 19:11

Ihr alten Giftspritzer! :evil:
Ist das immer die Erste UND letzte Möglichkeit??? :roll:

Schneid du den Baum wie es sich gehört.Wenn du nicht weisst wie,VHS gibt Baumschneidkurse!!!

Magnus
Benutzeravatar
Magnus
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Sep 15, 2006 16:49
Wohnort: 74229
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 29, 2008 9:56

Ist zwar schon etwas älter der Fred, aber trotzdem noch ein Kommentar.

Was da austreibt, sind die Unterlagen von Pflaumenbäumen, so genannte türkische Pflaumen oder Mykobene. Sie sind gelb oder rot und sehr wässrig. Zum Brennen bedingt geeignet, Geschmack gut aber wenig Ausbeute. Als Saftobst verwertbar und für den Frischverzehr. Da sich der Kern schlecht löst und die Dinger schnell überreif werden, taugen sie nicht viel. Man kann den Baum veredeln mit echten Mirabellen, Zwetschgen, Renecloden, das geht bei einem jungen Baum noch gut.
Unterlagsausschläge am Zaun sind aber sehr ärgerlich. Man muss sie jedes Jahr im Winter abschneiden und aus den Maschen ziehen, da sie sonst den Zaun kaputt machen. Besser ist abspritzen, statt Round up, das eingelagert wird, würde ich aber Basta nehmen, da brennt nur ab. Muss im Frühjahr und Sommer geschehen, bevor sie verholzen. Wenn du Weinbau machst, kannst auch Shark nehmen. das brennt grüne weiche Triebe sehr gut ab und zieht nicht ein, geht bei Reeben und bei Obst genauso gut. Auch gut für Beerensträucher wie Johannisbeeren und Stachelbeeren, wenn es darum geht, Wasserschosse aus der Wurzel zu entfernen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki