Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:19

wilder mirabellenbaum

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wilder mirabellenbaum

Beitragvon waldschütz » So Aug 26, 2007 10:49

an meinem gartenzaun wächst ein wilder mirabellenbaum den ich nicht fällen darf, aber er bekommt wansinig viele triebe . wie kann ich die neuaustreibung verhindern ein alter strassenwärter sagte zu mir mit streusalz ,stimmt das oder hilft roundup, um die 1-2 mlangen triebe zu bändigen.
gruss waldschütz
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » So Aug 26, 2007 11:40

Immer schön drauf das Zeug und wenn´s nicht hilft, nimm halt die doppelte Menge.
Wenn man keine Ahnung von Herbizieden hat, sollte man doch bitte die Finger davon lassen!!! Solltest dir mal Gedanken über einen anderen Forennamen machen...
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » So Aug 26, 2007 12:25

danke für deinen hilfreichen ratschlag ich nehme dich mal mit wenn wir im winter wieder 20 ha wald reinigen und jungbestandspflege mit aufforsung machen dann weist du warum ich waldschütz heise ,und auf deinen dummen kommetar kann ich verzichten habe genug von der sorte um mich herum. die alles verwildern lassen und dann abhauen.
gruss waldschütz
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » So Aug 26, 2007 17:44

Mit Streusalz oder Roundup bringst du den Baum um!
Besser geht`s so:Im Frühjahr vor dem Austrieb den Stamm auf der einen Seite mit der Motorsäge ca 1/3 tief einsägen,auf der gegenüber
liegenden Seite 30-40 cm höher noch mal das gleiche.Eigentlich müsste
der Baum dann Früchte ansetzen und dementsprechend ein ruhigeres
Wachstum zeigen.

Viel Erfolg

Altländer
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » So Aug 26, 2007 18:28

hallo danke für deinen tip das werde ich dann im frühjahr testen ich will ja nur den trieb bremsen nicht alles kahl machen. aber 200 triebe sind es bestimmt gewesen die letzten 3 jahre
gruss waldschütz
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Aug 26, 2007 18:42

waldschütz hat geschrieben: auf deinen dummen kommetar kann ich verzichten habe genug von der sorte um mich herum. die alles verwildern lassen und dann abhauen.


Den kplt. Wurzelbereich mit einer 20cm dicken, bewehrten Betonplatte versehen und grün streichen (nach der Aushärtung des Betons).

Dann hast du auch keine Arbeit mehr, außer fegen oder nass wischen.

Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » So Aug 26, 2007 19:17

muss die bodenplatte in dem fall oben armiert werden weil der druck von unten kommt reichen Q matten aus . ist eine schubbewehrung von vorteil?
die ideee wäre gut weil wir in einem biosphärengebiet, landschaftschutzgebiet und ffh gebiet sind also 3 fach überwacht irgendwann kann mann nur noch sagen
WER SCHÜTZT UNS VOR DEN UMWELTSCHÜTZERN
gruss waldschütz
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » So Aug 26, 2007 19:22

waldschütz hat geschrieben: irgendwann kann mann nur noch sagen
WER SCHÜTZT UNS VOR DEN UMWELTSCHÜTZERN


Frag doch mal in Griechenland :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » So Aug 26, 2007 20:02

hallo brandrodung geht nicht weil links mein holzlagerschuppen und rechts davon meine maschienenhalle steht sost wäre die idee durchaus machbar
gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Sep 07, 2007 19:04

Von einem Landschaftsgärtner hätte man mehr erwarten können. Hast du wirklich so wenig in der Birne oder behandelnst du jeden Kunden so ? :roll:

Wie groß ist denn der Baum ? Kleinere Büche kann man sehr gut mit dem Spaten zähmen, ansonsten würde ich es mal mit anbohren oder versehentlichen Anmähen mit dem Rasenmäher versuchen, sowas klappt meistens.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Sa Sep 08, 2007 12:30

Bananajoe hat geschrieben:Von einem Landschaftsgärtner hätte man mehr erwarten können. Hast du wirklich so wenig in der Birne oder behandelnst du jeden Kunden so ? :roll:


Wenn du mich damit meinen solltest...

Jeder "Kunde" wird so behandelt, wie es die Situation erfordert.

Zumindest in Fällen in denen offensichtlich Beihilfe zu Ordnungswidrigkeiten
erwartet wird.

Wenn ich "nichts in der Birne hätte", hätte er von mir Antworten bekommen die er vielleicht erwartet hätte :wink:

Denk mal drüber nach 8)

Grüße
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » Sa Sep 08, 2007 17:17

HALLO ICH WILL JA DEM BAUM NICHTS ANTUN LEDIGLICH DIE TRIEBE BÄNDIGEN DA ER MIR AUF EINER LAENGE VON 15 M EINEN MASCHENDRAHTZAUN MIT LAUTER TRIEBEN IN BESCHLAG NIMMT . ABER IM WINTER KOMMT DER WIESEL MIT SÄGEBLATT ZUM EINSATZ .
VIELEICHT KOMMT AUCH NOCH ETWAS ROUNDAP ZUM EINSATZ . UND FÜR ************* UND SCHNACKENZÜCHTER NOCH EINE INFO ICH HABE EINEN SACHKUNDENACHWEIS ÜBER PFLANZENSCHUTZMITTEL.
gruss waldschütz
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Sa Sep 08, 2007 17:39

waldschütz hat geschrieben: SCHNACKENZÜCHTER


Schnaken, die heißen S C H N A K E N :lol:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Sep 09, 2007 12:43

Roundup bringt dir trotzdem nichts, dass sieht nur hässlich aus - fahr einfach mal mit dem Zug wenn sie Roundup gespritzt haben und schau dir an wie Round-Up an verholzten Teilen wirkt ;)
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Sep 09, 2007 18:13

Bananajoe hat geschrieben:Roundup bringt dir trotzdem nichts, dass sieht nur hässlich aus - fahr einfach mal mit dem Zug wenn sie Roundup gespritzt haben und schau dir an wie Round-Up an verholzten Teilen wirkt ;)


Na so schlecht wirkt das auch nicht, vor allem wenn er es jetzt einsetzt. Die Pflanze lagert sen Wirkstoff mit den Reservestoffen in den Wurzeln ein und macht ihr über den Winter den Gar aus.
Kann halt gut sein, dass sein Baum im Folgejahr nicht mehr austreibt :D.
Ich habe gute Erfahrungen mit Wuchsstoff gemacht. Vor allem 24D wirkt da sehr gut.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 914
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki