Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Wildlinge entnehmen erlaubt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon NOe » Mi Mär 29, 2017 12:13

So zurück zum Thema:

Nachdem ich die Straßenverkehrsbehörde des Kreises angemailt habe hat sich bei mir tatsächlich die Landrätin im Fachdienst für Straßenbau gemeldet :arrow: und mich an den Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein verwiesen. Dort habe ich angerufen und man hat meine Telefonnummer an den Baumkontrolleur des Landesbetriebes weitergegeben. Dieser hat sich dann wenig später gemeldet und ich habe am kommenden Freitag einen Termin mit ihm vor Ort 8)
Er wollte sich die Situation mal ansehen, sagte aber im gleichen Atemzug, dass es grundsätzlich kein Problem ist wenn man alles wieder ordentlich verlässt.
NOe
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 30, 2016 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon NOe » Fr Mär 31, 2017 8:29

Moin moin,

also die Angelegenheit ist nun geklärt: Ich darf dort nun so viele Bäumchen entnehmen wie ich will, wenn ich alles ordentlich hinterlasse und den Verkehr nicht behindere. Das Land hat kein wirtschaftliches Interesse an der Naturverjüngung und es kann vorkommen, dass diese je nach Auslastung der Straßenmeisterei weggemulcht wird. Also los geht's - der Spaten ist bereits geschärft :wink:

Er betonte aber auch nochmal, dass es der richtige Weg sei vorher anzufragen und nicht einfach loszulegen...

Beste Grüße
Nils
NOe
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 30, 2016 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon WaldbesitzerWendland » So Apr 02, 2017 7:05

Ich habe einfach einen bekannten gefragt dem ein Feld an einer Ahornaale gehört.Ich darf mir dort so viele nehmen wie ich will.
Hatte gestern schon die ersten 100 Stück mitgenommen .Ich denke dort sind noch ca 5000,da kann ich mir Pflanzkosten sparen. :prost: :mrgreen:
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon yogibaer » So Apr 02, 2017 10:43

Das Wort "Ahornaale" ist ja sicherlich ein Schreibfehler. Mich würde aber mal interessieren wie man bei der Selbstwerbung von Jungpflanzen die Pflanzkosten reduzieren kann.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon AEgro » So Apr 02, 2017 11:16

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich mit selbstgeworbenen ( dummes Wort ) oder selbstgezogenen Pflanzen Geld sparen lässt.
Aber es macht halt Spass, wenn man jeden Arbeitsschritt für den Wald selbst machen kann.
Zumindest solange man die Forstwirschaft auf Hobbybasis betreibt und finanziell nicht darauf angewiesen ist.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon Ebix » So Apr 02, 2017 12:28

AEgro hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich mit selbstgeworbenen ( dummes Wort ) oder selbstgezogenen Pflanzen Geld sparen lässt.
Aber es macht halt Spass, wenn man jeden Arbeitsschritt für den Wald selbst machen kann.
Zumindest solange man die Forstwirschaft auf Hobbybasis betreibt und finanziell nicht darauf angewiesen ist.
Gruß AEgro

Ich finde es schon traurig wie manch einfach gestrickter Geist, der nur zwei Schubladen kennt, schwarz oder weiß (wo es doch Millionen von Grautönen dazwischen gibt) es wagt über andere zu urteilen. Wahrscheinlich ist alles unter 200-300 ha nur Hobby. Es lässt sich auch mit wenig Wald was dazuverdienen oder zumindest für den Erhalt seiner Geräte sorgen aber dazu muss man eben zu günstigen Arbeitsmethoden oder Angeboten aus der Natur greifen. Es ginbt Hobbys die machen arbeiten und es gibt Arbeiten die sind zufriedenstellend und trotzdem kein Hobby.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon MF-133 » So Apr 02, 2017 18:10

100 Stck selbst ausgestochene und erdfrische Wildlinge kosten Null Euro.
100 Stck gekaufte Topfpflanzen kosten 250-400 Euro. Kuckuck?!
Aber darum gehts nicht bei mir. Die Ersparnis ist mehr ein Nebeneffekt. Das Umpflanzen ist eine sehr schöne Arbeit. Und ich bekomme lokale Sorten.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon 777 » So Apr 02, 2017 18:31

gezogene, ausgestochene Pflanzen insbesondere Laubholz u. Ta werden nur gefördert, wenn sie vom eig. Grund kommen u. auch wieder dort hingelangen :wink:
hab schon mehrere 1000 Wildlinge ohne Förderung verpflanzt, Top Anwachserfolge :D , seit ich von einer Förderung (bei uns in Bayern) erfahren habe, hab ich mir meine eig. Ta-Sämlinge fördern lassen :wink:
2016 (ges. über 1000St.) zB für 400 Ta, die ich als 2jährige ausgestochen u.in 1,5 Tagen Pflanzarbeitszeit wieder umgesiedelt wurden, dafür 522€ bekommen :arrow:
:arrow: keine Pflanzgutkosten , aber für eigene Pflanzen noch Geld bekommen (über 40€ / Std :wink: )
2017 bisher 300St, weitere sind schon beantragt... :wink:

wäre ich zur Baumschule... hätt ich fahren müssen u. mind. 450€ dort gelassen :? , einziger Vt. der Baumschulpflanzen wären 5 Jahre Wuchsvorsprung, evtl. kann man das gegenrechnen :wink:

hol ich mir die Wildlinge vom Straßenrand, gibts keine Förderung, macht aber trotzdem Spass :D
Zentnerweise Eicheln gesammelt, kiloweise Bucheckern...
Eicheln kommen zuwenig, Buchensamen im le Herbst nach einem hervorragendem Mastjahr verscharrt, bin gespannt.
Sollten sie dicht kommen, versetz ich auch welche.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 02, 2017 19:23

@777

Wie funktioniert das genau, wer überprüft das, der Förster? Auf Vertrauensbasis wird das ja wohl nicht gehen.
Ach ja habs glatt vergessen, ich komme jedes Jahr an unzählige Eiben-Jungpflanzen die ich dann im Wald auspflanze.
Dazu habe ich noch eine Frage, mir wurde von einem Förster der gleichzeitig Leiter einer Forstbaumschule ist gesagt, Eiben wären wie ein Verhütungsmittel bei Rehen wenn sie davon fressen, hat schonmal jemand davon gehört?

Gruß

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon Halbhorst » So Apr 02, 2017 20:00

777 hat geschrieben:gezogene, ausgestochene Pflanzen insbesondere Laubholz u. Ta werden nur gefördert, wenn sie vom eig. Grund kommen u. auch wieder dort hingelangen :wink:
hab schon mehrere 1000 Wildlinge ohne Förderung verpflanzt, Top Anwachserfolge :D , seit ich von einer Förderung (bei uns in Bayern) erfahren habe, hab ich mir meine eig. Ta-Sämlinge fördern lassen :wink:
2016 (ges. über 1000St.) zB für 400 Ta, die ich als 2jährige ausgestochen u.in 1,5 Tagen Pflanzarbeitszeit wieder umgesiedelt wurden, dafür 522€ bekommen :arrow:
:arrow: keine Pflanzgutkosten , aber für eigene Pflanzen noch Geld bekommen (über 40€ / Std :wink: )
2017 bisher 300St, weitere sind schon beantragt... :wink:

wäre ich zur Baumschule... hätt ich fahren müssen u. mind. 450€ dort gelassen :? , einziger Vt. der Baumschulpflanzen wären 5 Jahre Wuchsvorsprung, evtl. kann man das gegenrechnen :wink:

hol ich mir die Wildlinge vom Straßenrand, gibts keine Förderung, macht aber trotzdem Spass :D
Zentnerweise Eicheln gesammelt, kiloweise Bucheckern...
Eicheln kommen zuwenig, Buchensamen im le Herbst nach einem hervorragendem Mastjahr verscharrt, bin gespannt.
Sollten sie dicht kommen, versetz ich auch welche.

So ähnlich habe ich das vor kurzem auch gemacht ,mit Erfolg .
Wem nützt den der Bewuchs an der Wegeböschung ?
Außerdem ist der Wildwuchs Standort angepasst ,die Baumschulpflanzen werden auch viel lieber verbissen weil mit
Mineraldünger gepuscht .
Oder mögt ihr Salat ohne Dressing ?
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon 777 » So Apr 02, 2017 20:08

Eiben sind giftig, denke aber nicht dass Rehe dumm sind, außer sie hätten nix anderes mehr.

Mit dem Förster in den Wald, er misst die Fläche mit GPS auf, sagt wieviele Pfl. hin sollen (oder du sagst... hab wieder 3-400 zum Ausstechen ).
Gibt den Pflanzverband vor, 2x2m....
Musst ihm dann den "Entnahme- Pflanztag" mitteilen. Er muss Entnahme u. Pflanzung kontrollieren....
Nach deiner Fertigstellungsanzeige bei ihm kommt ein anderer Kontrolleur zum Nachzählen !
Damit er sich leichter tut, musst noch 1,2m Tonkinstäbe mit Einkaufsbeleg an jede Ta reinstecken. Tonkin kostet 0,16€, wird aber mit 0,15€ gefördert.
Für Ta-Sämling gibts 1,32€ + 0,15 fürn Tonkinstab = 1,47 €
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 02, 2017 20:18

Vielen Dank 777 für die Info's.

Nochmal zu den Eiben, nicht alles was für Menschen giftig, ungenießbar oder tödlich ist, ist es auch automatisch für Tiere.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon 777 » So Apr 02, 2017 20:23

Pferde auf einer nackigen Wiese, die Hunger haben, sollen an sowas schon hopps gegangen sein
Rehe haben meist keine Koppel....
?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 02, 2017 20:47

Wie es sich letztendlich bei Rehen und Eibe verhält ist letztendlich auch egal. Wenn sie es nicht vertragen\mögen werden sie es auch nicht fressen. Es geht ja auch nicht darum die Rehe um die Ecke zu bringen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildlinge entnehmen erlaubt?

Beitragvon AEgro » So Apr 02, 2017 22:46

Wie gefährlich Eibe tatsächlich für den Menschen od. für Tiere ist kann ich nicht beurteilen.
Aber ich kannte einen Gärtnermeister, der Blasenkrebs mit Chemo, Bestrahlungen und allem PIpapo gerade so überlebt hatte.
Der kaute danach täglich die Blütenhütchen ( frisch u. getrocknet ) und im Frühjahr frische Triebe der Eibe, weil ihm sein Arzt sagte, das wäre ein guter Schutz für Blase und Prostata.
Er starb 5 Jahre später an Herzinfarkt.
In Südtirol lernte ich zu meinen Landjugenzeiten beim Skifahren einen Skilehrer und Bergbauern kennen, der kaute aus den gleichen Gründen auf Eibenzweigen herum, sooft er am Rande der Piste er welche erwischen konnte.
Ob dem die Eiben geschadet haben, weiß ich nicht, ich vermute eher der hat sich villeicht den " Kragen " abgesoffen.
Zum Thema Wildlinge verpflanzen :
Jeder muss für sich entscheiden, wie er seine Zeit nutzt , und ob es ihm wichtig ist einige Euro zu sparen.
Ich hab dieses Jahr auch ca. 50 bis 60 selbstgezogene Eichen und Walnüsse 3-jährig verpflanzt. Hab aber nicht nachgerechnet ob sichs rentiert, Ich wollte einfach nur Ausprobieren ob das klappt.
Die letzten 1 u. 2 jährig verpflanzten Buchen, Eichen u. Vogelkirschen die ich mit Sammelbestellung des Forstamts von einer anerkannten Forstbaumschule frei Hof bezogen habe, kosteten 20 bis 40 ct pro St. , Abnahme 500 St. Frühjahr 2008 od. 2009.
Gru0 AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki