Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Heut an der neu angerichteten Wiese vorbei gefahren. Das ist jetzt der momentane Zustand, der Gras und Luzernesamen läuft ganz gut auf und auch die altgrasnarbe hat sich gut berappelt. Schweine waren bisher nicht zu gange, aber dafür haben andere Schweine Spuren hinterlassen ...
Unser Jagdpächter hat in Zusammenarbeit mit dem Weidenpächter nun alles repariert. Die Sauen waren auch monatelang irgendwie woanders in Deutschland. Aber nun sind sie wohl zurückgekehrt und ramponieren schon wieder die Weide. Habe heute eine regelrechte Sauen-Autobahn vorgefunden. Der Jäger hat schon einen Tip von mir bekommen.
Dateianhänge
IMG_0104b.jpg (306.25 KiB) 5375-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Sauenautobahn - ich weiß nicht. Warum sollten Sauen die Äste und das Gestrüpp auf die Forststraße räumen? Sind Schalenabdrücke in dem verwundeten Boden oberhalb des Weges zu finden?
Könnte es nicht eher sein, dass da jemand einen Baum aus dem Bestand gezogen hat und deshalb das ganze Zeug auf der Forststraße liegt?
Dass an der Stelle immer schon ein Wechsel war, ist ja bekannt. Wo die Sauen ihren Rüssel drunterbringen, das lassen sie durch die Luft fliegen. Ich habe öfters schon mal -zig Kilo schwere Baumstubben auf den Wegen wegräumen dürfen, die sie von der hohen Kante runtergeschubst haben. Ich nehme einfach an, dass da eine säuische Großfamilie runtergebrettert ist. Heimlichtuerei ist ja auch nicht ihre Sache. Kosten entstehen natürlich keine dadurch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)