Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 25, 2018 22:48

Hallo Gemeinde, dieses Jahr sind wieder viele Sauen in unserem Revier. Sie kommen mittlerweile direkt bis ans Haus und wühlen um, was nicht durch einen Zaun gesichert ist. Direkt am Haus haben wir eine 8 ha große Weide, die verpachtet ist. Ca. 1 ha davon ist mittlerweile komplett ruiniert durch die fleißigen Schnitzelträger. Meine Frage jetzt: Wie kann man die Schäden am besten reparieren? Mit Blatthacke plus Gummistiefeln geht das nicht mehr, es sei denn, man wäre auf neue Kniegelenke aus.

Geht man da mit dem Mulcher drüber plus neues Einsäen im Frühjahr? Wie macht ihr das bei größeren Flächen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon wespe » Fr Okt 26, 2018 5:24

Am besten, wenn es von der Fläche her, also Maschinengängig, geht, mit einer Kreisselegge und Sämaschine drüber.
So haben wir bei uns, wo wir noch KE hatten, das Repariert.
Jetzt meist nur mit der Wiesenschleppe und ZF-streuer und Walzen, aber da bleibt es halt doch meist recht uneben.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon Fassi » Fr Okt 26, 2018 8:20

Wenn die Witterung im Frühjahr paßt mit Wiesenschleppe und Cambridgewalze vom Nachbarn. Der Mulcher geht auch, damit wirds bei uns gerichtet, wenn die Jagdpächter den Schaden selbst herrichten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 27, 2018 20:24

Danke für die Tips. Kreiselegge habe ich nicht, aber vielleicht der Wiesenpächter.
Ich möchte nur vermeiden, dass der Jagdpächter und der Weidenpächter zusammenrasseln. Läßt sich aber wohl nicht ganz vermeiden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon Fuchse » Do Nov 08, 2018 23:26

Fassi hat geschrieben:Wenn die Witterung im Frühjahr paßt mit Wiesenschleppe und Cambridgewalze vom Nachbarn. Der Mulcher geht auch, damit wirds bei uns gerichtet, wenn die Jagdpächter den Schaden selbst herrichten.

Gruß



Servus Fassi,
Grünland ist ja relativ einfach zu rekultivieren.

Bei uns gibts seit September 2-3 Rotten die sich über WG und WW nach Auflauf hermachen.

Und NEIN: Das sind nicht alles Maisäcker aus 2018.

Der wirkliche Schaden wird erst im Sommer nach der Ernte meßbar sein.

Die Schadflächen werden wir dato 6.11. nur mit Cambridge Walze bearbeiten.

Welcher weiterer Schaden durch das Schwarzwild noch entsteht ???

2018 auf 1160ha ca. 85 Bruchstellen, 2017.. 0


Bei uns in der Gegend gabs die letzten 50 Jahre keine Schäden, jetzt kommts dicke.
Vor 6 Wochen ist eine Rotte über die Staatsstraße gelaufen.
Eine Bache mit 83 kg hat ein LKW erfasst.

Wegen ASP wurde das Tier vom LRA inkl. Stramot entsorgt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon Badener » Mo Jan 14, 2019 13:17

Ich würde es soweit es geht mit der etwas gesiebtem Humus auffüllen und mit der Wiesenegge abziehen.
Falls vorhanden mit der Schlitzdrillsaat drüber und dann anwalzen. Alternativ normale Saat und anwalzen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon Fuchse » Do Apr 04, 2019 21:43

Badener hat geschrieben:Ich würde es soweit es geht mit der etwas gesiebtem Humus auffüllen und mit der Wiesenegge abziehen.
Falls vorhanden mit der Schlitzdrillsaat drüber und dann anwalzen. Alternativ normale Saat und anwalzen.

Grüße


Dauergrünlandstatus ist so in Bayern verletzt !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon wespe » Di Apr 09, 2019 18:07

Hier hab ich heute eine "faßt" Neuansaat nach Wildschweinschaden gemacht...
2019040918460600.jpg
... erst wurde versucht das mit der Schleppe einzuebnen, leider erfolglos, sodass wir dann dieses Monster dazu aufgetragen haben...
2019040918484900.jpg
... hab dann damit mit geringer Tiefe die Wiese bearbeitet, damit die noch übrige Grasnarbe erhalten blieb... (hab jetzt nur ein Bsp. Bild, wo ich Mechanische Unkrautbekämpfung vor Mais mache)
2019040919001900.jpg
... Ist recht gut geworden, wenn's denn die Schweine in Ruhe lassen. :roll:
Nun muss es noch glatt gewalzt werden und wachsen, aber dazu könnt ja mal in bisschen Regen kommen...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon wespe » Mi Apr 10, 2019 10:33

Klappt mit dem Lehrling... :D
2019041011311900.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon Manfred » Sa Apr 20, 2019 12:23

babfe hat geschrieben:Hallo,

mit dieser Maschine war bei uns vor kurzem eine Vorführung. Hatte leider keine Zeit aber unser Jäger war sehr begeistert.
http://www.wiesenengel.de/

mfg
Bernhard


Siehe auch Dickopf Planiermeister und Craco Planierprofi.

Alle 3 Maschinen haben zwei Wellen mit unterchiedlichen Schlegeln, planieren auch größere Erdbewegungen sauber wieder zu und zerschlagen Grassoden und andere Brocken und teilweise auch Steine.

Die anderen Geräte, die ich bisher gesehen habe, kommen da nicht dran.
Mit der Kreiselegge muss man schon sehr agressiv arbeiten, um annähernd so ein Ergebnis zu erhalten. Und dann ist die alte Grasnarbe halt flächig hinüber. Mit einer flach drüberlaufenden Kreiselegge kriegt man die Löcher nicht zu.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12984
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon T5060 » Sa Apr 20, 2019 14:05

Üblicherweise die KE flachstellen bei hoher Drehzahl und die Streichschiene auf Griff,
dann mit halber Saatstärke wie bei Neuansaat einsäen. Anschließend die Walze.
Wespe macht es richtig.

Es kann einzelne Teilbereiche wo nicht gescheit planiert sind, da muss man zweimal fahren und das ggf. auch quer.
Der exakte Fahrer sieht dies aber und Ecken sind nicht kurvig auszusäen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon wespe » Sa Apr 20, 2019 18:07

@T5060, :D
Wie wenn du mit dabei warst, genauso ist es gelaufen. (Daumen hoch)
Wobei ich an einigen Stellen, wo die Sauen alles zerstört hatten und keine Grasnarbe mehr da war volle Saatstärke bringen musste (40kg).
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon T5060 » Sa Apr 20, 2019 18:54

Wobei ich auch noch sagen muss, dass neue Zinken auch nicht von Vorteil sind und alles eigentlich eine Frage der Einstellung der KE ist.
Da muss man ein wenig spielen bis es passt. Ausbringung mit dem Elektrostreuer geht, wenn der Bodenschluß und die Feuchtigkeit passt.
Und man sollte am besten Ende Februar mit fertig sein. Große Mengen Scheisse sind erforderlich, aber mind. KAS,
damit das Gras gleich einen guten Start bekommt. Gerade was ich so bei Wildschadenswiesen sehe, dass der Boden oft verhungert ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden durch Sauen - wie beseitigen?

Beitragvon wespe » Sa Apr 20, 2019 19:03

Weil's vom Hafersäen noch in der Maschine war, hab ich 100kg/ha DAP mit aufgegeben.
Substrat kommt min 1x im Jahr auch hin.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki