Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Wildschaden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden

Beitragvon T5060 » Di Feb 25, 2020 11:35

Je mehr sich ein Jagdpächter um die Sauenbekämpfung bemüht, desto kulanter sollten die Landwirte beim Wildschaden sein.
In den beiden letzten Dürrejahren war es aber auch für die Bauern nicht einfach und die sogenannten Listen der Kammern bzw. vom RP
haben nie die aktuellen Preise widergespiegelt. Nur vorab dem Jagdpächter einen Freibrief erteilen, ist schlicht Doofheit oder Idiotie.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34984
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden

Beitragvon Donemann » Di Feb 25, 2020 12:21

Also den Wildschaden komplett aus dem Jagdpachtvertrag herrauszunehmen halte ich für einen großen Fehler!
Gestzlich ist erstmal die Jagdgenossenschaft verpflichtet den Wildschaden zu bezahlen. Die Jagdgenossenschaft kann aber bei der Verpachtung die Wildschadenshaftung auf den Pächter übertragen. Bei uns übernimmt noch der Pächter den ganzen Wildschaden, aber seit 2 Jahren ziehen auch bei uns Wildschweine durch und wir hatten geringe Schäden die der Pächter mit etwas Wildbrett beglich. Wir werden aber bei der nächsten Verlängerung uns in solch einer Form ( Pächter zahlt Schaden bis 1000 Euro und was darüber geht übernimmt der Pächter zu 50 % und die Jagdgenossenschaft zu 50 % ) mit dem Pächter einigen.

Grundsätzlich ein schwieriges Thema aber das A und O ist einfach da miteinander zu reden und gemeinsam auch bei einem Schadensfall eine Lösung zu finden.

Leider kommt es aber auch vor das sich geschädigter Jagdgenosse und Jagdpächter nicht grün sind und dann artet es schon aus. Meist sind dann beide die Verlierer, weil die Gerichte da meistens auf einen Vergleich setzen und so beide, Jagdgenosse und Pächter kosten für Schätzer, Anwalt, Gericht tragen.

Übrigens: Der bay. Bauernverband bietet zwei mal im Jahr in Herrsching am ammersee ein Seminar für Jagdvorstände an, wo ihnen Rechte und Pflichten einer Jagdgenossenschaft näher gebracht wird.

Kann Ich nur empfehlen.
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 25, 2020 12:27

Harald hat geschrieben:...

Das ist im Paragr.10 Abs.3 Bundes Jagd Gesetz geregelt und findet sich auch im bayr.JagdGes. in der Mustersatzung wieder.

Nein, das steht da nicht.[/quote]
Wenn Du nicht lesen kannst, kann ich Dir auch nicht weiter helfen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschaden

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 25, 2020 12:29

Sorry, Zitierfehler weil ich nicht alles wiederholen wollte.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki