Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Beitragvon Obsti » So Okt 01, 2017 16:26

otchum hat geschrieben:Also wenn das geht ( bin kein Obstbau- Kenner ) würde ich wohl die Jungbäume in der Erde einschlagen und erst den Zaun erstellen und dann im Frühjahr auspflanzen.
So ist das doch eine Quälerei im ständigen Kampf mit Zeit und Wetter.



Da hast du vollkommen recht das ist alles unprofisioneller Kram. Wir erhalten die Bäume direkt vor der Pflanzung meist aus dem Kühlhaus. Einschlagen ist auch eine gängige Praxis. Den Zaun später eingraben ist auch so ein Murks funktioniert dann auch nicht mehr richtig bzw. mit sehr hohem Arbeitsaufwand. So eine Anlage wird doch mindestens ein Jahr im Voraus geplant und somit auch die Arbeitsabläufe.

Das hat Pinzgauer gemeint
DSCN0258.JPG
DSCN0258.JPG (172.71 KiB) 918-mal betrachtet
DSCN0256.JPG
DSCN0256.JPG (180.57 KiB) 918-mal betrachtet
DSCN0006a.JPG
DSCN0006a.JPG (143.55 KiB) 918-mal betrachtet


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Beitragvon Pinzgauer56 » So Okt 01, 2017 16:33

Danke Obsti ! Bin nur Streuobstbauer mit ein par Hochstämmen, hab dies aber genau so mal gesehen u. weiss auch nicht wie das genau funktioniert.
Könntest du uns mal bitte aufklären ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Beitragvon otchum » So Okt 01, 2017 16:57

Obsti hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Also wenn das geht ( bin kein Obstbau- Kenner ) würde ich wohl die Jungbäume in der Erde einschlagen und erst den Zaun erstellen und dann im Frühjahr auspflanzen.
So ist das doch eine Quälerei im ständigen Kampf mit Zeit und Wetter.



Da hast du vollkommen recht das ist alles unprofisioneller Kram. Wir erhalten die Bäume direkt vor der Pflanzung meist aus dem Kühlhaus. Einschlagen ist auch eine gängige Praxis. Den Zaun später eingraben ist auch so ein Murks funktioniert dann auch nicht mehr richtig bzw. mit sehr hohem Arbeitsaufwand. So eine Anlage wird doch mindestens ein Jahr im Voraus geplant und somit auch die Arbeitsabläufe.

Das hat Pinzgauer gemeint
DSCN0258.JPG
DSCN0256.JPG
DSCN0006a.JPG


Gruß Obsti


Ja ist doch einfach schade...jedes Samenkorn hat seinen Wert, so auch ein Steckling. Gezüchtet, gehegt und gepflegt. Und dann einfach so...irgendwie und sowieso in die Erde kneten damit das Programm erfüllt wird?

Bei uns war das damals immer ein echt schöner Moment wenn wir Bäume gepflanzt haben...im Wissen dass die uns so Gott will auch überleben sollen...die hätten wir nie so zwischen elf und Mittag irgendwo entsorgt...Bäume kann man nur pflanzen...die Ernte machen dann...wenns gelingt die Erben.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Beitragvon Obsti » So Okt 01, 2017 17:24

Otchum das hast du jetzt schön gesagt :D :D . Ich pflanze selbst und ernte auch selbst. :) :) . Die anderen sollen selbst pflanzen wenn sie ernten wollen.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Beitragvon Pinzgauer56 » So Okt 01, 2017 18:19

otchum hat geschrieben:....... Und dann einfach so...irgendwie und sowieso in die Erde kneten damit das Programm erfüllt wird?
Bei uns war das damals immer ein echt schöner Moment wenn wir Bäume gepflanzt haben...im Wissen dass die uns so Gott will auch überleben sollen...die hätten wir nie so zwischen elf und Mittag irgendwo entsorgt...Bäume kann man nur pflanzen...die Ernte machen dann...wenns gelingt die Erben.

m.Ea. verwechselst du was otchum !?
Woher willst du wissen dass der TE irgend ein ``Programm´´ erfüllen muss, hat er nicht geschrieben. Und wo nimmst du dir das her, dass er mindestens nicht genauso an den gleichen Schöpfer glaubt wie du ? Und ausserdem, auch ich habe schon Bäume zwischen 11.00 u. Mittag (12.00 Uhr) gepflanzt, die tragen mittlerweile am besten.....
Also, immer ruhig Blut, evtl. in Estland laufen die Uhren ander´s........
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Beitragvon otchum » Mo Okt 02, 2017 7:09

Pinzi, ich habe geschrieben was ich denke weil es auf mich so gewirkt hat.
Ich will keinem was unterstellen, kann ja jeder machen wie er will.
Mir kommts halt vor wie eine Hau- Ruck- Aktion.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschutzzaun (leider abgespeckt aus kostengruenden)

Beitragvon MiilaMaheAed » Mo Okt 02, 2017 19:18

Pinzgauer56 hat geschrieben:1300 Stück, mit Pflug ( am besten 1 - Schar ) Furche ziehen, Setzlinge rein, Schollen umdrehen, Stress vergessen, und weiter geht´s !
Ahhm, Betreff Pfahllöcher, hast du denn schon eine Pflanzenschutzspritze ? Weil dann könntest du dir eine ``Einspühllanze´´ basteln.....


Die sogenannten Setzlinge sind 120-140cm gross un die Wurzeln bereits 30-40cm lang.
Das ist nichts mit Furche ziehen.

Wir haben heute Nachmittag 14:00 die Baeume bekommen und ich bin mit dem Bohren der ersten 150 Loecher (4 Reihen) sowie pflanzen der ersten beiden Reihen (Alexia) gegen 19:00 fertig geworden. Habe dafuer alleine also nicht mal 4 Stunden gebraucht.

Die Loecher fuer die Pfaehle werden bei mir gebohrt. :D

Morgen haben wir gerade mal 8°C, Windstaerken 7-9m/s (gut fuer meine Kleinwindanlage und meine fast leeren Batterien) aber Nachmitag wirds mistig mit bis zu 6mm regen!

Mal sehn, wie ich da arbeiten kann.

Mein Electric Load Truck ist jedenfals nun mit zwei 10W LED Arbeitsleuchten ausgeruestet und ich kann um 5 oder 6 Uhr mit dem Arbeiten anfangen.

Achja, ich bin gerade auf der ersten Plantage (300 Baeume), welche als "Schlimmster Fall" zu bezeichnen ist, denn die ist auf einem Huegel, welcher mit Leimstone durchzogen ist, also wenn man da mit einem 300mm Bohrer reingeht, muss man schon aufpassen um nicht Karusell zu fahren... Die Plantagen der anderen 1000 Baeume sind nahezu steinfrei bis 40cm tiefe.

Gruesse
Michelle
MiilaMaheAed
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 21, 2015 18:47
Wohnort: Estland, Deutschland, Frankreich
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki