Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Wildschweinplage

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wildschweinplage

Beitragvon waldulmer » Sa Jan 30, 2010 22:01

Hat jemand gute Tips gegen die Wildschweinplage?
Mir haben Sie an einem Rebstück wieder auf die volle Länge alles 10m umgegraben und dazu noch den kompletten Fahrweg. Wenn ich mit dem Traktor drüber fahr fall ich fast vom Sitz!
Bei anderen haben Sie schon ganze Rebstück so umgegraben, dass dabei sogar Rebstöcke drauf gegangen sind!
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon fendtfahrer_916 » Sa Jan 30, 2010 22:08

Im Spätsommer/Herbst hats ein provisorischer Wildzaun getan, im Jahr zuvor haben die Drecksviehcher mir den halben Dornfelder weggefressen. Am allersichersten gegen Wildschweine ist ein guter Jagdpächter, schlechte verweisen nur darauf, das Dauerkulturen außen vor bleiben bei Wildschadenausgleich. Also dem Jäger auf die Füße treten. Nächstes Jahr lege ich allerdings 4ha in Waldrandgebiet an, da werde ich auch Wildzaun stellen, dann hat der Jäger weniger Arbeit. :lol:
Ein zweilitziger E-Zaun soll auch helfen, Maisfelder werden so gesichert. Das kanns aber auch nicht wirklich sein.
Insgeheim hoffe ich das eine Bache mal den Fiffi eines Spaziergängers plattmacht, oder gar einen selbigen angreift. Nur so steigt das öffentliche Interesse und somit der Druck auf die Jäger.
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon claasi » Sa Jan 30, 2010 23:40

Hi,
ich habe mal gehört man soll sich ein paar säcke haare vom friseur holen und die an den stellen verstreuen die schweine kommen dann wohl nicht mehr weil die haare ja nach menschen richen!!###


MFG MORITZ
Wer Fendt fährt führt!


Bis denn dann :)^^ *_*

MORITZ
claasi
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi Dez 30, 2009 11:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon Haertsfelder » So Jan 31, 2010 10:11

Hallo
Das mit den Haaren hilft nur ein paar Tage ist nix genaues.Einmal draufregnen und die Wirkung ist gleich null.
Elektrozaun ist weit aus sicherer.Es sollte ein Gerät sein wo Auto oder Schlepperbatterie betrieben wird .
Da kann auch mal ein Draht auf dem Boden liegen oder im Gras da ist dann immer noch genug Dampf dahinter.
Die Geräte mit den kleinen 9v Batterien taugen nix.
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon winz!!! » So Jan 31, 2010 14:08

mit den viechern hatten wir zum :klee: noch nie was zu tun . kenne die wild := nur aus dem wildgehege .
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jan 31, 2010 15:24

Als vor ein paar Jahren die ersten Meldungen vom Mittelrhein hierherschwappten, hab ich mir auch gedacht, was ein Käse. Kommt aber schneller als man denkt! :klug:
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 31, 2010 16:24

fendtfahrer_916 hat geschrieben: Am allersichersten gegen Wildschweine ist ein guter Jagdpächter, schlechte verweisen nur darauf, das Dauerkulturen außen vor bleiben bei Wildschadenausgleich. Also dem Jäger auf die Füße treten.

Zur Erinnerung:Hier in Ba-Wü sind Weinberge nicht aussen vor beim Wildschadensausgleich!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jan 31, 2010 16:44

Schön für euch. Bleiben die Wildschweine deshalb aus den Weinbergen draußen?
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon xyz » So Jan 31, 2010 16:54

Hallo fendtfahrer_916,

das wäre schön!

Gruß Albert
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon tbsopron » So Jan 31, 2010 16:59

Wir haben gemacht so in Rust/austria/:Speck schmitz aber ungar mit haare aus wildschwein,
Und dann blut in flasche,oder menns haare.
Das wichtige!:immert andere riechen,minimum einmall pro zwei woche.Wenn wildschwein einleben das riech schon nichts funktioniert.Darum muss immer verschiedene riech.Wildschwein nichts dumm tiere!
Meine alte schef manschmall ein ganz rehkopf rausnehmen.
Sorry!Mir noch schwirige das deutschschrieben.Ich hier üben!:)
tbsopron
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 31, 2010 17:07

fendtfahrer_916 hat geschrieben:Schön für euch. Bleiben die Wildschweine deshalb aus den Weinbergen draußen?

Nein, die können ja leider nicht lesen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon Irgendenner » So Jan 31, 2010 18:05

hier sind im sommer auch einige im feld rumgerannt, hab allgemein dieses jahr soviele hasen karnickel und wildschweine gesehen wie ich in 10 jahren insgesamt gesehen hab. das gnaze viehzeug nimmt ganz schön zu.
die wildschweine laufen einige kilometer weit vom wald weg zum teil.

soweit ich weiß werden wildschweinschäden inzwischen auch ohne das das grundstück mit nem wildzaun eingezäunt ist bezahlt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon Kyoho » Do Sep 20, 2012 12:19

Thema ist grad wieder hochaktuell: Vor allem weil die Jagdpächter beim Schadensersatz knausern: http://www.muehlacker.de/mt/articles/91 ... 97ddc6.xml
http://www.echo-online.de/region/bergst ... 45,3213712
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon Terrassenwein » Do Sep 20, 2012 15:26

Kyoho hat geschrieben:Thema ist grad wieder hochaktuell: Vor allem weil die Jagdpächter beim Schadensersatz knausern: http://www.muehlacker.de/mt/articles/91 ... 97ddc6.xml

Der Vorschlag des Jagdpächters mit dem Zaun ist dreist.
Ich habe da selbst mal in Enzberg Wengert gehabt, und mein damaliger Nachbar hatte seinen Wengert 20 Jahre lang eingezäunt. Dann musste er seinen ganzen Zaun wieder abbauen, weil die Brombeerhecken da einschließlich der letzten verbliebenen Wengert Landschaftsschutzgebiet sind.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wildschweinplage

Beitragvon vanAnsing » Do Sep 20, 2012 15:32

Wir haben nen guten Jagdpächter der ist sehr bemüht das keine/kaum Wildschäden entstehenund wenn mal was ist dann wandert ein Reh von seiner schlachtbank in unsere Gefriertruhe, ist mir lieber wie sich deswegen rum zu ärgern. Zusätzlich machen wir um unsere Dornfelderfläche welche von 3 Seiten von Wald umgeben ist einen Wildzaun mit Erdankern jeden Meter, funktioniert ganz gut.
Schlimmer war eigentlich das eine Zeit lang Wildscheine zu uns in Betrieb kamen und dort in direkter Nähe zu Häusern die Felder durchgewühlt haben. Hier hat er sofort reagiert und seit dem ist das erledigt.
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki