Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Winde für meinen Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Holzspaß » Mo Nov 27, 2017 12:55

Servus Kugelblitz,
hast noch nen Platz frei ich komm dazu bring auch was zum Knabern mit!

Bin mal gespannt wan der Markenkrieg los bricht oder ob es doch eher in die Richtung Tonnengeprolle geht. :lol:

Gruß Holzspaß

Ps.: ich möchte an der Stelle noch ein Zitat von Karl Valtentin anbringen "es wurde schon alles gesagt nur noch nicht von allen" ich denke das passt mehr als genau zu diesem Thema
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon wald5800 » Mo Nov 27, 2017 15:53

@Badener
Holzknechtwinden werden beizeiten wieder abgegeben. Zumindest die Kettenwinden, Getriebewinden dürften eh nicht so schlecht sein. War beim ziehen mit einer Holzknecht heuer dabei. Weiß nicht mehr welche Type es war, war aber nichts Gescheites! Da hat unsere alte 3 T-Farmi weit besser gezogen. Wennst natürlich einen 5 T- Traktor vorne "erleichtern" kannst, dürfte sie Winde wirklich gut eingestellt sein. Aber zur Seite legen einen Traktor, da brauchst keine Kraft, das wird auch eine Eintonnenwinde schaffen! Das geht schneller als man glaubt, überhaupt mit einer Funkwinde! Generell mit den elektrohydraulischen Winden. Früher mit dem Schnürl hat man die Zugleistung leichter dosieren können.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon IbindaSchorsch » Di Nov 28, 2017 4:28

Wie wurden die 24ha denn bisher bewirtschaftet?
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon intruder » Di Nov 28, 2017 6:13

wald5800 hat geschrieben:@Badener
Holzknechtwinden werden beizeiten wieder abgegeben. Zumindest die Kettenwinden, Getriebewinden dürften eh nicht so schlecht sein. War beim ziehen mit einer Holzknecht heuer dabei. Weiß nicht mehr welche Type es war, war aber nichts Gescheites! Da hat unsere alte 3 T-Farmi weit besser gezogen. Wennst natürlich einen 5 T- Traktor vorne "erleichtern" kannst, dürfte sie Winde wirklich gut eingestellt sein. Aber zur Seite legen einen Traktor, da brauchst keine Kraft, das wird auch eine Eintonnenwinde schaffen! Das geht schneller als man glaubt, überhaupt mit einer Funkwinde! Generell mit den elektrohydraulischen Winden. Früher mit dem Schnürl hat man die Zugleistung leichter dosieren können.



bez. Holzknecht-

Winde gehört vernünftig eingestellt (bremsband + zugleistung), nat. mit messgerät- wie bei meiner 5 to. holzknecht.
Bei mir war " Holzknecht Kundendienst " , ( weil Händler nicht fähig war) also Leute die ihr Handwerk verstehen,
- dann funktioniert das trumm auch ordentlich.

Würg jetzt meiner 8060er mit dreiviertel- gas ab bzw. muss ständig aufpassen dass er nicht liegt.

Holzknecht ist a gutes Werkzeug, - aber einstellen lassen.
intruder
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 01, 2014 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 28, 2017 7:29

Hallo intruder!
Fährst du mit deinem 8060 auf 3/4 Gas beim Zuzug,ich ziehe beim 8055 mit 600-700 U/min,und ganz selten mal mit 1000 U/min,also Weihnachten kommt
in 3 Jahren öfter vor, so hat es mir ein erfahrener Holzer gelehrt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Badener » Di Nov 28, 2017 7:36

Hallo, ja das Einstellen ist so ne Sache, auf keinen Fall selber dran rum drehen (bzw. ohne Messgerät). Da 1/4 Umdrehung am Kupplungsband 1t Zugkraft bedeutet. Warum ich von meiner Holzknecht begeistert bin.

- Zieht langsam
- Wenig Zugkraftverlust
- hohe Seilkapazität
- einfacher Aufbau

Wenn jemand mehr wissen will, dem kann ich gerne eine PN schicken. Ist ja nicht das Thema hier....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » Di Nov 28, 2017 8:45

Bis jetzt alles nur mit kleinem Rückewagen und im Bestand fahren.
Will mir aber jetzt Rückegassen anlegen und mit der Winde beiseilen.
Größere Posten habe ich nur gefällt und aufgearbeitet, dann vom Forstunternehmer rausfahren lassen.
Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Ford8210 » Di Nov 28, 2017 15:09

@ Kugelblitz, ich setz mich dazu.

@ Eiche1
Was für eine Winde du kaufst ist eigentlich egal. Sie muß nur zu deinem Traktor passen. D.h., Zugleistung und Traktorgewicht müssen im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Und dann kommt es auf das Einsatzgebiet an. Nur flach, oder auch Steillagen?
Die Bedienung ist Ansichtssache. Alles bietet vor und Nachteile. Du mußt für dich selbst entscheiden, welche Vorteile für die wichtiger sind. Ich für meinen Teil ziehe die Funkbedienung vor, während Falke auch eine rein mechanische Steuerung als absolut ausreichend erachtet.
Zur Winde selbst, kann ich dir so viel sagen, daß Falke entsprechende Erfahrung mit den Krpan-Winden hat. Auf dessen Urteil kannst du dich verlassen. Ich selbst habe eine aus deutscher Produktion.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon derLandmann » Di Nov 28, 2017 15:15

Hallo Kay,

wir haben ebenfalls für den ganz engen Bestand einen Kleintraktor, allerdings mit etwas weniger Leistung - JD 3036

Wir haben uns dazu eine Uniforest 40Eco mit 4t Zugkraft besorgt und sind damit extrem zufrieden. Bis jetzt hat sie alles problemlos gezogen, da kommt eher der Traktor hoch oder stirbt ab. Auch am größeren Traktor macht sie eine sehr gute Figur, Zugkraft hatte ich noch nie zu wenig (eher zuwenig Gewicht am Schlepper :D ) Man kann sagen was man will das kleine Gespann ist in engen Waldstücken unschlagbar, vor allem im Kombination mit der Holzzange am FL.

Da dein Branson ne Spur größer ist würde bei dir ev. die 50eco besser passen, mit der Qualität der Uniforest sind wir jedenfalls bestens zufrieden. Funk haben wir keinen, sind immer zu zweit und gut zu Fuß :)

Hier zB: https://uniforest.de/produkte/forstseil ... 19/50_eco/
Die neuen Modelle haben jetzt Serienmäßig noch eine Umlenkrolle drauf.

lg
Landmann

Anbei noch ein Bild wie das an dem Winzling aussieht.
IMG_0448.JPG
IMG_0448.JPG (164.24 KiB) 1914-mal betrachtet


IMG_4106.JPG
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » Di Nov 28, 2017 19:31

Hallo,
vielen Dank für die Tips und Hinweise.

@derLandmann, mein Branson hat knapp 2t Leergewicht und auf vorn ca 100kg Frontgewicht,
ich denke mit einer 4,5t Winde sollte es grade noch gehen.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon 777 » Di Nov 28, 2017 21:08

Dreipkt-Anhängung, Maße beachten, zuerst mal anprobieren :wink:
Max. Aushubhöhe...
Zw-Höhen beachten....
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 29, 2017 7:37

Hallo Falke!
Mit welcher Drehzahl am TR arbeitest du meistens,bei der Winden-Arbeit,da wir ähnliches Gerät haben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Falke » Mi Nov 29, 2017 9:53

@Steyrer8055
Fast immer mit 540er ZW und Standgas - nur bei wirklich dicken Dingern etwas mehr, max. Halbgas.
(ich mag. bei der Seilerei keine hohen Drehzahlen - ich schalte den Traktor auch nach fast jedem Zuzug ab).
Zum Einziehen eines lang ausgerollten Seils (ohne was dran) die 1000er ZW und leicht erhöhtes Standgas ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Ugruza » Do Nov 30, 2017 17:59

Steyrer8055 hat geschrieben:Mit welcher Drehzahl am TR arbeitest du meistens,bei der Winden-Arbeit,da wir ähnliches Gerät haben.


Kann ich wie von Falke geschrieben nur bestätigen - meist mit 540er und Standgas - das reicht sehr oft aus. Ich bin auch kein Fan von sehr schnellem Zuzug mit dem Seil. Wie schnell kann es passieren, dass sich was verhakt und dann der Schlepper auf der Seite liegt bzw. einem irgendwas (und seien es die angehängten Bloche) um die Ohren fliegt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 01, 2017 10:19

Moin

@ Ugruza : Da geb ich Dir zu 100% Recht!
Ich zieh auch immer nur mit Knapp über Standgas aus em Bestand. Ich finde da ist ne Forstwinde generell auch „schnell „ genug. Wenn ich da an unsere Kabeleinzugwinde am Unimog in der Firma denke die läuft vielleicht 1/3 so schnell.

Das einzigste wo ich am Funk die Gasverstellung hernehme und vielleicht mal 1500-1700 Schlepper touren drauf gebe, ist wenn ich die letzten 20-30 Meter zur Winde auf absolut stockfreiem Boden herseile, dass es halt zügiger geht. Im Bestand ist mir das auch zu heiß.
Den Schlepper haste einfach saumäßig schnell hin geschmissen bei schrägem Zuzug( und das macht jeder Mal!) und richtig Gas ( da läuft es Seil ja im Schnitt mit 0,7-1,0m/s rein)

Hab jetzt im übrigen mein Ausstoß nochmal nachjustiert von der Auswurfgeschwindigkeit her- einfach ne geile Sache - da freut sich der Franky wie ein Schnitzel;-)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki