Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Winde für meinen Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » So Nov 26, 2017 17:16

Hallo,

mein Traktor ist ein Branson 5225R mit 55PS.

Mir schwebwn folgende Winden vor.
https://www.amazon.de/Forstseilwinde-KR ... tseilwinde

oder

https://www.amazon.de/Forstseilwinde-KR ... tseilwinde

Nach meiner recherche hier im Forum sind die Krpan Winden ja recht gut.

Ich weiß nur nicht ob die 3.5T ausreicht?

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » So Nov 26, 2017 17:17

Hallo,

leider zeigt der 2. Link auch die 4.5T Winde.

Es gibt aber noch eine mit 3.5 T.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon dappschaaf » So Nov 26, 2017 17:49

Hallo,

ausreicht für was? Den Traktor aufzuarbeiten, Langholz im Steilhang rücken, Fixlängen bei der Durchforstung,...?

Fragen über Fragen

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » So Nov 26, 2017 17:53

Hallo,

leichte Hanglange und Ebene.
Rücken von Fixlängen zum Weg Rückegasse.
Durchmesser maximal 40cm.

Privatwald vom mir und meinem Schwiegervater ca. 24ha.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Falke » So Nov 26, 2017 18:01

Forstseilwinden von KRPAN kann man getrost kaufen. Es ist stückzahlmäßig angeblich der größte Hersteller weltweit ...

Ich würde angesichts deines Traktors (warum findet mein Google keinen Branson 5225R?) zur 3.5 t Winde raten.

Ich habe mit einer Krpan 3 t Winde angefangen, und die erst mit einem 15 PS 1300 kg Schlepperchen betrieben, später an einem 45 PS 2000 kg Dreizylinder.
Gezogen hat die Winde alles, was bei mir angefallen ist: hauptsächlich Nadelholz bis 60 cm BHD, meist in Fixlängen zu 4,10 m ...
Der Umgang mit der Winde war die Leichtigkeit des Seins. Insofern trauere ich ihr noch nach.

Später hab' ich dann für paar hundert Euro Aufzahlung auf eine KRPAN 4E aufgerüstet, wegen der besseren Optik am größeren Traktor ( :roll: ) und wegen
der zusätzlichen zwei Einhängeschlitze für Rückeketten.

Ich war bzw. bin mit der Winde sehr zufrieden.

Mit einer 180° Umlenkung erreichst du auch mit der 3.5 t Winde im wahrscheinlich selten Fall, dass das wirklich gebraucht wird, eine Zugkraft von bis zu 7 t.
Aber nimm' dafür bitte nicht die Nordstrand Umlenkrolle von "Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen ..."!
Die ist aus meiner Sicht Schrott.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » So Nov 26, 2017 18:39

Hallo,

fehler von mir.

Ist ein 5220R.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Ugruza » So Nov 26, 2017 19:08

Die Winde mit 4,5t ist in dem Fall sicher ausreichend, wenn nicht auch die 3,5er reicht. Ich hab auch die 4er - mit der kann man in der Ebene eigentlich alles machen - an die Grenzen kommt dann wohl eher das Zuggerät bei der entsprechenden Zuladung.
Was mir aber auf jeden Fall wichtiger wäre als die Zugkraft ist die Funkbedienung. Auch wenn hier einige behaupten, man braucht sowas nicht - ich hab’s an meiner nachgerüstet und würde nie wieder ohne Funkbedienung arbeiten wollen. Ist eigentlich wie Tag und Nacht. Ich kenne auch niemanden in meiner Umgebung, der bei Neukauf ohne Funk gekauft hätte in letzter Zeit. Für mich auf jeden Fall Standard.
Wenn du den Funk günstig haben willst, es gibt diverse Nachrüstsätze dazu - ist erheblich billiger als die EH Winden. Gewährleistung und Haftung im Schadensfall ist wieder ein anderes Thema - dh ohne Gewähr.

Müsste ich heute eine Neue kaufen, würd ich die 5,5 oder 6,5 EH mit Funk nehmen - ist preislich natürlich deutlich drüber, für dich sicher viel zu groß, aber bei mir durch Änderung der Zugmaschine die richtige Klasse.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » So Nov 26, 2017 19:10

Hallo,

ich bin erst mal froh das mein Finanzministerium überhaupt einer Winde zugestimmt hat.
Funk ist schon sicher nicht schlecht, muss ich noch bissl bohren.
Der Preisunterschied ist schon nicht ganz ohne.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon 210ponys » So Nov 26, 2017 19:35

habe an meinem 38 Ps Schlepper ne 5t winde dran, heute würde mir nichts mehr unter 6t ins Haus kommen.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon wald5800 » So Nov 26, 2017 20:09

210ponys hat geschrieben:habe an meinem 38 Ps Schlepper ne 5t winde dran, heute würde mir nichts mehr unter 6t ins Haus kommen.

Also für 38 PS ist eine 5T Winde ausreichend! Ich habe am 8055er STEYR eine 5,5 T Tayfun, und die ist eigentlich schon zu stark und schwer. Mit Leichtigkeit steigt der Traktor trotz Fronthubwerkes auf, wenn es kräftig zu geht. Muss den Traktor schon gut im Auge behalten beim Zuzug! Also die Zugleistung ist sehr gut bei der Tajfun, wird auch die Krpan nichts nachstehen! Ja, und wenn das Holzbündel am Schild ist, dann kann man nicht mehr wegfahren, weil einfach die Winde und Last zu schwer ist! Wenn die Forstzange vorne drauf ist, geht es mit Müh und Not. Aber oft heißt es Winde lösen, nachfahren, und wieder nachziehen. Ist auch nicht das Wahre. Für den 8055er mit 48 PS würde eine 4,5 T Winde gerade passen.
Ja, wegen dem Funk, ohne den würde ich nicht mehr leben können! Also ein MUSS! Zumindest eine elektrohydraulische Ausführung, da kann man später auch noch den Funk nachrüsten! Die Schnürlwinden hauns dir billig nach! Ja, Kippsensor wäre sicher auch gut, kann man aber auch nachrüsten bei den Funkwinden. Was noch für eine schwächere Winde spricht, da genügt ein 10er Seil, ist nicht so schwer, auch die Ketten für die schwächeren Winden sind viel leichter zum tragen. Nehme immer nur die alten (leichten) Ketten, da ist ein großer Gewichtsunterschied, wenn man 4 Ketten wo rauftragen muss. Hätte auch einen Rucksack dafür, aber die leichten Ketten kann man eh gut tragen.
Also eine 6 T Winde auf einen 38 PS Traktor (eigentlich kommt es mehr auf das Gewicht vom Traktor an), das ist übertrieben, da ziehst den Traktor zur Last, als die Last zum Traktor! Bei Holzknechtwinden kann man die Hälfte der Zugleistung rechnen, als angegeben.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon 210ponys » So Nov 26, 2017 21:53

muss dazu sagen wenn es ordentlich zur Sache geht, wie winden Fällungen am Starkholz oder Rückhänger hänge ich einen 75Ps Schlepper davor.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 26, 2017 22:34

Wie Geil, wieder ein Seilwinden Fread!
Ich hol Bier und Chips.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 27, 2017 7:28

Hallo Eiche1!
Richtwert für einen Windenkauf ist,1T/10 KW Leistung des Traktors,also hab ich 40KW würde ich eine 4 T oder 4,5 T nehmen,wenns Gelände eben o.wenig
steil ist,bin ich hauptsächlich im steilen Gelände unterwegs,wäre mir die Ansicht von unserem geschätzten Falken sympatischer.Ich selbst habe 48PS unterm
Sitz mit einer 4T Fransgard Winde,die reicht für mich vollkommen,war mir damals von den Gebrauchten die angenehmste.Wenn du 24 Ha hast,dann geh mal auf einen kleinen Winden-KURS und nimm deinen Schwiegervater gleich mit,und stell gleich den Antrag beim Finanz-Ministerium auf Kipp-Sensor und Funk,denn 24 Ha sind eine Verantwortung u. Aufgabe,u.schau dir die Technik wenigstens an.
Was "sicherer" u. angenehmer zum arbeiten ist,möchte man nicht mehr missen.
Lass uns wissen was genehmigt wurde,und was angeschafft wurde!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Badener » Mo Nov 27, 2017 10:29

wald5800 hat geschrieben:Also eine 6 T Winde auf einen 38 PS Traktor (eigentlich kommt es mehr auf das Gewicht vom Traktor an), das ist übertrieben, da ziehst den Traktor zur Last, als die Last zum Traktor! Bei Holzknechtwinden kann man die Hälfte der Zugleistung rechnen, als angegeben.



Hallo Wald5800,

das kann ich von meiner Holzknecht nicht behaupten. Die HS306 zieht wie ne Schraube. Ich bin wirklich zufrieden. Die zieht sogar so stark, dass der 100PS Johny bei vollem Zug vorne leicht wird (mit 5t Leergewicht) und FL. Der Vater meines Schwagers hat auch am 45PS Johny ne 5t Seilwinde mit Funk. Ich hab es nun schon zweimal mitbekommen, dass er seinen Traktor auf die Seite gelegt hat, und ich denke da wird noch das eine oder andere mal vertuscht worden sein ;)

BTW....Ich bin auch gespannt wie es hier weiter geht^^

Bei 24ha kannst Du von einer nachhaltigen Erntemenge von rund 200fm /Jahr ausgehen. Wenn Pflegerückstand herrscht, dann denke ich sind es 300-400fm pro Jahr. Dass alles ohne Funk wäre für mich Persönlich ein No-Go. Ich Würde bei dieser Menge eine Pfanzelt S-Line kaufen, das amortisiert sich schnell wieder. Allerdings vermute ich, dass der TE sich vertippt hat.....



Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winde für meinen Traktor

Beitragvon Eiche1 » Mo Nov 27, 2017 12:07

Hallo,
habe jetzt 2 Posten Sturmholz abholen lassen.
Was dabei rauskommt wird in die Winde investiert.
Waren insgesamt ca. 45fm.

Grüße

Ps. Die ha Zahl stimmt. Ich selbst 15ha, Schwiegervater 9ha.

Beim Schwiegervater brauch ich allerdings nur Holz aus dem Wald fahren.
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki