Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Windenseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 26, 2018 21:17

10er war drauf.
Dann 2009 ein neues. 9er Phython
und jetzt wieder
zu kurz.
Schlinghaken for Präsident !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » Fr Jan 26, 2018 22:36

Fuchse hat geschrieben:Das Pyhton ist nur eine Markenbezeichnung für hochverdichtet.
Hab ich seit 14 Jahren.

Und warum hast Du es?
Du wirst doch nicht 30% mehr nur für den Namen ausgeben.
Ist es wirklich besser und wenn ja, warum?
Fuchse hat geschrieben:Für deinen Zweck tuts das allerwelts Windenseil.

Weiß ich nicht.
Unsere Winde läuft fast nur als "Task-Force" nach Sturmereignissen oder wird zweckentfremdet (z.B. zur Fahrzeugbergung, Erdaushub den Hang rauf ziehen etc...).
Dabei wird sie immer mindestens an der Grenze gefahren, meistens darüber hinaus.
Oft spielt dann auch die Zeit eine Rolle und ich kann mir nicht immer optimale Bedingungen schaffen.
Daher auch kein Dyneema; das ist mir zu anfällig.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » So Jan 28, 2018 21:36

Nachdem ich nun die Seil-Frage für mich geklärt habe (Python 6 R+F; 11mm), steht die nächste Unbekannte an: Der Seilgleithaken.
Gemäß den Beschreibungen muss ich 1/2" verwenden (9-13mm Seildurchmesser).
Der Haken an der Sache: Bei den meisten Anbietern steht gar keine zulässige Belastung.
Das Einzige, was ich finden konnte, war hier http://www.interforst-shop.de/products/13874-seilgleithaken-mit-sicherung.aspx und bei Kox.

Dort hält der "kleine" Seilgleiter allerdings nur 3KN aus, was für die Winde zu wenig ist.
Der Größere passt wieder nicht auf mein Seil (weil angeblich nur von 13-16/18mm).

Wie kann man denn das Problem nun lösen?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 29, 2018 23:39

Vielleicht das Wort: Schlinghaken oder Seilgleithaken nochmal überdenken?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » Di Jan 30, 2018 0:00

Fuchse hat geschrieben:Vielleicht das Wort: Schlinghaken oder Seilgleithaken nochmal überdenken?

Nee; ich will nicht mit Kette.
Habe übrigens den "angeblich Passenden" mit dem Seil heute bestellt.
Mal sehen was da kommt....
Windenkraft ist dem Händler bekannt.
Fliegt er mir um die Ohren, wird's teuer.

Gibt's ne "Fachhandels-Referenz" hier in der Nähe, der mir einen hochfesten 10to-Schäkel mit Zertifikat verkauft, aber nur einen "normalen" 3to geliefert hat.
Da bei diesen Anschlagmitteln kurioserweise nichts eingeschlagen ist, musste ich mich darauf verlassen.
Das sah auch der Richter so.
Bei Personenschaden wäre der sofort pleite gewesen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » Di Jan 30, 2018 1:27

Füchschen, trink' mal weniger.
Du kannst es doch eigentlich besser ohne.....

Oder muss ich erst wieder "frech" werden:
Fuchse hat geschrieben:Wennst schon nicht weißt welches Seil und Gleithaken, würde ich mal etwas tiefer stapeln !

Warum hast Du mir dann nicht sofort und ohne Umschweife den einzig richtigen Hinweis gegeben?
Du erinnerst Dich, dass ich ganz höflich mal wegen dem Python nachgefragt habe? (Ohne Antwort....auch nicht von Dir...)
Fuchse hat geschrieben:Schlinghaken ? Warum nur 3 to?

Umreifung war da nicht was mit der Zugkraft?

Ich wäre auf eine unfassende, allgemein verständliche Erklärung dieser (mir nichts sagenden) Aussage gespannt.
Fuchse hat geschrieben:Richter?

Ja genau.
Das ist der Typ der entscheidet, wie viel Geld du zu Zahlen hast und/oder wie lange Du in den Knast musst.
Weil Du eine Zahl (die es gar nicht gibt) auf einem Schäkel nicht lesen konntest.

Wenn Du mal gewerblich was machen solltest, wird Dich so was berühren.
Auch in Bayern.
Als Privatwaldpopelbrennholzheiniundsonstigermöchtegernprofiholzbringer bleibt man "ein Segen" davon verschont.
Darunter falle ich leider nicht.
Deswegen würde ich mich über konstruktive Tipps freuen; statt abwertender Kommentare
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Fuchse » Di Jan 30, 2018 22:59

Ohoh....ich Privatwaldpopelbayernseppel.....du PROFI !

Dann solltest du doch wissen was ein 3 to Schlinghaken kann. Schlinge = Umreifung :roll:
Klingelts?



Das Python ist ein verdichtetes Windenseil, und ich bin sehr zufrieden damit. Ich wiederhole mich bereits.
Soll ich mich etwa vor dir rechtfertigen wieviel Geld ich für ein Windenseil ausgeben darf?

Ich werde deine Beiträge und Themen, in Zukunft meiden.
Wünsche frohes Schaffen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon R16 » Di Jan 30, 2018 23:27

Fuchse hat geschrieben:....ich Privatwaldpopelbayernseppel.....

Fuchse, du hast Hobbyholzer vergessen :wink: :lol: :mrgreen: :prost:
Privatwaldpopelbayernseppelhobbyholzer
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » Mi Feb 07, 2018 4:16

So; heute kam das neue Phython an, mit "passendem" Seilgleithaken.
Dass der Gleithaken trotzdem noch immer nicht in die so unendlich deutsche Gründlichkeit passen will, muss ich jetzt einfach hinnehmen.
Was 50 Jahre funktioniert, soll man wohl nicht in Frage stellen.
Wer es doch tuen möchte; hier wäre eine Möglichkeit dazu.
Nach über 45 Stunden "Seilgleithaken-Forschung" kann ich gerne was dazu sagen, wenn es gewünscht wird.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon tj » Mi Feb 07, 2018 7:22

als gewerblicher Vollprofi sollte man auch die auf den Gleithaken wirkenden Kräfte berechnen können.
meint auch so ein Sepplholzer
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » Mi Feb 07, 2018 23:22

tj hat geschrieben:als gewerblicher Vollprofi sollte man auch die auf den Gleithaken wirkenden Kräfte berechnen können.

Da muss man weder Profi sein, noch besonders rechnen können.
Im schlimmsten Fall maximale Windenzugkraft reicht.....

Den Rest meines (übrigens durchaus Interessanten) kürzlich erworbenen Wissens behalte ich aber gerne für mich.
Schließlich ist es ja hier jetzt wichtiger, die beleidigte Leberwurst zu spielen und dass auch deutlich zu sagen.
Mir wurscht.....

Dabei habe ich mit keiner Silbe irgendwo erwähnt, der unnahbare Vollprofi zu sein.
Sonst hätte ich ja hier auch keine Fragen gestellt, wenn ich die Antwort vorher sowieso schon weiß....

Ich beschäftige Mitarbeiter und da gibt es Vorschriften, die einfach einzuhalten sind.
Ob 1Fm/Jahr oder 5.000/Woche.

Wer den leichten Sarkasmus-Hieb gegen Füchschens unnötig freche Antwort nicht versteht und einzuordnen weiß, soll sich eben weiter im Selbstmitleid suhlen..... n8
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki