Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:42

Windenseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Windenseil

Beitragvon togra » Fr Jan 26, 2018 2:41

Hallo,
Nach nunmehr 10 Jahren Einsatz und der Quälerei im Windwurf der letzten Tage möchte das werksseitige Seil auf unserer Uniforest 50h gerne in den Seilhimmel aufsteigen.
Soll es auch; bevor es einen Menschen dorthin befördert.

Nun brauche ich Ersatz.
Vor 10 Jahren war ich noch regelmäßig "im Holze" unterwegs und hatte einen guten Überblick, heute ist das nicht mehr so....

Das werksseitige Seil (70m/12mm hochverdichtet) war von Anfang an Sch...., weil es sperrig und unflexibel war wie ein Öltanker im Bachbett.
Trotz des nur gelegentlichen Einsatzes als "Spitzenbrecher" will ich mich nicht mehr mit so einem Mist herumquälen; zumal sich an der Winde (zumindest werksseitig) kein Seilausstoß nachrüsten lässt.

Ich würde gerne ein 11mm hochverdichtet montieren.
Das soll so flexibel und geschmeidig wie möglich sein; aber kein Dyneema.

Immer wieder lese ich von "Python", was das Nonplusultra sein soll.
Aber was genau ist daran "besser"?

Vor Jahren gab es mal eine Website, wo die verschiedenen Seilaufbauten mit all' ihren Vor- und Nachteilen anschaulich dargestellt waren.
Leider finde ich die nicht mehr.....

Wäre für Tipps dankbar.
Ergänzungsweise sei erwähnt, dass der Preis für mich nachrangig ist.
Ich will das Beste haben, was es gibt.

Danke im Voraus :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Rapp » Fr Jan 26, 2018 6:52

http://www.vornbaeumen.de/

Da wird dir geholfen!
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon MS-TEC » Fr Jan 26, 2018 7:43

Warum willst du kein Dyneema?
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon MikeW » Fr Jan 26, 2018 8:29

Hallo togra,

schau mal beim Lamm -> https://www.lamm-seile.de/seile/forstwi ... ndenseile/

Da haben wir es, allerdings über unseren LaMa (Kotschenreuthers), her als es getauscht werden mußte.
Wir nutzen wegen der teils steinigen Gelände auch hochverdichtetes Stahlseil , kein Dynema.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Westerwälder » Fr Jan 26, 2018 8:29

Da schließe ich mich mal mit einer Frage an:

Meine gute alte Farmi Winde 3t Bj 1987 braucht ein neues Seil. Ich setzte die nur für Kleinigkeiten und als Reserve, (der Trend geht ja zur Zweitwinde :-))an meinem D25 ein. Für die eigentliche Arbeit steht die 6,5t von Tajfun zur Verfügung.

Auf dem Typenschild steht Seildurchmesser 10mm. Angeboten werden mittlerweile aber auch hochverdichtete Seile mit einer Mindestbruchlast von 6,6t mit 8mm Duchmesser. (Z.B von Grube).

Kann ich jetzt ohne Bedenkenken auf 8mm umstellen obwohl das Typenschild was anderes sagt? Ist das für die BG dann ok?

Danke
Gruß vom Westerwälder
Zuletzt geändert von Westerwälder am Fr Jan 26, 2018 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Sternkeil » Fr Jan 26, 2018 9:35

Servus

@ Westerwälder- Theoretisch dürfte die BG nichts dagegen haben, denn wichtig ist ja das die mindestbruchlast doppelt so hoch liegt wie die maximale Windenzugkraft.

Die Frage wäre ob du technisch( also an der Klemmschraube der Trommel) ein 8mm Seil anbringen kannst.

Aber ich würde auf jedenfall 8mm drauf machen, alleine wegen Handling.
Ich mag mich halt net mit so dicken Seilen rumärgern, wobei ich Gestehen muss, das meine Tajfun beim nächsten Seilwechsel ein Vorschriftsmäßiges 11er Seil bekommt. Ist ja jetzt mit Ausstoß nicht mehr so wild

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Falke » Fr Jan 26, 2018 10:19

@Sternkeil
An der Klemmschraube wird es bei einem 8 mm Seil nicht scheitern!

Wenn das Seil nie ganz abgespult wird, bräuchte da gar keine Klemmschraube sein.
Das Seil "zieht" mittels der Haftreibung der ersten Windungen auf der Trommel ...

Ich hatte auf der 3 t Krpan auch ein 8 mm Phyton Seil. Die Leichtigkeit des Seins!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 26, 2018 11:28

Doch eine Befestigung des Seilanfanges muss sein. Irgendwie muß man ja merken das man nicht mehr ausziehen kann. Bevor allerdings beim Heranziehen die Belastung einsetzt müssen mindestens 3 Seilwindungen auf der Trommel sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Sternkeil » Fr Jan 26, 2018 13:34

Servus,

@ yogibär: ja geklemmt sollte das Seil natürlich schon sein das is klar!
Wennst Ausstoß hast dann wickelt Dir der Motor das Seil glaube ich auch ganz ab- trotz Klemmung.
Also ich könnt es mir vorstellen, selbst probiert hab ich es noch nicht. Strenge mich immer an, dass ich den Ausstoß auch unterbreche wenn ich sm Stamm angekommen bin ;-)
Bis jetzt klappt es ganz gut

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon 777 » Fr Jan 26, 2018 16:45

Ich sollte auch mal wieder was Neues raufmachen, meines ist auf 45m eingekürzt u. bei direktem Zuzug eig. nicht zu verwenden.
Hochverdichtet ist starrer als das Altbewährte u. doppelt so teuer, ich werde wahrsch. ein normales draufmachen, da ich eig. immer mit dem Seil direkt ziehe, ohne Ketten. Das Hochverdichtete ist da zu steif, denke ich mir ?
Ketten verwende ich nur wenn der Stammdurchmesser zu gering ist u. mehrere an die Sw müssen. Meist zieh ich die 2-3 Stämme gleich bei der Winde u. schlinge das Seil um alle 3.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon wald5800 » Fr Jan 26, 2018 18:37

Westerwälder hat geschrieben:Da schließe ich mich mal mit einer Frage an:

Meine gute alte Fami Winte 3t Bj 1987 braucht ein neues Seil. Ich setzte die nur für Kleinigkeiten und als Reserve, (der Trend geht ja zur Zweitwinde :-))an meinem D25 ein. Für die eigentliche Arbeit steht die 6,5t von Tajfun zur Verfügung.

Auf dem Typenschild steht Seildurchmesser 10mm. Angeboten werden mittlerweile aber auch hochverdichtete Seile mit einer Mindestbruchlast von 6,6t mit 8mm Duchmesser. (Z.B von Grube).

Kann ich jetzt ohne Bedenkenken auf 8mm umstellen obwohl das Typenschild was anderes sagt? Ist das für die BG dann ok?

Danke
Gruß vom Westerwälder

Haben auch noch eine solche Farmi Winde herum stehen! War schon eine gute Winde! Wegen des 8er Seils, der Mitbesitzer hat schon manchmal ein 8er Seil drauf gehabt, weil er mehr Länge brauchte. Aber, das Problem ist ja, da keine Bremse drauf ist und daher die Seiltrommel zurück läuft nach Zuzugsunterbrechung, dass das 8er Seil dann leicht dazu neigt, zwischen Schutzring der Trommel und dem Klinkenrad heraus zu rutschen, und da wird's lustig dann wieder Ordnung auf die Trommel zu bringen!
Aber grundsätzlich war es schon für 8er Seil auch ausgelegt, lt Prospekt. n der Betriebsanleitung steht aber nichts drinnen, für welche Seilstärken und Längen die Winde ausgelegt ist.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » Fr Jan 26, 2018 20:53

777 hat geschrieben:Hochverdichtet ist starrer als das Altbewährte u. doppelt so teuer

Mitnichten.
Ich kenne auch Keinen, der ein "Altbewährtes" drauf hat.
Hochverdichtet spult sich wesentlich besser und ist auch "robuster", weil die Außenseite glatter ist.
Und für den, der es gerne lang mag (oder gar haben muss), von hochverdichtet passt mehr auf die Trommel, da bei gleicher Bruchlast der Seildurchmesser geringer ist.

Die "Starrheit" eines Seiles hängt zum einen von der Drahtfestigkeit und noch viel mehr von der Stärke der Außendrähte ab.
Starke Außendrähte machen dass Seil unempfindlicher, aber auch deutlich steifer.
So ein Ding hatte ich werksseitig nun 10 Jahre drauf und will es nicht mehr.
Durch die unvermeidlichen Knicke am Seilende kann man nur mit größter Kraftanstrengung mal einen kleineren Baum mit 20cm Durchmesser anhängen.
Der Einbau in den Baum beim Umseilen ist alleine praktisch schon nicht mehr möglich.

So richtig viel weiter bin ich leider auch noch nicht.
Die o.g. Seiten habe ich alle "durchgearbeitet".

Wo ist denn nun der Unterschied zwischen dem Python und den anderen?

Biegsam, geschmeidig, robust, marktführend (und was es sonst noch so für Werbebegriffe gibt) sind sie ja angeblich alle...
Wo liegt denn der beste Kompromiss aus Flexibilität und Haltbarkeit?

Geschmeidigkeit in Ehren, aber wenn nach dem ersten umgeseilten Baum schon Drahtläuse dran sind bringt mir das auch nix.

Wenn ich doch bloß diese Seite wiederfinden würde :evil:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon togra » Fr Jan 26, 2018 21:01

Gestern hatte übrigens unsere neue Tajfun-Umlenkrolle ihren Jungferneinsatz.... :D :D :D :D Was ein geiles Teil, sag' ich Euch. :D :D :D
Und wie leicht die ist :prost:
Die Bedienung, ein einziger Traum :D

Ein Segen ist die alte Rolle bei unserem "Umlenkrollen-Frisbee" Anfang der Woche so weit weg geflogen, dass wir noch nicht mal eine Suche gestartet haben.
Sollen die gefühlten 20 Kilo Eisen bleiben wo sie sind.....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 26, 2018 21:10

Für deinen Zweck tuts das allerwelts Windenseil.
Das Pyhton ist nur eine Markenbezeichnung für hochverdichtet.
Hab ich seit 14 Jahren.

Ø 9 mm
Leicht wie Feder, setzt aber Arbeit mit Hirn vorraus.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windenseil

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 26, 2018 21:13

16 Jahre sorry
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki