Nach nunmehr 10 Jahren Einsatz und der Quälerei im Windwurf der letzten Tage möchte das werksseitige Seil auf unserer Uniforest 50h gerne in den Seilhimmel aufsteigen.
Soll es auch; bevor es einen Menschen dorthin befördert.
Nun brauche ich Ersatz.
Vor 10 Jahren war ich noch regelmäßig "im Holze" unterwegs und hatte einen guten Überblick, heute ist das nicht mehr so....
Das werksseitige Seil (70m/12mm hochverdichtet) war von Anfang an Sch...., weil es sperrig und unflexibel war wie ein Öltanker im Bachbett.
Trotz des nur gelegentlichen Einsatzes als "Spitzenbrecher" will ich mich nicht mehr mit so einem Mist herumquälen; zumal sich an der Winde (zumindest werksseitig) kein Seilausstoß nachrüsten lässt.
Ich würde gerne ein 11mm hochverdichtet montieren.
Das soll so flexibel und geschmeidig wie möglich sein; aber kein Dyneema.
Immer wieder lese ich von "Python", was das Nonplusultra sein soll.
Aber was genau ist daran "besser"?
Vor Jahren gab es mal eine Website, wo die verschiedenen Seilaufbauten mit all' ihren Vor- und Nachteilen anschaulich dargestellt waren.
Leider finde ich die nicht mehr.....
Wäre für Tipps dankbar.
Ergänzungsweise sei erwähnt, dass der Preis für mich nachrangig ist.
Ich will das Beste haben, was es gibt.
Danke im Voraus
