Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:31

Windkraftanlage Pacht

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Gewitterwolke » Mi Jun 19, 2013 18:20

Hallo erst mal an Alle,

ich bin neu hier und habe mal ein paar Fragen.

Auf meinem Grundstück planen eine Betreiberfirma einen 2,5 MW Anlage (200 Meter hoch).
Ertrag ist mit 7,5 Mio kWh angegeben.

Nun meine Frage, was kann man an Pacht verlangen ?
Achso, das Grundstück ist ein Waldgebiet.

Falls Ihr noch Fragen habt, einfach Fragen.

Über viele Antworten wäre ich dankbar.

Gruß
Gewitterwolke
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 19, 2013 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 19, 2013 23:34

In welchem Bundesland?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon büffel » Do Jun 20, 2013 8:25

Gewitterwolke hat geschrieben:Hallo erst mal an Alle,

ich bin neu hier und habe mal ein paar Fragen.

Auf meinem Grundstück planen eine Betreiberfirma einen 2,5 MW Anlage (200 Meter hoch).
Ertrag ist mit 7,5 Mio kWh angegeben.

Nun meine Frage, was kann man an Pacht verlangen ?
Achso, das Grundstück ist ein Waldgebiet.

Falls Ihr noch Fragen habt, einfach Fragen.

Über viele Antworten wäre ich dankbar.

Gruß



Hallo!

Mind. 4% von der Einspeisevergütung + eine mindest Vergütung falls das Rad steht, wo du nichts dafür kannst! Lass bitte deinen Vertrag von einem Rechtsawalt oder BBV prüfen!

Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Gewitterwolke » Do Jun 20, 2013 11:32

Kormoran2 hat geschrieben:In welchem Bundesland?



In Hessen
Gewitterwolke
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 19, 2013 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Gewitterwolke » Do Jun 20, 2013 11:36

büffel hat geschrieben:
Gewitterwolke hat geschrieben:Hallo erst mal an Alle,

ich bin neu hier und habe mal ein paar Fragen.

Auf meinem Grundstück planen eine Betreiberfirma einen 2,5 MW Anlage (200 Meter hoch).
Ertrag ist mit 7,5 Mio kWh angegeben.

Nun meine Frage, was kann man an Pacht verlangen ?
Achso, das Grundstück ist ein Waldgebiet.

Falls Ihr noch Fragen habt, einfach Fragen.

Über viele Antworten wäre ich dankbar.

Gruß



Hallo!

Mind. 4% von der Einspeisevergütung + eine mindest Vergütung falls das Rad steht, wo du nichts dafür kannst! Lass bitte deinen Vertrag von einem Rechtsawalt oder BBV prüfen!

Gruß Büffel


Ja, ich mach auf keinen Fall ohne Rechtsanwalt , ich hab von der Materie einfach zu wenig Ahnung - Danke !
Gewitterwolke
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 19, 2013 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Nijura » Do Jun 20, 2013 14:42

Und vorallem, lass dir irgendetwas einfallen, falls die Pacht nicht kommt. Habe das nun schon das ein oder andere Mal aufgeschnappt. Sonderkündigungsrecht, Eigentumsübergang.......
Ausserdem würde ich die Entsorgung nach Pachtende auch nicht ausser acht lassen. Was ist wenn der Betreiber das Windrad verkauft? und und und.......

Was ist mit den Schäden die beim aufstellen entstehen? Umweltprobleme? Zuleitungen, wo soll der produzierte Strom hin? Liegt schon eine Leitung?

Ich bin nicht vom Fach und mir würden sicher noch mehr Fragen einfallen, wenn ich länger darüber nachdenke, das war jetzt nur mal so auf die Schnelle.

Gruss Frank

PS: Selber bauen?
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 22, 2013 0:46

Bei einer 2,5 MW-Anlage, die rentabel läuft, kannst du schon mit 20.000 bis 25.000 Piepen nur an Pachteinnahmen rechnen, jährlich. Davon bekommt natürlich das Finanzamt eine Menge ab.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon amwald 51 » So Jun 23, 2013 22:56

Servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:
Bei einer 2,5 MW-Anlage, die rentabel läuft, ..... bekommt natürlich das Finanzamt eine Menge ab.

... das war jetzt aber nicht eingeplant :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 23, 2013 23:24

Eingeplant schon, aber willkommen nicht gerade. Mein Name ist ja auch nicht Hoeneß.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon amwald 51 » Mo Jun 24, 2013 17:56

Servus mitanand
... bei dir herr fisch....ber evtl und ggf. schon > aber bei der Gewitterwolke ggf. und vermutl. eher weniger bis nicht. :!: :!: (eingeplant natürlich)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Gewitterwolke » Mo Jun 24, 2013 22:12

Danke erst mal für die vielen Antworten.

Also geboten hab mir die Betreiberfirma , die ersten 10 Jahren 25.000,-- € im Jahr (4 % vom Ertrag)
nach den 10 Jahren 30.000 € im Jahr (5 % vom Ertrag)

Ich denke das ist ein gutes Angebot.
Oder was meint Ihr.
Gewitterwolke
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 19, 2013 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 24, 2013 22:58

Denk dran, daß so manche Anlage mit negativen Zahlen läuft. Was ist dann mit 4 % ?
Ertrag ist ein Synonym für Erlös, Erlös ist ein Synonym für Einnahme. 4 % des Ertrags würde heißen 4 % vom Verkaufserlös des Stroms. Damit kann man leben. Aber bei 4 % vom Gewinn, da guckst du in die Wäsche wenn die Anlage Minuszahlen erwirtschaftet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon walhalla20 » Do Jul 04, 2013 16:45

Solche Fragen in der Öffentlichkeit zu stellen ist auch immer etwas heikel und nach meiner Erfahrung ist es auch individuell und regional unterschiedlich. Wo der Bedarf sehr große ist und man auch sehr gute Windverhältnisse hat werden sicher auch hohe Summen gezahlt und pauschal ist ein solche Antwort zu geben immer auch ein wenig unseriös.

Aber ich denke, daß in Ihrer Gegend schon andere Windräder aufgestellt worden sind und vielleicht es ja auch möglich mit dem einen oder anderen Nachbarn ins Gespräch zu kommen.

Wenn Sie etwas genaues wissen möchte, kann man es am besten per PN klären und damit bleiben die Informationen auch vertraulich.

Viele Grüße und stehe für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Gernot von Dietze

Barby Management Consulting e. K.
Nordstraße 17
82008 Unterhaching
Email: vondietze@bamacon.de

Handy: 0172 - 132 60 84
walhalla20
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Mär 30, 2011 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon büffel » Fr Jul 05, 2013 8:50

walhalla20 hat geschrieben:Solche Fragen in der Öffentlichkeit zu stellen ist auch immer etwas heikel und nach meiner Erfahrung ist es auch individuell und regional unterschiedlich. Wo der Bedarf sehr große ist und man auch sehr gute Windverhältnisse hat werden sicher auch hohe Summen gezahlt und pauschal ist ein solche Antwort zu geben immer auch ein wenig unseriös.

Aber ich denke, daß in Ihrer Gegend schon andere Windräder aufgestellt worden sind und vielleicht es ja auch möglich mit dem einen oder anderen Nachbarn ins Gespräch zu kommen.

Wenn Sie etwas genaues wissen möchte, kann man es am besten per PN klären und damit bleiben die Informationen auch vertraulich.

Viele Grüße und stehe für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.



Hallo!

Weshalb sollte das unseriös sein, wenn sich einer Informationen einholt, von Leuten die Verträge unterschrieben bzw. gesehen haben! Ach ja, jetzt verstehe ich, die Landbesitzer sollten alle samt lange genug unwissend bleiben damit Ihr genug günstige Verträge abgreifen könnt! Ich weiß, das sitmmt nicht, weil Ihr wollt ja nur unser bestes (€ )! :regen:
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlage Pacht

Beitragvon Gewitterwolke » Sa Jul 06, 2013 9:26

Hallo,

danke für die Antworten.
Also mir wurde ein Vertrag von 4 % aber mindestens 25000,-- jährlich unterbreitet (für die ersten 10 Jahre)
Ich denke es ist ein guter Vertrag.
Die Anlage ist eine 2,5 MW Anlage.

Laut TÜV Karte ist ein Wind von 6,25 bis 6,75 m/s.
Wollte einfach nur erfahren wie die Verträge bei euch so aussehen und auf was man alles achten muss.
Gewitterwolke
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 19, 2013 18:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki