Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 15:31

Windkraftanlagen ohne weiteren Nutzen?

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlagen ohne weiteren Nutzen?

Beitragvon heitzer75 » Di Dez 12, 2023 8:36

Guten Tag an alle,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, da bin ich jetzt zumindest teilweise etwas schlauer.

Falls jemand Überschuss übrig hat, den er nicht vermarkten kann/will/darf und diesen mit bis 5ct/kwh, (alternativ Beteiligung bei kostenfreier Versorgung) vergütet haben möchte, der kann sich bei mir per pn melden.
Um gleich vorab Fragen zu beantworten.
Strom wird vor Ort verbraucht. Im Pilotprojekt zu beginn rechne ich mit bis 20kw verbrauch pro Stunde.
Bei geeigneter Infrastruktur nach oben offen.
Ich benötige lediglich einen geschlossenen Raum, und eine kontinuierliche Versorgung, egal welcher Art der Stromherkunft.
(Wind, Bio, Wasser etc. Voltaik ungeeignet da zu lange Ausfallzeiten, jede Sekunde zählt)
Alles weitere privat.

Danke an alle die sich beteiligt haben.

grüsse
Heitzer75
heitzer75
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Nov 23, 2023 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlagen ohne weiteren Nutzen?

Beitragvon Neuland79 » Di Dez 12, 2023 12:06

Mit Wind wird das schwierig werden. Zumindest wenn es sich um "normale" WKA und keine Kleinstanlagen handelt.
Drehstrom wird mit 50Hz ins Netz eingespeist, aber Spannungsebene unterschiedlich (400V bis 800V).
Trafo(s) herstellerabhängig bei alten WKA oben oder unten, bei neuen WKA oben.
Wenn sich die WKA in der Pitch-Regelung befindet (aus dem Wind drehen), greifen Mindestleistungen >100kW.
Aktuelle Baugrößen onshore 4-8MW Nennleistung pro WKA.
BGA haben ebenfalls Mindestleistungen (50% Standard, teilweise 30%). Würde dann ebenfalls nur über die Ausnutzung von Restkapazitäten gehen, wenn der Direktvermarkter nicht 100% abruft oder wegen geringem Wärmebedarf nicht mehr eingespeist wird.
PVA würde gehen, aber im Winter kaum Leistung vorhanden.
Wenn überhaupt geht es meines Erachtens nur bei Überschusseinspeisern, indem deine Anlage als Bezugsanlage läuft.
Aber inwiefern man Strom "abzweigen" kann, da kennen sich andere besser aus.

Eine kleine Grauzone gibts da noch bei Biogasanlagen. Thema Nachverstromung. Das wäre dein gewünschter Leistungsbereich.
https://www.strom-aus-abgas.de/faqs/
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windkraftanlagen ohne weiteren Nutzen?

Beitragvon Alla gut » Mi Jan 24, 2024 9:03

Alte WKA muss geprüft und gewartet werden .
Kannst du / darfst du als Grundeigentümer nicht selbst machen .
Muss Fachfirma machen und Fachleute , die sind teuer .

Bei einer fremden P.V Anlage auf deinem Dach oder Grund ist das wieder anders .
Wenn bei Laufzeitende der Rückbau nicht gewünscht wird ,dann wird diese dir kostenlos zum selbstnutzen/einspeissen überlassen .
Geht in deinen Besitz über .
Weil die profesionelle Wartung sich für die Betreiberfirma nicht mehr lohnt .

Kenne da Beispiele wo das so läuft bei P.V. .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1724
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mike78

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki