Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:19

Windrad für den Hausgebrauch

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Windrad » Di Dez 22, 2009 11:20

Windenergie für jedermann...

Das TVT ist ein Windrad für das Haus- und Scheunendach.

Vorteil gegenüber anderen Windkraftanlagen:
100 % Nennleistung bei Schwachwinden im Gegensatz zu auf dem Markt sich befindenden Windrädern, die 100 % Nennleistung erst ab einer Windgeschwindkeit von 11 - 14 m/s erreichen.

Weitere Informationen auf Anfrage
Windrad
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 22, 2009 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon euro » Di Dez 22, 2009 11:24

http://www.energieverbraucher.de/de/Ern ... eder__827/
http://lowcarbonkid.blogspot.com/2009/0 ... truth.html

:twisted:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Windrad » Di Dez 22, 2009 11:54

Hallo,
es gibt unterschiedliche Bauweisen.
D.h. Windräder die auf 10 m hohen Stangen sitzen und Windräder wie das TVT das bereits bei Schwachwind Strom produziert.
Mit lieben Grüßen
Technotron
Windrad
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 22, 2009 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Jangoben » Di Dez 22, 2009 19:05

Weitere infos auf anfrage? Ja dann las mal bitte kommen!
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Same Argon » Di Dez 22, 2009 23:26

Hallo Windrad,

so, bei Schwachwind 100%, was passiert dann wenn der Wind etwas stärker ist? Was hat das Windrad dann, 250%?? Und was sind 100%? Rotordurchmesser?

Bischen genauere Angaben oder einen Link wäre hier wohl nicht schlecht.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Woldbua61 » Sa Dez 26, 2009 18:35

Hallo Windrad,

was ist TVT hab ich noch nicht gehört,
schau doch mal in
http://www.daswindrad.de
http://www.kleinwindanlagen.de
http://www.silentfuturetec.at
www.skystreamenergy.com
da gibts vielleicht interesante Sachen für Dich !

Gruß Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Zement » So Dez 27, 2009 12:40

http://www.technotron-maschinenbau.de/windrad.html
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Same Argon » So Dez 27, 2009 18:40

Danke Zement für den Link!

Naja, ist ja alles schön und gut, aber bei rund 3m² Windfläche max. 500W ist ja nicht gerade toll und wenn bei 4-8ms schon Maximalleistung erreicht wird was passiert dann wenn der Wind stärker ist? Wird ja alles verschenkt! Bei Vertikalflüglern ist es ja immer so das nur die Hälfte vom Wind angetrieben wird und die andere läuft bzw. arbeitet immer gegen den Wind!!

Also Leute, nicht gleich immer alles glauben was auf bunten Prospekten oder Homepages`s angepriesen wird! Vor allem wenn auf Fragen nicht geantwortet wird.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Windrad » Di Dez 29, 2009 9:59

Guten Tag,

der Name TVT ist ein Produktname von Technotron.

Der Unterschied zwischen unseren Angaben und allen anderen Anbietern ist der, dass wir von Nennleistung sprechen, d.h. die Leistung die tatsächlich erbracht wird.
Viele Anbieter reden von Windleistung wenn sie von 5 KW oder mehr sprechen. Diese Leistungen sind aber alleine rein rechnerisch so gut wie unmöglich durch Kleinwindkraftanlagen zu erreichen. Wenn wir die Windleistung unserer Turbine angeben, liegen wir bei ca. 1,5 KW. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit bei uns melden.
Windrad
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 22, 2009 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon JueLue » Di Dez 29, 2009 10:19

@windrad:

Nun lass dir doch nicht alle Infos aus der Nase ziehen!

- stell dich erst mal vernünftig vor.
- arbeitest du bei der Firma?
- vertreibst du die Dinger?
- was willst du uns mit deinen Info-Happen sagen?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Windrad » Di Dez 29, 2009 10:37

Wir haben in unserem ersten Posting ein Windrad vorgestellt und darunter geschrieben "Informationen auf Anfrage".
Es wurde hier jetzt geschrieben über unser Windrad und ich habe geantwortet auf die Frage von wegen Wind- und Nennleistung.

Und was hat meine Vorstellung mit dem Windrad zu tun? Aber gerne kann ich auch hier Auskunft geben, ja
wir haben das Windrad konstruiert, vertreiben es und ich arbeite auch hier.

Noch einmal, es war von uns eine Anzeige und es steht ja dabei Informationen auf Anfrage.. jeder hat
ja unterschiedliche Fragen und kann sich gerne, am besten über die Firmenseite melden.

Mit lieben Grüßen
Technotron
Windrad
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 22, 2009 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Zement » Mi Dez 30, 2009 17:33

Bei diesen Windkraft anlge handelt es sich um eine Schwachwindanlge die , selbst schwachen Wind ausnutzt . Was passiert eigentlich , wenn der Wind normal bläßt oder auch etwas kräftiger ?
Sieht nach einer Komplizierte Bauweise aus und dadurch scheinbar Teuer in der Anschaffung , leider .

Auf der Hompepage da sind sehr wage Angaben zu lesen : wie zb der Preis je nach Modell ab4300,-
Leistung ? ich laß darauß je nach modell ab 120 W ? oder ist der TVT 120 gemeint mit einer Leistung 1,5kw .



Also meiner lieber User Windrad wenn sie nicht gerade der "Hausmeister " sind bei Technotron dann geben sie doch bitte etwas ein Paar Daten preis .

Meine Frau ist schon ganz hippilig auf diesen Windrad . :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Windrad » Mi Dez 30, 2009 20:05

Lieber Zement,

nein ich bin nicht der Hausmeister.
Das TVT 120 kostet 4300 Euro, das nächst größere Windrad ein wenig mehr, daher der Preis ab 4300 Euro.

Das Windrad wurde so konzepiert das es bereits bei Schwachwinden schon funktioniert, im Gegensatz zu anderen Windrädern. Selbstversäntdlich hat es einen Schutz drin, um bei extremen Sturm vor Überdrehung zu schützen. Ansonsten produziert es, sei es das man es direkt abspeist oder lädt.
Die meisten Anbieter sprechen von Windleistung die ist immer wesentlich höher wie die Nennleistung. Vom Gesetz her ( in Österreich mussten schon wieder Windräder wegen diesen Gründen vom Dach genommen werden ) sprechen wir von Nennleistung 120 W und von einer Windleistung von1,5 kw.
Das TVT 120 ist das "kleinste" in der Reihe unserer Vertikalturbinen.

Wenn noch weitere Fragen sind, einfach per Email melden, dann können wir auch gerne ein Telefonat führen.
Mit lieben Grüßen und einen guten Rutsch,

Technotron
Windrad
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 22, 2009 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Same Argon » Mi Dez 30, 2009 22:45

Hallo Windrad,

also 120W für 4300€ ist aber nicht dein Ernst oder? Dann fehlt ja auch noch ein Wechselrichter wenn man ins Hausnetz einspeisen will, da sind auch nochmal 1000€ fällig!! Welcher Wechselrichter ist abgestimmt auf das TVT?
Da nimmt man doch lieber ein Black300 eben mit 300W Maxleistung und auch für Schwachwind ( ab 1,8m/s wird Leistung abgegeben, Anlauf ab 0,8m/s ) geeignet da kein magnetisches Haltemoment des Generators gegeben ist. Wenn ich es recht weiss liegt der Preis um ca. 650€ + Wechselrichter.

Eines ist auch klar, aus 1,5KW Windleistung ergeben sich keine 1,5W elektrische Leistung, Verluste gibt es überall, sei es durch Reibung, Verwirbelung, Leitungsverluste, usw..

Wenn ein PKW mit 80PS angegeben ist bekommt man auch keine 80PS auf die Straße!!

Anschaffungskosten bis Anlage läuft ca. 5500€, wenn die Anlage im Binnenland 250KW/Jahr bringt ist es ein guter Wert, wenn man ins Hausnetz einspeist spart man also rund 0,25€/KW somit wäre die Anlage nach 88 Jahren störungsfreien Lauf in den schwarzen Zahlen!!



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Windrad für den Hausgebrauch

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 08, 2010 21:01

Hallo Windrad,


keine Antwort ist auch eine oder wie muss man deine Zurückhaltung einschätzen?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki