Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

winkeleisen durchflexen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

winkeleisen durchflexen

Beitragvon gerd gerdsen » Di Mär 20, 2007 21:31

hallöle, jetzt mal bitte mich nicht auslachen, ich bin ein lausiger bastelwastel, eigentlich ein wunder das ich mich noch nicht selber umgebracht habe, in meiner klüterkammer :oops: jedesmal wenn ich winkeleisen abschneiden will klemmt die scheiß flex und dann zerreißts mir die scheibe oder der winkelstahl fliegt durche gegend . was mach ich da falsch ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Di Mär 20, 2007 21:41

Ich würde sagen du hälts die Flex schief oder verkantest sie.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Mär 20, 2007 21:42

CASE745 hat geschrieben:Ich würde sagen du hälts die Flex schief oder verkantest sie.

bevor ich durch bin verkanntet doch das winkeleisen, flacheisen klappt ja nach unten wech, bin ich doch zu doof ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Di Mär 20, 2007 21:43

1. die richtige scheibe wählen , in deinem fall eine Trenn-Scheibe
(mit dieser scheibe nichts schleifen)

2. die felx unterm laufen gerade ansezten und drücken , nätürlich muss man sie auch gescheit festhalten damit sie dir ne auskommt

3 die flex gerade durchlaufen lasse , d.h während des scheidens nicht nach links oder rechtsbiegen , einfach nur nach unten drücken (erstma leicht anfangen)


PS: und nicht zu vergessen , das zu bearbeitende Stück immer fest einspannen bzw. festmachen , am bessten mit einer schraubzwinge oder im schraubstock
Zuletzt geändert von Johny B. Good am Di Mär 20, 2007 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 20, 2007 21:43

Hallo Gerd,

niemals hohl legen, und immer von einer Seite her, sodaß sich der Spalt öffnet und nicht zuzieht.
Aber das ist schon jedem mal passiert, die Trennschiebe lässt sich dann sehr "gut" abmontieren.... :?

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63tom » Di Mär 20, 2007 21:53

Also entweder Du verarscht uns oder wenn Dein Beitrag der Wahrheit entspricht ,bist Du lebensmüde. :shock:

Winkelschleifer sind kein Spielzeug(ähnlich wie eine Kettensäge) sondern äußerst gefährlich und sollten nur fachgerecht benutzt werden.

Also nur mit Schutzbrille und Handschuhe und der richtigen Scheibe; für was steht normalerweise auf der Scheibe drauf. Niemals eine Stein/Beton-Scheibe für Metall-Bearbeitung oder umgekehrt verwenden. Metall- Trenn-Scheiben(dünne Ausführung) sollten nur zum "Trennen" und Metall-Schleif- Scheiben(dicke Ausführung)nur zum Schleifen, Schruppen oder Verputzen verwendet werden.

Ganz wichtig ist die richtige Befestigung Deines "Winkeleisens" und darauf zu achten, dass der Schnitt nicht"zugeht"; d.h. dass dann die Scheibe nicht eingeklemmt werden kann, dann kaputt gehen kann und die wegfliegenden Teile zu schlimmsten Verletzungen führen können.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 20, 2007 22:08

63tom hat geschrieben:Also entweder Du verarscht uns oder wenn Dein Beitrag der Wahrheit entspricht ,bist Du lebensmüde. :shock:

Ich kann keinen Beitrag erkennen, der dich verarschen sollte.
Hattest du überhaupt schon mal nen Flex im gebrauch?
.......oder gerade im "Hornbach" den Kurs absolviert?

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63tom » Di Mär 20, 2007 22:25

Ich weiß wovon ich spreche; nach einer abgeschlossenen Lehre als Stahlbau-Schlosser und 20 Jahre Berufserfahrung in der gleichen Branche habe ich leider schon einige böse Unfälle mit der Flex gesehen.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Mär 21, 2007 8:46

Im Baumarkt gibt es Spannvorrichtungen, in denen kannst du den Winkelschleifer einspannen. Das Winkeleisen natürlich auch. Das funktioniert dann wie eine Kappsäge. Für den Heimwerker bringen die ganz ordentliche Ergebnisse, dass es auch ein gerader Schnitt wird.
Gruß
Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Mär 21, 2007 9:59

gott bewahre ich verarsche doch keinen, manchmal sind es halt die kleinen dinge die einen ärgern, mit der kleinen flex und der dünnen scheibe passiert weniger als mit dem großen düsenjäger .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Mi Mär 21, 2007 13:45

HI

Ich würde mal den Griff umschrauben (flex drehen)so das der funkenflug nach unten fliegt. das ganze sieht dann so aus : du hast die flex an der brust und der kabel geht über die schulter nach hinten .in der rechten hand den griff( mit an und ausschalter) in der linken hand den "verstellbaren" griff.
so hast du mehr gewalt über die maschine .
du mußt die schutzscheibe auch um 180 grad drehen.

gruß dirk
Zuletzt geändert von Dirk 76 am Do Mär 22, 2007 8:17, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Mär 21, 2007 13:52

Ist Gerd Rechtshänder ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Mi Mär 21, 2007 14:03

Ist eigentlich egal !!! wollte nur erklären wie es aussieht :wink:
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Mi Mär 21, 2007 23:48

Würde auch vorschlagen ne möglichst dünne Scheibe zu nehmen. Das Winkeleisen so - ^ - in den Schraubstock einspannen und gerade von oben aus absägen und dabei möglichst keinen druck geben.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki