Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:11

Winkelschleifer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon ahja » So Jan 12, 2014 21:29

Milwaukee hat die ultimative "Kleinflexmutter", man kann 2 Flügel hochklappen und löst so werkzeuglos und das Teil ist nicht höher als die klassische (Doppel)-Lochmutter.
Der Trick mit dem "halbfestziehen"geht nämlich nicht mit den extradünnen V4A-Scheiben.
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Hellraiser » Mo Jan 13, 2014 5:37

Hallo,

Mit der richtigen Unterlegscheibe und Mutter geht es auch mit dünnen scheiben, mache ich schon jahrelang so.
Ich mach mal ein Foto meiner Befestigungsmutter, wie geschmeidig die ist.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Justice » Mo Jan 13, 2014 9:48

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

Bosch GWS 1000 - ganz klar DIE BESTE kleine Flex am Markt. Davon habe ich 3 Stück, immer zuverlässig nicht
tot zu bekommen. Nettes Zubehör ist die Schnellspannmutter.
Übrigens hat die bei ebay gerade jemand zu 75 Euro incl. Versand im Angebot. Überlege gerade mir eine vierte zuzulegen :D

MfG


Metabo hat gut Geräte. Von denen habe ich u.A. eine große mit 2600W (?). Richtige Wuchtbrumme, die aber sehr gut in der Hand liegt.
Allerdings haben die mittlerweilen auch "Baumarktgeräte". Ähnlich wie die grüne serie von Bosch. Unbeding vorher prüfen, ob das Gerät im aktuellen Katalog ist.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon KarlGustav » Mo Jan 13, 2014 9:51

Mit Bosch blau machst Du keinen Fehler.

Aber egal welche, von einer Maschine mit Drehzahlverstellung rate ich ab. Die sind anfälliger und geben über die Elektronik gerne den Geist auf.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Wolvie » Di Mai 01, 2018 22:03

Hallo,

ich habe den heutigen Tag in der Werkstatt verbracht und habe dabei endgültig die Erkenntnis erlangt, das ein Winkelschleifer zu wenig ist!
Trennen, schweißen, schleifen, trennen, schleifen, schweißen, trennen...
Der ständige Wechsel der Scheiben geht mir auf die Nerven !!

Momentan habe ich eine 125er Bosch grün mit 900 Watt und Drehzahlregulierung. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden damit, wie lange sie ihren Dienst noch verrichtet bleibt abzuwarten.
Woran ich mich aber störe ist, das der dicke "Körper" (= Motorgehäuse) für meine eher kleinen Hände zu groß ist im Durchmesser. Ich schaffe es nicht, mit meinen Händen den Körper voll zu umschliessen. Das führt jenachdem zum Krämpfen der Hände, bei längeren Arbeiten. Ebenso erschwert es mir das einhändige arbeiten.

Hat jemand einen Vergleich zwischen den grünen und blauen Bosch? Sind die blauen im Durchmesser kleiner, oder täuscht das auf den Bildern?
Oder hat sonst jemand einen Tipp, welcher Hersteller einen eher schlanken Körper baut? Bin Markentechnisch nicht festgelegt.
Im Prinzip suche ich einen einfachen, schlanken 125er Winkelschleifer mit ~1.000 Watt zum Trennen. Drehzahlregulierung daher hinfällig, Sanfanlauf kein muss, aber nett.
Zum Schleifen würde ich dann die vorhandene, grüne Bosch nehmen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Neo-LW » Di Mai 01, 2018 22:15

Moin,

eine 125er Fkex suche ich auch noch.

Und zwar eine, wo der Knopf zur Spindelarretierung oder dessen Führung NICHT in Kunststoff ausgeführt ist.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon berlin3321 » Mi Mai 02, 2018 5:27

Hab´ seit Jahren eine Makita. Bin sehr zufrieden, nachdem 2 19,95 € Baumarktteile jeweils nach 15 min abgeraucht sind, 1 x Getriebe hin, die 2. Motor durchgebrannt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon TommyA8 » Mi Mai 02, 2018 6:15

Hallo,
nachdem mein Billig-Winkelschleifer seinen Geist aufgegeben hat (Diamant Schleiftopf) habe ich mir einen kleine blaue Bosch direkt bei Obi gekauft.
Die hat 59,90€ gekostet...
Ist die kleine (glaube 800W), die größere war ca. 20€ teurer.

Bei 60€ für eine blaue Bosch macht alles andere keinen Sinn.

Gruß
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Harzbauer » Mi Mai 02, 2018 6:42

Hallo! Habe seit Jahren 2 blaue Bosch 125 er Schleifer mit Drehzahlregulierung bei mir in der Werkstatt. Eine mit dünner Trennscheibe und eine mit Schruppscheibe. Laufen beide problemlos, auch dei Elektronik der Drehzahlverstellung arbeitet ohne Störungen. Die Kabel leiden hin und wieder, dafür kann die Flex nichts. Bei der mit Schruppscheibe habe ich letztes Jahr die Spindel mit Lagerung und Flansch getauscht. Das Ersatzteil hat 19 € gekostet, hätte ich keine neue Flex für bekommen. Die Bosch Reparaturwerkstatt in Willershausen ist ca. 15 Km von mir entfernt, da kann man Maschinen zur Reparatur abgeben und Ersatzteile bestellen die dann zugeschickt werden. Auf Ersatzteilabholung sind die nicht eingestellt. Mein Ersatzteil habe ich über einen Werkzeughandel bestellt, war etwas günstiger als bei Bosch direkt, ansonsten sind Ersatzteile recht günstig und die Beratung ( telefonisch) in Willershausen top. Für mich kommen nur Bosch Geräte in Frage, und zwar in blau! Die wird man auch immer wieder gut los bei eBay und Co!
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Neo-LW » Mi Mai 02, 2018 6:47

Moin,

und hat der blaue Bosch eine Metallene Spindelarretierung als Knopf und als Führung ?

In der Vergangenheit habe ich die roten Hornbach-Dinger gekauft.
Die haben immer so zwei bis drei Jahre gehalten.
Das Baumuster gibt es leider seit zwei Jahren nicht mehr.

Ich habe immer fünf 125er in Benutzung:
- Schruppscheibe
- Metalltrennscheibe
- Inox-Dünnscheibe
- Axial Drahtbürste
- Radial Drahtbürste

Inzwischen sind drei verstorben.

Ich habe also dringenden Bedarf.

Aber bitte keine Flex, wo der Thermoplast an der Spindelarettierung wegschmilzt,
wenn man länger als 30 Minuten damit arbeitet.

Das Anschlußkabel ist mir egal.
Ich baue sowieso an alle kleinen Handmaschinen ein PUR 2x0,75 in 5 Meter Länge dran.
(An die 230er baue ich ein 4x1,5 an, damit nicht alle Vierteljahr ein Drahtbruch am Griffende die Maschinen lahm legt.)

---------

Ich hatte mal eine Baustelle (Media-Markt).
Die lag genau gegenüber von Maxe Bahr.
Die Eisenflechter haben sich jeden Montag dort eine neue Flex geholt.
Also einmal bezahlt, und pünktlich zum Freitag war sie Schrott.
Jedesmal auf Garantie umgetauscht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon AEgro » Mi Mai 02, 2018 7:04

Die billigen Bosch-blau und auch die billigen Makita ( unter 100 € ) sind auch nur noch bessere Heimwerkerqualität.
Die sind leicht ( zu leicht ? ) haben hackelige Schalter und kurze Kabel.
Habe einen blauen Bosch innerhalb der Garatie wg. deff. Schalters 2 x tauschen müssen, am Ersatzgeräte springt bei uneschickter Berührung der Schalter auf Aus.
Billig-Makita für 59 € haben wir im Geschäft, das gleich Spiel.
Wärend meine Bosch noch Leistungsmäßig passt, ist die Makita ne lahme Krücke.
Hab mit vor einem 1/2 jahr eine org. Flex mit 1000 Watt gekauft , deutlich durchzugstärker, aber unhandlich dick. Dafür aber 4 m Kabel. War Ausstellungsgerät, für 100 €
Der ist der Schalter Spitze.
Dabei war eine Klappfügelschnellspannmutter.
Nach Feindberührung hat sich das Ding verkeilt und ich musste mit der Wapu-Zange lößen. Denn ein Lochschlüssel läßt sich nicht ansetzen.- Unbrauchbar.
Meine beste Maschine ist eine ca. 14 Jahr alte Metabo.
Leistung 750 Watt, aber erhliche.
Guter Schalter, handliche tailierte Form, bislang 1x Kohlen getauscht.
Dabei war auch eine Schnellspannmuter, die läßt sich aber auch selten von Hand lößen, nutz ich nicht mehr.
Zu Bosch u. Makita:
Schaut mal auf das Typenschild bei den billigen " Profigeräten "
- Bosch = Made in Russia.
- bei Makita = Vertrieb nicht durch Makita, sondern durch einen holländichen Werkzeugimporteur ( grau Import ? Plagiat ? ) gekauft im " Ländlichen Baumarkt " .
Heute Abend kann ich Bilder der Maschinen einstellen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon GeDe » Mi Mai 02, 2018 11:10

Da ich das Thema ja eröffnet habe,und eine blaue Bosch schon länger vorhanden ist,habe ich wieder Bosch (GWS 850 C)gekauft.
Nach nun vier Jahren bin ich immer noch zufrieden damit.
Meistens (95%) ist da eine Schruppscheibe drauf.Die Alte wird (umgekehrt dazu zu 95%) mit Trennscheiben und Gummischeibe mit Schleifpapierscheiben benutzt.
Bis jetz kann ich nichts schlechtes sagen.
Manchmal (wenn zB. der Senior gleichzeitig was macht),wäre es doch schön,noch eine Dritte zu haben.Da würde ich die Gleiche nochmal nehmen. -mal sehen...
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon langer711 » Mi Mai 02, 2018 11:49

Es wundert mich, das niemand auf die Hitachi Geräte hinweist.
Ich hab mehrere Werkzeuge aus dem Hause und bin sehr zufrieden.

Zur Flex:
Auf jeden Fall keine 115mm Maschine! - Immer 125!
Je nach Einsatz 750 bis 1000Watt. Darüber ist zuviel des Guten.
Ich hab ne 1350 Watt / 125mm Hitachi, die krieg ich nie ausgelastet - eher bricht mir die Schruppscheibe weg, das bringt einfach nix.

Für die kleinen "mal eben schleifen"-Dinge auf jeden Fall auch mal ne Akku-Flex in die Hand nehmen ;)

Allgemein:
Lieber 100 Euro mehr ausgeben und Ruhe haben, als mitten bei der Arbeit alles liegen lassen, zum Händler und umtauschen.
Die Zeit ist einfach zu schade!
Garantie ist eh nur max. 3 Jahre - und dann gilt: "Wer billig kauft, kauft nochmal!"
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon Ecoboost » Mo Jul 04, 2022 21:11

Servus,

bei meiner Milwaukee greift die Schnellspannmutter lediglich nur einen halben bis max. eine 3/4 Umdrehung des Gewindes, dann ist sie bei den Schruppscheiben fest.
Habe bedenken das mir hiermit mal die Flexscheibe abfällt!?
Ist das so noch richtig?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki