Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:11

Winkelschleifer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon T5060 » Mo Jul 04, 2022 21:15

Irgendwas Blaues, Marke nicht erkennbar 180 mm, ne Makita 180 mm Akku, ne Einhell 115 und das gleiche noch mal in Akku. Eine ist immer für was brauchbar.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon langer711 » Mo Jul 04, 2022 22:26

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

bei meiner Milwaukee greift die Schnellspannmutter lediglich nur einen halben bis max. eine 3/4 Umdrehung des Gewindes, dann ist sie bei den Schruppscheiben fest.
Habe bedenken das mir hiermit mal die Flexscheibe abfällt!?
Ist das so noch richtig?

Gruß

Ecoboost


Da wäre ich auch skeptisch
Geh damit mal zu Deinem Händler
Vermutlich gibt es ne andere Verschraubung dafür, damit es besser passt.
Oder kann man die „Mutter“ andersrum aufsetzen?!

Auf jeden Fall abklären.
Wenn die Scheibe bei 10.000 Touren durch die Werkstatt zischt, das ist kein Spaß mehr!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon JueLue » Di Jul 05, 2022 8:40

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

bei meiner Milwaukee greift die Schnellspannmutter lediglich nur einen halben bis max. eine 3/4 Umdrehung des Gewindes, dann ist sie bei den Schruppscheiben fest.
Habe bedenken das mir hiermit mal die Flexscheibe abfällt!?
Ist das so noch richtig?

Gruß

Ecoboost


Die Schnellspannmutter wird nachgekauft sein.

Das Problem ist, dass man die Schnellspannmuttern nicht umgedreht montieren kann.

Alle Muttern haben auf der Scheibenseite eine Vertiefung, so dass das Gewinde nicht bündig anfängt. Das ist nötig um sehr dünne Scheiben (0,8mm) spannen zu können. Wenn man dann eine dicke Schruppscheibe montiert würde man die klassischen Muttern umdrehen können, so dass genug Gewinde greift.

Lösung: für Schruppscheiben eine klassische Mutter verwenden oder vielleicht gibt es auch dünnere Aufnahmeflansche (im Bild links)?

Flansch.JPG
Flansch.JPG (20.08 KiB) 872-mal betrachtet


Die 3/4 Umdrehung wäre mir zu wenig.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon aggergaul » Di Jul 05, 2022 12:55

zum Thema Schnellspannmutter:
Ich hatte mal eine von Bosch. Wenn längere Zeit gearbeitet wurde, kriegte man die auch nur noch mit Schlüssel auf. Damit war der Vorteil dahin.
Da ich ohnehin mehrere Flex habe (mittlerweile 2 Makitas mit Akku, das sind die meistbenutzten) brauche ich die Scheiben nicht zwischen schneiden, schruppen und schleifen zu wechseln.
Mindestens ein Flexschlüssel liegt in der Box mit den neuen Scheiben. Ich nutze nur "normale" Flex Muttern, die alle zu einem Schlüssel passen, die lassen sich normalerweise auch werkzeuglos öffnen. Und sollte man die mal nicht so einfach lösen können, findet man eben dort einen Schlüssel.
Kabelgebundene 125er Flex habe ich noch von Bosch und Makita und eine 230er von Bosch, die praktisch nur mit Diamantscheibe für Baustoffe gebraucht wird.
Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon agri10 » Di Jul 05, 2022 13:54

GeDe hat geschrieben:Hallo,
Heute hat meine kleine Flex mit 500W den Geist aufgegeben.Es war ein Billigprodukt und hat doch 11 Jahre durchgehalten.Habe noch eine von Bosch mit 800W die schon älter(aber doch um einiges besser)ist.
Ich werde mir in nächster Zeit wieder eine kleine Flex kaufen.In die engere Wahl kommen Bosch,Makita und Fein.
Was für Fabrikate habt Ihr so im Einsatz und wie seid Ihr damit zufrieden?

Danke für Eure Erfahrungen!

mehr als 25 € würde ich für so eine Flex nicht ausgeben, Marke egal, dann Kaufe ich mir lieber gleich 4 billige .
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon fendt schrauber » Di Jul 05, 2022 14:49

Kann man so machen, die Winkelschleifer in diesem Preissegment haben bei mir bis jetzt den ersten Einsatz nicht überlebt.

Von der fehlenden Leistung ganz zu Schweigen. Für eine ordentliche Schrupp oder Fächerscheibe dürfen es schon mal 1200 - 1500W sein.

Aber je nach Anwendung reicht auch weniger, immer die Frage was man damit treibt. Schneidet man ein paar mal im Jahr nen rostigen Auspuff ab, oder schleift das Teil nen halben Tag am Stück Schweißnähte aus...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon racker » Di Jul 05, 2022 16:56

Hallo,
nix durcheinander bringen, "Flex" ist ein Markenname!
Aber gut, Papiertaschentücher heißen auch immer "Tempo". :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon tyr » Di Jul 05, 2022 17:21

Ursprünglich ja, ich hab sogar ne Flex von Flex^^
Inzwischen ist Flex ein fachspezifischer Sammelbegriff für einen Winkelschleifer, egal welcher Marke.... Makita versucht das immer zu ändern, gelingt ihnen aber nich, Flex ist einfach kürzer^^ Solche Begriffe gibts in der Metallbranche zu hauf, udn auch noch Betriebs- udn regional unterscheidlich.
ich habs oft genug auf Baustellen erlebt, das Firmen- oder gegendfremde aus dem selben Fach nicht weiß, was der andere meint, oder wer kennt schon einen Schleu, Nielosmuttern oder weis was ein Babcockgerät ist?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winkelschleifer

Beitragvon langer711 » Di Jul 05, 2022 20:35

Man sollte schon unterscheiden zwischen 125er, 180er und 230er „Flex“

500 Watt mit 125er Scheibe können reichen
500 Watt mit 230er Blatt ist sinnlos

Die Leistungsaufnahme sagt auch nix über die Leistung aus.

Weil sich die Befestigung ohnehin selbst feststeht, wenn sie nicht fest sitzt, reicht es völlig aus, kurz die Scheibe mit Mutter per Hand fest zu drehen.
Einen Schlüssel braucht man dann i.d.R. nicht.

Hat sich die Scheibe dann allerdings verkantet und es gab einen Schlag, dann gehts nicht ohne Schlüssel.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki