Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:44

Winterauslauf/Padock Untergrund??

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon wimpel » Mi Sep 11, 2013 9:28

Ist Ahorn oder Erle für Pferde giftig?
Ich meine das wird ja gehackt.

Stichwort "Atypische Weidemyopathie"

Soweit mir bekannt ist bezieht sich die nur auf die noch frischen Ahornblätter, welche bei den ersten Frostnächten im Herbst deren Inhaltsstoffe durch Reaktion in Gift umwandeln. Es handelt sich dabei aber noch immer um gut fundierte Vermutungen, nicht aber schon um den schlüssigen Beweis.

MfG
wimpel
 
Beiträge: 85
Registriert: So Jun 30, 2013 18:51
Wohnort: Im Solling
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon Hafi-Fan » Mi Sep 11, 2013 12:02

@Badener: Wie hast du denn im Aussenbereich eine Baugenehmigung für nen Stall bekommen?

Zu den Hackschnitzel: Ich denke es kommt immer darauf an wo man ist. In Bach oder Gewässernähe kann es problematisch werden. Am Waldrand dürfte das kein Problem sein.
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon Badener » Mi Sep 11, 2013 13:34

Hafi-Fan hat geschrieben:@Badener: Wie hast du denn im Aussenbereich eine Baugenehmigung für nen Stall bekommen?

Zu den Hackschnitzel: Ich denke es kommt immer darauf an wo man ist. In Bach oder Gewässernähe kann es problematisch werden. Am Waldrand dürfte das kein Problem sein.


Na ganz einfach.
Landwirtschaft betreiben und als Landwirt anerkannt werden.

Bach samt Wassernutzungsrecht habe ich in der Nähe, Gott sei Dank, sonst wäre nichts mit Fischteich, ebenso wie eine Quelle (inklusive Quellrecht)
Aber wie gesagt, bis dato kamen keine Beschwerden (auf Holz klopf)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon basko » Do Sep 19, 2013 7:01

...vor einigen Jahren habe ich auf den gewachsenen Boden aus dem Schotterwerk Vorsieb aufgebracht. Vorsieb ist ein Erdanteil mit ca. 3 cm Steinen drin. Mittlerweile ist bei starkeren Regenfällen alles Matsche. Seit 2 Wochen habe ich eine Schicht Hackschnitzel aufgetragen die natürlich eingetreten worden sind. Gestern wieder eine Schicht Hackschnitzel drauf. Mal sehen was wird. Auf jeden Fall ist es viel besser als die Matsche. Die Hackschnitzel sind aus eigenen Wald bei Schredderarbeiten angefallen(Aufräumarbeit nach fällen)
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon Lovence » Mi Sep 25, 2013 18:45

Wir haben auch solche Platten.Sehen aus wie Rasengittersteine, nur aus PVC und sie sind größer als die Rasengittersteine. Wir haben sie einfach auf den Mutterboden gelegt und miteinander verbunden. Drüber sind Hobelspäne, die jetzt langsam verrotten. Der Stall ist offen und das Heu gibts in einer Raufe. So halten wir unsere Minis schon seit 12 Jahren.
Benutzeravatar
Lovence
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Sep 23, 2013 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon Lazieution1990 » Mi Okt 30, 2013 13:30

Ich habe so grüne PVC Steine. Die sehen aus, wie Rasengittersteine (nur eben aus PVC). Jeder Stein hat 40x30cm und die können ineinander gesteckt werden. Diese Steine habe ich ausgelegt und darüber Hobelspäne gegeben. Das habe ich schon einige Jahre so und es ist super. Die Pferdeäpfel können schnell abgelesen werden und auch bei Nässe bleiben die Pferdehufe trocken.
Benutzeravatar
Lazieution1990
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Okt 29, 2013 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon Badener » Mi Okt 30, 2013 13:57

Hallo,

diese Kunststoff- Rasengittersteine, was kosten die und wo gibt es die??

Ich will den Paddock jetzt auskoffern und mit Mineralbeton 50cm verfüllen und stark verdichten. Darauf kommt dann noch 20cm Sand.
Das Tiefbauunternehmen bei uns im Ort hat so schon mehrere Plätze gemacht und die Halten schon einige (>5) Jahre...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterauslauf/Padock Untergrund??

Beitragvon stiger80 » Fr Nov 01, 2013 19:40

Hallo Badener,

Mineralbeton ist sehr gut! Es reichen aber auch 20 cm
Mach lieber ganz unten Granit 50/150 rein. Alternativ Bauschutt (leider nicht erlaubt)
Das dient als Sickerschicht... dieses Verfahren hat sich sehr gut gemacht bei mir. (11 Pferde)

Schöne Grüße
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki