Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Winterbegrünung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Winterbegrünung

Beitragvon Peter North » So Sep 04, 2022 10:01

Heuer braucht man aber noch keine Winterbegrünung vor Sommerungen z.B. Mais bezüglich Gap Reform anlegen? Oder wie ist der aktuelle Sachverhalt
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon County654 » So Sep 04, 2022 10:36

Meiner Meinung nach doch, ansonsten keine N Düngung in 2023 :shock:

Bin mir aber nicht zu 100% sicher
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon Wini » So Sep 04, 2022 15:50

Vermutlich gibt es hier selbst bei aktueller Dürre kein Pardon in roten Gebieten.
Ein Irrsinn, der bei uns da durchgezogen wird.
Einige Flächen wurden schon vor 4 Wochen eingesät und da ist noch nix gekeimt.
Das kostet doch nur Diesel, Zeit und Maschinen.

Das wäre doch mal ein THema für unseren CEM, diesen Wahnsinn in Dürrejahren adabsurdum zu fürhen und abzuschaffen.

Wo sind da die schlauen Vertreter des BBV und LSV um dieses Schwachsinns-Thema mal aktuell in die Presse zu bringen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon 240236 » So Sep 04, 2022 16:36

Bei uns im roten Gebiet, haben bisher die wenigsten etwas gemacht. Mein Saatgut ist noch im Sack.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Sep 05, 2022 20:38

Hier im gelben Gebiet läuft das Zeugs schon prima auf bin aber noch nicht fertig, Maisflächen wurden zB heute erst geerntet.

Begrünung zur neuen GAP, ich würde sagen davon ist nichts ausgesetzt worden also verpflichtend ab diesen Herbst. Sicher bin ich mir aber nicht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon difra » Mo Sep 05, 2022 21:46

Hallo zusammen,
bei einer Online-Infveranstaltung zur neuen GAP wurde vorige Woche mitgeteilt, dass die Vorschriften zur Bodenbedeckung (Glöz 6) erst ab dem Winter 23/24 einzuhalten sind.
Die WinterbegrünungAuflagen wegen DüV in roten/gelben Gebieten gelten natürlich weiterhin - trotz Trockenheit.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon countryman » Do Sep 08, 2022 7:53

Im Newsletter der LWK NRW stand, dass Mais nach Mais möglich ist und keine Begrünung erfolgen muss. Begrünung nach Mais, etwa mit Roggen oder Hafer, ist dieses Jahr vielleicht möglich, aber sinnvoll???
Ich baue seit einigen Jahren pfluglos Ackerbohnen nach Mais, was ganz gut funktioniert. Begrünung würde wohl eine Frühjahrsfurche erzwingen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon Marian » Do Sep 08, 2022 9:31

Begrünung ist auch je nach Erntetermin ein Senf oder Winterrüpsen. Auch Roggen ist mit Grubber und Herbizid kein Problem.
Pflügen muss nicht sein. Die Rüpsen können aber je nach Wüchsigkeit des Wetters im Herbst und Frühjahr schon mächtig Masse bilden. Da musste ich schon zwei Mal mulchen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon 714er » Do Sep 08, 2022 12:22

Rübsen und Roggen sollten kein Problem sein, beides flach schneiden wenn es trocken ist dann bleibt nicht viel übrig und kippt dann später beim Maisherbizid mit um.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon Barbicane » Do Sep 08, 2022 19:31

Gibt das eigentlich auf die Dauer kein Problem mit Kohlhernie wenn fast jedes Jahr Senf, Rübsen o.Ä. angebaut werden?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon countryman » Do Sep 08, 2022 19:34

Kommt keinesfalls in die Tüte wenn auch Raps in der Fruchtfolge ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon Wini » Do Sep 08, 2022 20:32

Marian hat geschrieben:Begrünung ist auch je nach Erntetermin ein Senf oder Winterrüpsen. Auch Roggen ist mit Grubber und Herbizid kein Problem.
Pflügen muss nicht sein. Die Rüpsen können aber je nach Wüchsigkeit des Wetters im Herbst und Frühjahr schon mächtig Masse bilden. Da musste ich schon zwei Mal mulchen.


In einer professionellen Raps-Fruchtfolge ist der Vorschlag von Marian ein absolutes No-Go !!

Pflügt und sät Raps, dann habt Ihr eine ordentliche Zwischenfrucht, für die es heuer bis zu 80€/dz gegeben hat.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 08, 2022 20:41

Lass gut sein Wini!
Wer Haupt- und Zwischenfrüchte nicht unterscheiden kann, sollte sich hier raus halten, wenn sich richtige Bauern unterhalten. :!:
Oder willst Du uns weis machen, dass Du im Frühjahr 80 € für Grünfutterraps bekommst? :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon Barbicane » Do Sep 08, 2022 21:00

countryman hat geschrieben:Kommt keinesfalls in die Tüte wenn auch Raps in der Fruchtfolge ist.


Dass sich das mit Raps beisst, ist mir natürlich bekannt.
Ich frag mich nur ob das mit den Kreuzblütlern in der Begrünung an sich nicht auf Dauer Probleme geben wird.
Mein Ackernachbar z.B. baut fast jedes Jahr Senf an.
Irgendwann wird da überhaupt nix kohlartiges mehr richtig wachsen könnt ich mir vorstellen.
Oder ist Senf resistent?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterbegrünung

Beitragvon Mad » Do Sep 08, 2022 21:07

Nein, Senf ist nicht resistent. Der hat in einer Rapsfruchtfolge genauso wenig zu suchen wie ein Ölrettich. Ich tendiere Aufgrund der Verticilliumproblematik mittlerweile sogar dazu, die Phacelia als ZF aus der Rapsfruchtfolge zu verbannen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki