Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Winterbetrieb für Stihl MS230?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Winterbetrieb für Stihl MS230?

Beitragvon ham06089 » Mo Jan 30, 2006 12:32

Hallo zusammen!

Ich lesen hier schon ein paar Tage und muß euch echt loben. Es ist wirklich ein tolles Forum.

Ich habe da mal eine Frage zur MS. Bei meiner Stihl 230 ist zwischen Motor und Luftfilter ein Schwarzes Plastikteil. Mit diesem Teil kann man die MS auf Winterbetrieb oder Sommerbetrieb umstellen. Ich wollte euch fragen, ob ihr sowas, je nach Jahreszeit umstellt? Ich fürchte das die Maschine überhitzt, denn im Winterbetrieb zieht sie warme Luft vom Motor. Was meint ihr.

Noch eine zweite Frage: Verwendet ihr Salatöl zu Kettenscmierung, oder ist das blödsinn. Ich verwende ja nur (bis jetzt) mineralisches Öl.

Übrigens.. ich bin super mit der MS230 zufrieden, auch mit der Schnellspannung.

Danke!!

*******
ham06089
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:56
Wohnort: bei Regensburg/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 30, 2006 13:00

Hallo und herzlich wilkommen im Forum,

ich hab da noch nie was Umgestellt, ok speziell ne 260er gibts bei uns nicht.

Salatöl würde ich nicht empfehlen, da es sehr schnell verharzt. Mineralöl ist aber noch viel schlimmer, da es die Umwelt doch enorm belastet, da du das Lieterweise im Wald läst. Richtiges Kettenhaftöl ist nicht teuer, wenn man sich im internet etwas umschaut und nicht grade nur 1l auf mal kauft.

Ansonsten sind zum Thema Öl hier schon zahlreiche beiträge geschrieben worden, da kannst du mal mit der suche nach schaun. Wird bestimmt was passendes für dich dabei sein.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Jan 30, 2006 14:07

Hi nochmal,
Meinst du mit "richtigem kettenöl" Bio ÖL?

Habe mit Bio Öl keine guten erfahrungen... ;)

gruß Alex... der mineralisches fährt..
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 30, 2006 15:05

Unimogfreak hat geschrieben:Hi nochmal,
Meinst du mit "richtigem kettenöl" Bio ÖL?

Habe mit Bio Öl keine guten erfahrungen... ;)

gruß Alex... der mineralisches fährt..


Bio bezieht sich hier auf die Biologische verträglichkeit und zugleich auch auf die abbaubarkeit, aus was es ist sagt es nicht. Es kann also gut sein, das es auch auf Mineralischer Basis ist, was es aber genau ist muß man wohl im einzelnen mal klären. Wir hatten damit noch nie Probs, auch nicht durch jahrelanges lagern in der Säge.

Der einsatzvon zb Motorölen finde ich unverantwortlich. Erstmal ist das nicht sonderlich gut für die Natur und dadrüber hinnaus haben die meisten mineralöle nicht die nötige Viskosität und haftbarkeit wie das spezielle Öl.

Zudem tut sich das Vom preis meist nur etwas, wenn man Altöl fährt. :evil:

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ham06089 » Mo Jan 30, 2006 16:15

Danke!

Also.. ich fasse nochmal zusammen. Ich brauche bei Kälte nichts umzustellen, Salatöl gehört in den Salat und nicht in die MS, Bioöl kann ich mal versuchen wenn das andere alle ist(dauert aber noch ein paar Jahre*g*)
Danke nochmal

*******
ham06089
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:56
Wohnort: bei Regensburg/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mo Jan 30, 2006 17:22

Also,

ich fahr nur noch Mineralöl, das Bioöl hat sich bei mir 2 mal verharzt, das reicht mir. Bei mir kommt kein bioöl mehr rein. :) :wink:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 30, 2006 18:08

Hallo,

meinst du mit mineralöl ein spezielles für Kettensägen oder ein normales Schmieröl?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Jan 30, 2006 19:18

Hallo,

ich habe auch jahrelang mineralisches Kettenöl gefahren, was unserem Förster nicht so recht war. Bin dann auf Bio-Öl umgestiegen. Die erste Sorte war nicht so das wahre, verharzte ziemlich schnell und so stark, daß man die Kette nicht mehr von Hand bewegen konnte. Mittlerweile habe ich ein Bio-Öl mit dem ich sehr zufrieden bin.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mo Jan 30, 2006 19:49

@ Buddy, mit mineralöl mein ich natürlich spezielles für die Kettenschmierung, mit Haftzusatz. Normales Motoröl fließt viel zu schnell durch, hatten wir schon probiert.

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Jan 30, 2006 20:13

Hallo nochmal,

Ich will kein Bioöl..
Es is mir irgendwie zu flüssig. und zu "babbisch"

Okay Klebrig is das Mineralische auch..

Aber ich habe mal gehört.. das sich das Bioöl schlechter am Schwert verteilt wie das andere,, weiß da jemand was drüber?!


Wieso wird heute noch Mineralisches angeboten,wenn jeder sagt es wäre so schädlich?! ;)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 30, 2006 20:20

Unimogfreak hat geschrieben:Wieso wird heute noch Mineralisches angeboten,wenn jeder sagt es wäre so schädlich?! ;)


Die Konzerne stellen genau das her, was sich gut verkaufen läßt, also der Kunde haben will.
Das ist doch fast in allen lebensbereichen so, das viele verbotene oder verpönte dinge legal erworben werden können, der einsatz aber nicht immer ganz legal oder erwünscht ist.

Also ich habe bisher noch keine Probs egal was mit dem billigen Bioöl gehabt.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@achim

Beitragvon ham06089 » Mo Jan 30, 2006 21:12

Hallo Achim!

Welche Marke von Bioöl ist für dich in Ordnung?
Ich will auch in dem Bereich etwas für die Umwelt tun.
ham06089
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:56
Wohnort: bei Regensburg/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Jan 30, 2006 21:23

Also als Biokettenöl funzt auch prima Sojaöl (genau das, was auch ins Futter kommt).
Salatöl musst ich mal notgedrungen nehmen, sollte bei Bekannten mal ne "Kleinigkeit" machen und hab auch gedacht es reicht wenn mer daheim volltankt.
Nur irgendwann war dann der Tank leer und zum Heimfahren hat ich kein bock (hät auch zu lang gedauert...) also sein 2 takter gemisch reingekippt und es gute Olivenöl aus der Küche für die Kette.......
Allerdings find ich des "haftet" nicht an der Kette und ist ein bisschen zu dünnflüssig.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Jan 31, 2006 22:43

Hi,
kann mir jemand mal einen Hersteller von Bio Öl empfehlen.. ?

Kann man das von Stihl(Bio Plus) auch gut gebrauchen?!

Ich fahre im moment mineralisches von Stihl

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Feb 01, 2006 7:17

Hallo ham06089,

ich benutze jetzt Sägekettenöl von Kox. Denke daß es preislich auch in Ordnung ist.

Schau mal hier nach http://www.kox-direct.de/

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki