Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Wini » Do Aug 28, 2025 19:52

Särs liebe Grannenfreunde,

habt Ihr eure Flächen für die Wintergerste schon hergerichtet ?

Dank erfreulicher Niederschläge hat die Spatenproben auf den bisher unbearbeiteten Stoppelfeldern ergeben, daß die Flächen samt Stoppel, Spreu, Ausfallgetreide und Windenkram direkt gepflügt und ein falsches Saatbeet angelegt werden kann.

Die Stoppeln und die Spreu haben offenbar durch ihre Schattenwirkung den Boden feucht gehalten.
Gut, daß ich nicht gleich nach der Ernte alles flach bearbeitet habe und den braunen Boden nach oben befördert habe.
Dieser erhitzt sich durch die flache Bodenbearbeitung nur unnötig und verliert massenweise Feuchtigkeit.

Ich werde stattdessen Stroh und Wasser unterpflügen und so vor der Verdunstung schützen.
Das feuchte Stroh verrottet im Untergrund so auch schneller.

Heuer werde ich wohl auf die nachgebaute, mehrzeilige Julia umstellen.
Da die uralte, mehrzeilige und höhere Highlight weder im Ertrag noch in der Kornqualität schlechter
abgeschnitten hat, werde ich auch dieser Sorte noch ein paar Flächen widmen.

Gut Pflug!
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon County654 » Do Aug 28, 2025 20:57

Mir fallen wenig Gründe ein, Wintergerste zu säen.
Hab im letzten Jahr schon drauf verzichtet und werde auch in diesem Jahr auf Sommergerste mit Aussaat zum Jahreswechsel setzen.
Der Gräserdruck wird immer mehr und ab nächstem Jahr stehn wohl keine wirksamen Mittel mehr zur Verfügung.
Sommergerste war 3-4 € teurer als Wintergerste.
Wintergerste ist bei mir für die nächsten Jahre raus.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Sebbo » So Aug 31, 2025 18:36

Bei diesen Preisen braucht man schon einen scharfen Bleistift. Nehmen wir die 16,50, die es dieses Jahr mal gab und rechnet für unsere Gegend mit 85dt, die einen im normalen Jahr happy machen, dann kommst grob bei 1400€ raus. 400€ für die Pacht (eher untertrieben) machen dann geradeaus 1000 Euro von denen du dann schauen musst was nach Bodenbearbeitung, Saatgut, Dünger, PSM und Drescher noch bleiben. Das ist schon hartes Brot rein auf den Euro geschaut. Wenn man sie nicht selber zum füttern braucht oder Vorteile nutzen will wie risikolose Vorfrucht zu Raps.. Puh...
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Wini » So Aug 31, 2025 20:40

Ich baue Wintergerste, um anschließend nach frühem Drusch bei leichter Bodenbearbeitung Raps anzubauen.
Werden tatsächlich 400€ Pacht bei Euch gezahlt ?
Hier sind noch Pachtpreise zwischen 250€ -300€ üblich.
Die Saatgutkosten halten sich bei mir in Grenzen, da ich selber nachbaue und nur die Beize brauche.

Klar, mit Wintergerstenanbau wird man kein Millionär.
Aber nur Weizen ist halt auch nix, wenns regnet und die Fallzahl sinkt und Auswuchs droht, weil kein Drescher beikommt.
Für den Drusch von Wintergerste habe ich noch immer rechtzeitig einen Mähdrescher bekommen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Marian » Mo Sep 01, 2025 13:11

Sebbo hat geschrieben: ... 400€ für die Pacht (eher untertrieben) ...


Und jetzt rechne mal mit den hier üblichen 800-1200€ Pacht und 7 Tonnen Ertrag. Tja, geht nicht auf.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4235
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon bauer hans » Mo Sep 01, 2025 13:17

Hier deutlich über 500 Pacht,heute um 12.00 hätte ich spontan verpachten können :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Sebbo » Mo Sep 01, 2025 14:40

Bei Marians Bedingungen kannst den Bleistift gleich liegen lassen. Das holst in keinem Fall der Welt rein. Was sind das für "Veredler"? Biogaser mit vermeintlich begrenzter Zukunft? Bei uns musst für Kirchenflächen mit den schweren und guten Böden für unsere Verhältnisse die Sahnestücke der Flur schon 470 abdrücken. Wenn du reinen Ackerbau betreibst und die WG Ware vermarktest... Wie gesagt viel Spielraum hast du nicht.
Wie sehen da die Früchte in der Fruchtfolge bei euch aus Marian?
Das zukünftig fehlende FFA wird wohl nochmal eine Verlagerung weg von WG unterstützen.
Allerdings holst bei uns mit echter Sommerbraugerste keine 70dt.
Dafür ist der Aufschlag zu gering aktuell.
Wie es mit einer Sommerfuttergerste im Ertrag aussehen würde... Kein Plan.. Gräsermittel nur Axial vorhanden....
Dünger wenn rein mineralisch.. Weiß ich auch nicht was da eingesetzt werden würde... Alles schwierig einzuordnen auf die jeweilige Region.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Sep 01, 2025 14:50

Am besten sind doch die Betriebe die 700€ Pacht für miserables Land geben welches über 30km vom Betrieb entfernt ist und bei dem man froh ist wenn man 5to erntet.
Dann wird sich beschwert das neue Maschinen so teuer sind, gleichzeitig braucht man die aber wenn man jedes Jahr um 50-100ha wächst.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Marian » Mo Sep 01, 2025 17:16

Sebbo hat geschrieben:Bei Marians Bedingungen kannst den Bleistift gleich liegen lassen. Das holst in keinem Fall der Welt rein. Was sind das für "Veredler"? Biogaser mit vermeintlich begrenzter Zukunft?
Wie sehen da die Früchte in der Fruchtfolge bei euch aus Marian?.



Biogaser, Schweine, Geflügel, Milch und Bullenmäster wie ich einer bin.
Fruchtfolge gibt es bei solchen Pachtzinsen nicht.
Im Rahmen des GAP möglichen steht Mais in Selbstfolge auf den Flächen. Wenn's muss kommt mal Getreide drauf und frisst Gewinn...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4235
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Sebbo » Di Sep 02, 2025 7:22

Ich kenne den "Werdegang" nicht wer da wen im Preis nach oben getrieben hat. Faktisch würd ich sagen der reine Ackerbauer ist bei euch unmöglich. Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Bei mir steht die Wintergerste dort in der Fruchtfolge, wo ich mir Mais sparen möchte wegen der Wildschwein Problematik. Dort baue ich quasi um den Raps herum die Folge auf. Und damit ich wenigstens 3 Elemente habe ist es eben WG WR WW geworden.
Gesät wird Ende September Sorte Almut.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Di Sep 02, 2025 10:43

Marian hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben: ... 400€ für die Pacht (eher untertrieben) ...


Und jetzt rechne mal mit den hier üblichen 800-1200€ Pacht und 7 Tonnen Ertrag. Tja, geht nicht auf.

Servus,
ich dachte schon ich wäre der einzige bei dem nichts übrig bleibt, bei den aktuellen Preisen. :roll:
Bei mir sah die Rechnung auch nicht besser aus :
Markterlös: (65dt x 15,75€/dt netto) 1023,75 € oh. Prämie
- Saatgut: ~150€
- Bodenbearbeitung: 150€
- Dünger: 180€
- PSM: 150€
- Ernte: 150€
Bleiben noch 243,75€ übrig um Arbeitszeit, Maschinenkosten, Verzinsung des eingesetzten Kapitals, Reparaturkosten/Verschleiß, anteilige Unterbringungskosten, Unternehmergewinn usw. zu bezahlen....
Wie das gehen soll, kann mir gern jemand erklären.

Ps: Prämie ist nicht mit eingerechnet, weil ich auch keinen Pachtzins mit einbezogen habe... kommt für Ackerland aufs gleiche bei raus in meinem Betrieb. Wäre die Pacht höher, müsste man die Differenz zur Prämie natürlich auch berücksichtigen.

Fazit: mit reinem Ackerbau ist aktuell kein Geld zu verdienen und mit Fu-Gerste sowieso nicht. Leider fehlen mir in meinem Betrieb die alternativen, da aktuell noch zu klein.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Sebbo » Di Sep 02, 2025 16:37

Ich denke wenn man objektiv auf die Elemente der Fruchtfolge schaut verdient man mit Raps und (Körner)Mais sein Geld am ehesten. Und drum herum baust du eben die Elemente damit die Folge funktioniert. Raps im besten fall nur alle 4 Jahre. Bediengt schonmal 3 Jahre mit was anderem. Dann brauchst du auch noch vor Raps ein Getreide wenn du reiner Ackerbauer bist. WG ist da am sichersten. Aber WG geht eben gerade nicht nach Körnermais, der bei mir gesetzt wäre da es zwar Biogaser gibt, aber ich diese Panzerschlachten auf meinen Flächen nicht gern sehe. Dann bliebe sowas wie WR KM KM WW, um den Mais zweimal pro Fruchtfolgeperiode mitzunehmen. KM auf KM kennt man bei uns eher weniger, sollte aber gehen, da ich keine Probleme mit Zünsler oder ähnlichem bei uns kenne.
Früher hatten wir Zuckerrüben. Mit denen war auch Geld verdient. Aber mit SBR und co will ich das nicht wieder integrieren. Soja klappt bei uns bedingt. Es wird probiert setzt sich aber nicht durch (bisher). Und wenn man dann noch Flächen hat die garantiert von Wild besucht werden und der Körnermais quasi immer den Elektrozaun beinhaltet bleibt dir im besten fall nur alle drei Jahre Raps und dazwischen zweimal Getreide. Womit wir dann wieder bei der minimalsten Gerechtfertigung für die WG sind.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Wini » Mi Sep 03, 2025 10:03

Ich probiere heuer erstmals Raps-Wintergerste-Raps bzw. Raps-Weizen-Raps auf zwei Flächen mit phomaresistenten Linien-Raps aus.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon JulianL » Mi Sep 03, 2025 16:11

Bei mir hat die Gerste dieses Jahr den besseren Deckungsbeitrag gebracht als der Weizen.
Vom Weizen bleiben mir 695€/ha für Diesel, Maschinenkosten und Gewinn, bei der Gerste 725€/ha.
KWS Andris ist für die Saat schon bestellt.
Pacht zahle ich nur für einen Acker und die wird fast 1 zu 1 von der Prämie gedeckt.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2025/2026

Beitragvon Sebbo » Mi Sep 03, 2025 17:28

Nun der Brotweizen ist quasi nur grob 1,50 von der Futtergerste weg. Mit Qualitätsweizen und dazu passenden Vorverträgen, die es bei uns für Futtergerste nicht gibt, kommt man sofern der Boden passt im Normalfall besser weg. Gibt die Gerste eine Tonne mehr sieht es anders aus.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki