Särs liebe Grannenfreunde,
habt Ihr eure Flächen für die Wintergerste schon hergerichtet ?
Dank erfreulicher Niederschläge hat die Spatenproben auf den bisher unbearbeiteten Stoppelfeldern ergeben, daß die Flächen samt Stoppel, Spreu, Ausfallgetreide und Windenkram direkt gepflügt und ein falsches Saatbeet angelegt werden kann.
Die Stoppeln und die Spreu haben offenbar durch ihre Schattenwirkung den Boden feucht gehalten.
Gut, daß ich nicht gleich nach der Ernte alles flach bearbeitet habe und den braunen Boden nach oben befördert habe.
Dieser erhitzt sich durch die flache Bodenbearbeitung nur unnötig und verliert massenweise Feuchtigkeit.
Ich werde stattdessen Stroh und Wasser unterpflügen und so vor der Verdunstung schützen.
Das feuchte Stroh verrottet im Untergrund so auch schneller.
Heuer werde ich wohl auf die nachgebaute, mehrzeilige Julia umstellen.
Da die uralte, mehrzeilige und höhere Highlight weder im Ertrag noch in der Kornqualität schlechter
abgeschnitten hat, werde ich auch dieser Sorte noch ein paar Flächen widmen.
Gut Pflug!
Gruß
Wini

