Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:11

Wintergerstensorten 2008

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wintergerstensorten 2008

Beitragvon Cairon » Do Aug 21, 2008 8:39

Hallo Leute,

ich beschäftige mich gerade mit den Gerstensorten für diese Aussaat. Ich möchte seit langer Zeit mal wieder mehrzeilige Gerste in der Marsch anbauen. Mein Berater hat mir die Sorten Lomerit und Friederike empfohlen, hat jemand damit Erfahrung oder welche Sorte würdet ihr empfehlen?

Auf unseren Geestfläche baue ich zweizeilige Gerste an. Wir bauen einen Teil unserer Saat selber nach (und zahlen natürlich unsere Lizenzgebühren). Eigentlich hatte ich für dieses Jahr eine Fläche mit Finesse zur Saatgewinnung bestellt, leider war die Finesse sehr kleinkörnig, so das ich wohl doch eher Z-Saatgut zukaufen werde. ich hatte da an die Sorte Layca gedacht, hat die schon mal jemand angebaut oder welche Sorten würdet ihr auf für einen 20 Punkte Geeststandort empfehlen? Mir ist es besonders wichtig, das die Gerste grobkörnig ist und einen guten Mehlkörper hat wir sie an unsere Schweine verfüttern.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Aug 21, 2008 9:18

zzoom,naomie
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Aug 21, 2008 10:00

Baue selbst schon seit Jahren keine Wintergerste mehr an, da die Erträge und die Gesundheit doch oft zu wünschen übrig liessen. Habe aber dieses Jahr Naomie auf einem Nachbarschlag gesehen, da war ich wirklich begeistert vor allem von der Gesundheit. Sie soll auch ordentlich gedroschen haben. Bei einer solchen Sorte könnte man schon ins grübeln kommen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Do Aug 21, 2008 12:17

NAOMIE!!!

Dies Jahr 40dt im Schnitt,Weizen wird zwar etwas besser iegen, aber da man das Feld früher für Raps geräumt hat sehe Ich als Vorteil, ausserdem hat mans dann in der ernte nicht so streßig,und die Risikoverteilung ist grüößer(wenn man gerste macht).
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Aug 21, 2008 12:51

Falk hat geschrieben:NAOMIE!!!

Dies Jahr 40dt im Schnitt

schreibfehler :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Aug 21, 2008 19:59

Ich baue auch wieder die Naomie an die hat diese Ernte fast 100dt/ha gemacht obwohl sie ins lager ging.
Man muss sie nur zweimal mit Input spritzen dann wird das auch was
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Do Aug 21, 2008 22:30

Naomie, Merlot, Fridericus und Alinghi.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Do Aug 21, 2008 23:04

hans g hat geschrieben:
Falk hat geschrieben:NAOMIE!!!

Dies Jahr 40dt im Schnitt

schreibfehler :?:


jup ;) 40n zentner je morgen oder 80dt je ha was her echt gut ist, 100dt hier zu ernten ist utopisch!(im schnitt)
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Fr Aug 22, 2008 11:08

also ich hab jedes jahr wintergerste angebaut, werde aber dieses jahr nach reiflicher überlegung nur weizen und triticale anbauen wegen dem höheren ertrag. der einzige vorteil der gerste ist der evtuelle zwischenfruchtanbau wegen der schnellen feldräumung und evlt bei trockenheit wenn gerste schon reif ist, die anderen kulturen noch nicht. schau doch mal wegen der sorten im LSV nach, da sind alle guten aufgeführt
fedorow
 
Beiträge: 6112
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Fr Aug 22, 2008 22:15

Wenn du dich da mit deiner Triticale mal nicht vertust,hab den Mist schon vor 10 Jahren verbannt,bringt nicht mehr wie Gerste und hat keinen Fruchtvolgevorteil. Bei uns kommt Raps nach Gerste nach Weizen würde das eng. Man muß leider sagen das weder Gerste noch Triticale besonders Ertragstabil sind Dieses Jahr 95dt und letztes jahr nur 60 (Verzwergung)Alerdings wächst Triticale extrem schnell aus und das Elend las ich mir vom Hals.Aber daraus wird dann ja 1A Fertigfutter zu super Preisen :wink: In extremen Jahren kannste beides vergessen nur eben der auswuchs,Unternehmerisches Risiko.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Fr Aug 22, 2008 22:22

Ach 100 dt sind überall utopisch im schnitt der Jahre 80 -90 schon eher zumindest bei uns da liegt Weizen natürlich um 1 Tonne höher und dieses Jahr noch wesentlich mehr einfach wahnsin, die Preise wohl nicht :cry:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Fr Aug 22, 2008 22:24

Meini hat geschrieben:Wenn du dich da mit deiner Triticale mal nicht vertust,hab den Mist schon vor 10 Jahren verbannt,bringt nicht mehr wie Gerste und hat keinen Fruchtvolgevorteil. Bei uns kommt Raps nach Gerste nach Weizen würde das eng. Man muß leider sagen das weder Gerste noch Triticale besonders Ertragstabil sind Dieses Jahr 95dt und letztes jahr nur 60 (Verzwergung)Alerdings wächst Triticale extrem schnell aus und das Elend las ich mir vom Hals.Aber daraus wird dann ja 1A Fertigfutter zu super Preisen :wink: In extremen Jahren kannste beides vergessen nur eben der auswuchs,Unternehmerisches Risiko.

aber nach wintergerste geht getreidemäßig nur triticale oder hafer, von hafer halte ich nicht viel also bleibt nur triticale übrig. habe auch schon WW nach WG angebaut haut aber nicht hin ( z.b. schwarzbeinigkeit, 30 % minderertrag ) und auch bei WG nach WG hast du 10 % minderertrag. die alten triticalesorten waren schrott aber die neuen, kurzen stehen auch sehr gut und haben von allen getreidearten nach WW den höchsten ertrag
hab eben noch nachgeschaut : durchnittliche erträge bayern der letzten jahre : WW 80 dt, WTriticale 75 dt, WG 70 dt, Roggen 65 dt,Braugerste 50dt... das mit dem auswachsen stimmt schon, aber dieses jahr sind in bayern in den LSV teilweise weizen z.b. cubus ausgewachsen und triticale nicht
fedorow
 
Beiträge: 6112
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Aug 22, 2008 22:48

Ich habe bei Triticale den höchsten Getreidertrag, auch höher als Weizen vorallem auf durchschnittlichen Böden :!: Triticale hat sehr wohl einen Fruchtfolgevorteil, nämlich den von Roggen. Deshalb kannst du auch nach Wintergerste Triticale anbauen aber keinen Weizen
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 23, 2008 8:36

julius hat geschrieben:Ich habe bei Triticale den höchsten Getreidertrag, auch höher als Weizen vorallem auf durchschnittlichen Böden :!: Triticale hat sehr wohl einen Fruchtfolgevorteil, nämlich den von Roggen. Deshalb kannst du auch nach Wintergerste Triticale anbauen aber keinen Weizen

roggen hat KEINEN fruchtfolgevorteil,sondern der hybridroggen bringt den gerstenertrag und ist weder auswinterungsgefährdet, noch besonders krankheitsanfällig,aber braunrostanfällig.
als gesundungungsfrucht würde ich nur HAFER oder blattfrüchte betrachten.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerstensorten 2008

Beitragvon burgenlaender » Sa Aug 23, 2008 9:19

Cairon hat geschrieben:Hallo Leute,

ich beschäftige mich gerade mit den Gerstensorten für diese Aussaat. Ich möchte seit langer Zeit mal wieder mehrzeilige Gerste in der Marsch anbauen. Mein Berater hat mir die Sorten Lomerit und Friederike empfohlen, hat jemand damit Erfahrung oder welche Sorte würdet ihr empfehlen?



Ich kann dir die Lomerit nur empfehlen, ist zwar schon aälter aber immer noch die beste Sorte, habe zwischendurch Fridericus und Alinghi probiert setze in diesem Jahr zu 100 % auf die Lomerit.

Die Hybridgerste ist was für Spätsaat oder für schwierige Bedingungen.
burgenlaender
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jun 27, 2007 20:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: adefrankl, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki