Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon angus25 » So Nov 10, 2013 17:49

Kormoran2 hat geschrieben:Da hilft alles Jammern nichts, der Herbst 2013 und sowieso der Sommer sind endgültig vorbei. Nun gilt es, sich auf den Winter vorzubereiten.

An was muß man alles denken um durch den Winter zu kommen? Was habt ihr an Vorbereitungen getroffen?



Was tut ihr noch an Vorkehrungen?


...Sau schlachten,Kraut einmachen.....
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon Kaninchen » So Nov 10, 2013 18:33

Die Schneeschaufel hinter den Gartengeräten vorholen! :?:

Ah, wir sind so ne Luschen! :oops: Wir müßten dringend noch so viel tun! :oops:
Etliche Gehegegitter der Kaninchen stehen noch auf der Wiese rum.
Im Blumenbeet gibt es so viel abzuschneiden,
einen Baum müssen wir noch killen,
der Elektroroller muß eingemottet werden, das Wrack vom Ersatzteillagerroller hätte ich auch mal gerne weg :roll:
Winterreifen haben wir auch noch nicht drauf.... :oops:

Unser Problem ist leider, dass uns die abgebrannte Garage fehlt. Hilfe! Ich weiß nicht mehr wohin mit unserem Kram!
Im Schuppen wird es tierisch eng!

Hat hier noch jemand Verwendung für 4 Elektroroller-Akkus? Für nen Elektrodraht oder so? Greensaver 12 V 50 Ah...
Zuletzt geändert von Kaninchen am So Nov 10, 2013 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon waelder » So Nov 10, 2013 19:12

Hallo

Winterreifen :D

Ich bin gerade durch 15-20 cm Neuschnee gefahren 8)
Leider sind auch [zensiert]... :roll: mit Sommerreifen :( unterwegs gab einige Sperrungen und viele Unfälle :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon rhönherby » So Nov 10, 2013 19:28

waelder hat geschrieben:Hallo

Winterreifen :D

Ich bin gerade durch 15-20 cm Neuschnee gefahren 8)
Leider sind auch [zensiert]... :roll: mit Sommerreifen :( unterwegs gab einige Sperrungen und viele Unfälle :regen:


Hallo waelder
Den Schnee bei dir hab ich gerade in den Nachrichten gesehen,dann hat dein AP ja was zu tun :lol:
Lese gerade in einem anderen Forum deine Beiträge vom Deutz.
Sehr Aufschlussreich :wink:
PS:Hab jetzt auch ein Deutz DX 3.60
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon flower-bauer » So Nov 10, 2013 19:44

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 9:52, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Nov 10, 2013 21:12

Auch sinnvoll für die dunkle Jahreszeit: Holzplatz absperren. Alles, was man mit 2 Personen bewegen könnte anketten. Alles andere nach Möglichkeit hinter Schloss und Riegel lagern.

Früher hatte ich meist den Schlüssel auf dem Trecker gelassen. Auch die Motorsäge blieb gern mal über Nacht auf der Kabine liegen. Nachdem sich hier die Einbrüche/Diebstähle häufen, habe ich sogar die Batterie aus dem Trecker gebaut und eingeschlossen.
Bei einem Bekannten haben sie versucht Trecker inkl. Seilwinde, Spalter und Kreissäge zu klauen. Zum Glück gescheitert. In einer Firma in der Nähe haben sie die Blechhalle aufgeschnitten und 6to Edelstahl gestohlen. Gestern habe ich gelesen, dass sie in eine Gartenlaube eingestiegen sind und eine KAFFEEMASCHINE und Leergut geklaut haben. Scheinbar ist tatsächlich nichts mehr sicher.
Mittlerweile vermeide ich es sogar, den Trecker mit mehr als 20l Diesel stehen zu lassen. Ich kenne den ungefähren Verbrauch pro Stunde und versuche nur soviel zu tanken, wie ich auch verbrauche. Die Zeiten, in denen ich den Trecker mit 150l Diesel im Tank in der Rückegasse hab stehen lassen, sind vorbei :klug:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon Kaninchen » So Nov 10, 2013 21:31

Na, wenn es im Süden schon Schnee gibt, müssen wir mit unseren Wintermaßnahmen mal langsam in die Puschen kommen! :oops: :roll:

Für uns ist eine wichtige Wintervorbereitung Vorräte ansammeln!

Wir haben hier nicht unbedingt hohen Schnee, aber die Verwehungen machen uns zu schaffen.
Da kann eine Straße gerade geräumt sein und nach ner halben Stunde kommt man wieder nicht durch. :roll:

Leider ist unsere Vermieterin auch sehr uneinsichtig, sprich: Sie kümmert sich gar nicht um unseren Feldweg zur Straße, weil sie ja nicht raus muß. :roll:
Aber die Mieter müssen zur Arbeit! Das bekümmert sie gar nicht....

Aber wenn der Scheunenbrand im April nur 2 Wochen früher gekommen wäre, wäre die Feuerwehr gar nicht mehr zu unserem Hof durch gekommen! Und ihr Hauptgebäude wäre wirklich in Gefahr gewesen! Sie hat leider immer noch nix daraus gelernt! :roll: Sie kapiert auch nicht, dass sie díe Zufahrt immer nach Möglichkeit als Rettungsweg offen halten muß!

Mir ist das mittlerweile auch egal. Ich muß auch nicht raus. Und sorge für Vorräte....Nach mir die Sintflut... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon dappschaaf » So Nov 10, 2013 21:39

Kaninchen hat geschrieben:
Leider ist unsere Vermieterin auch sehr uneinsichtig, sprich: Sie kümmert sich gar nicht um unseren Feldweg zur Straße, weil sie ja nicht raus muß. :roll:


:?: Dass wäre ja der erste Feldweg in Deutschland wo Winterdienst gemacht wird.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon Kaninchen » So Nov 10, 2013 22:00

Öffentlichen Winterdienst gibt es hier ja auch nicht, ist ja Privatweg.
Aber wenn sie 3 Häuser vermietet, dann hat sie auch die Wege offen zu halten. Kann sie ja über die NK abrechnen.

Wie gesagt müssen die Rettungswege frei sein!

Sie hat im April beim Scheunenbrand verdammtes Glück gehabt, dass nachts der Wind von Ost nach West gedreht hatte!
Sonst wäre sie lichterloh abgefackelt mit all dem alten Stroh, das da noch unter Dach lagert!!!

zusätzliches Problem ist ja bei uns zur Zeit, dass die Hauptzuwegung über die Gemeindestraße immer noch gesperrt ist durch den Scheunenbrand.
Sturm Christian hat noch 2 Wände der Scheune einbrechen lassen. :roll:
Wir fahren jetzt über einen Schleichweg auf/vom Hof. Aber dort gibt es keinen Winterdienst. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 11, 2013 8:30

Eukalyptusbonbon und Taschentücher, schlagfeste Thermoskanne, Pfefferminz, Kamille und Salbei mischen, die hohen Stiefel einfetten, Handschuhe, Mütze, Schal bereit legen und in jeden Trecker einen Schluck Benzin. Die Züge des Kachelofens in einer Schürpause noch mal reinigen, Schneeketten für's Fahrrad raus suchen und an allen Dieselfiltern das Wasser ablassen. Nebenbei noch den Brunnen gegen Frost schützen - er wird mit Stroh eingepackt - und die Fische in die Winterung bringen, sonst wird es nichts mit dem Karpfen zu Weihnachten :prost: Die große Wasserpumpe mit Frostschutz kurz laufen lassen, alle Schläuche entwässern und den Inhalt des Kellers auf Vollständigkeit überprüfen. Die Maische zum Brenner geben und darauf warten, das Destillat wieder abholen zu können. Wichtig ist auch noch, für genügend (trockene) Buchenspäne zu sorgen und den Schinken rechtzeitig einzusalzen :idea: Das Streusalz bereit legen, Splittvorrat auffüllen, einen Eimer Splitt-/Salzgemisch (natürlich mit Deckel) mitsamt Klappspaten in's Auto stellen und die Winterreifen auf den Trecker aufziehen (da werden dann Lamellen ins Profil geschnitten und per Lösungsmittel die Gummimischung aufgeweicht) und Frostschutz ins Hydrauliköl geben :lol: Wichtig ist auch noch, die Bücher für die langen Abende und unwirtlichen Tage zu sichten und bereit zu legen :D Das Wichtigste zum Schluss: den Auftrag zum Stricken von dicken Wollsocken an Mama geben :P

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 11, 2013 13:22

Buntspecht, und was ist mit Glühwein?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Nov 11, 2013 13:24

Kormoran, steht ja schon da:

und Frostschutz ins Hydrauliköl geben


:mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 11, 2013 13:35

Kaninchen, ich weiß jetzt nicht, wie alt deine Vermieterin ist. Alte Leute z.B. kriegen es einfach nicht mehr hintereinander, sowas zu organisieren. Biete ihr doch einfach mal an, daß du das Räumen organisierst, wenn alle Nutznießer dir dafür auch etwas zahlen.
Man kann ja als normaler Mieter z.B. die Räumpflicht auch einem Hausmeisterdienst übertragen. Aber dafür muß natürlich gezahlt werden. Umsonst ist der Tod, und der kostet......das Leben.
Rein rechtlich ist es glaub´ ich so, daß der Vermieter die Räumpflicht hat, es sei denn, dass er diese per Mietvertrag auf die Mieter übertragen hat. Ist das nicht der Fall, kannst du die Vermieterin auf ihre Pflicht hinweisen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon westfale2030 » Mo Nov 11, 2013 14:26

Hochdruckreiniger winterfest machem.
Temperaturwächter im Pflanzenschutzmittelraum aufstellen.
Staudenbeet umgraben.
Die letzten Äpfel am Baum lassen zwecks Winterfütterung der Amseln.

Mir fällt noch mehr ein, komm nur grad nicht drauf!

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintervorbereitung, was kann man noch machen?

Beitragvon Kaninchen » Mo Nov 11, 2013 16:59

Oh Wolfgang, das haben wir schon etliche Male getan!
Im letzten Winter haben wir das dann selbst in die Hand genommen und den Nachbars-Landwirt gebeten, uns frei zu schieben.
Da war die Vermieterin muksch, denn den mag sie nicht und will ihn nicht auf dem Hof haben. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki