Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Winzer im Forum

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 04, 2007 11:54

Merlot hat geschrieben: Den Unterschied zwischen Dir und mir ist was Du schon gut erklärt hast: Du bist gerne mit dem Traktor in der Natur unterwegs. Ich bin eben Qualitäts-Idealist. Kannst Du bei der Menge Weinberge, doppelt so viel Zeit für Handarbeit, in einem Silvaner Weinberg stecken für die Qualität wie ich ? Feinhefelager und aufrühren ! Ist bei uns ein muß !


Und das ist auch gut so! Wir haben in unserem Beruf so viele Entwicklungsmöglichkeiten und Marktchancen. Wenn alle deinen Weg einschlagen würden, hätten wir das Problem, dass das Basissegment an das Ausland abgetreten werden würde und der Kampf um die Spitze immer Agressiver würde.
Andersrum könnte die Basis nicht ohne die Spitzenbetriebe leben, da von der Spitze das Image der ganzen Region oder sogar des ganzen Landes gebildet wird.
Natürlich kann und will ich nicht im Fasswein doppelt so viele Stunden im Sivaner investieren und beim Fasswein mit Batonage zu arbeiten, wäre glatt das Ziel verfehlt.

Das mit dem Überleben war vielleicht falsch ausgedrückt. Besser:Winzer ist mein Beruf und nicht meine Berufung!
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Jan 04, 2007 13:03

Oenologe78 hat geschrieben:
questenberg hat geschrieben:
Oenologe78 hat geschrieben:mein motto ist: WACHSEN ODER WEICHEN, allerdings auch nicht um jeden preis


Solange man WACHSEN nicht zwangsläufig mit Flächenzuwachs gleichsetzt, geht die Rechnung auf.

Welche Möglichkeiten hast du denn im Weinbau:
-Flaschenwein (rechnet doch mal genau nach, das rechnet sich doch bei vielen auch nur weil sie einen Lohnansatzt von 3€ kalkulieren)
-Lohnarbeit : das ist bei uns nicht momentan nicht viel zu hohlen
-Faßwein/Traubenablieferung: geht nur über Fläche


Ich verstehe nichts vom Weinbau, wohl aber vom Ackerbau. Wachstum ist für mich kein physischer Begriff, sondern ein in erster Linie monetärer oder kaufmännischer. Insofern kann man die verschiedenen Produktionsrichtungen vergleichen. Ich verstehe unter Wachstum ausschließlich Gewinnwachstum. Wenn ich um jeden Preis Fläche dazupachte oder -kaufe und außer Arbeit keinen geldwerten Nutzen davon habe, ist das für mich kein Wachstum. Oder sehe ich da etwas verkehrt?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau

Beitragvon Merlot » Do Jan 04, 2007 13:10

[quote="Oenologe78"]

Das mit dem Überleben war vielleicht falsch ausgedrückt. Besser:Winzer ist mein Beruf und nicht meine Berufung![/quote]


:klee: OK sehr gut ausgedrückt finde ich ! Gut :D
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Do Jan 04, 2007 13:11

@ questenberg

... das sehe ich genauso wie Du !
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 04, 2007 13:34

questenberg hat geschrieben:
Oenologe78 hat geschrieben:
questenberg hat geschrieben:
Oenologe78 hat geschrieben:mein motto ist: WACHSEN ODER WEICHEN, allerdings auch nicht um jeden preis


Solange man WACHSEN nicht zwangsläufig mit Flächenzuwachs gleichsetzt, geht die Rechnung auf.

Welche Möglichkeiten hast du denn im Weinbau:
-Flaschenwein (rechnet doch mal genau nach, das rechnet sich doch bei vielen auch nur weil sie einen Lohnansatzt von 3€ kalkulieren)
-Lohnarbeit : das ist bei uns nicht momentan nicht viel zu hohlen
-Faßwein/Traubenablieferung: geht nur über Fläche


Ich verstehe nichts vom Weinbau, wohl aber vom Ackerbau. Wachstum ist für mich kein physischer Begriff, sondern ein in erster Linie monetärer oder kaufmännischer. Insofern kann man die verschiedenen Produktionsrichtungen vergleichen. Ich verstehe unter Wachstum ausschließlich Gewinnwachstum. Wenn ich um jeden Preis Fläche dazupachte oder -kaufe und außer Arbeit keinen geldwerten Nutzen davon habe, ist das für mich kein Wachstum. Oder sehe ich da etwas verkehrt?


Stimme dir voll und ganz zu und sehe das als selbstverständlich an!
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Jan 04, 2007 13:35

Oh, da gibt es im Ackerbau aber viele, die sehen das ganz anders!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

landtreff

Beitragvon Merlot » Do Jan 04, 2007 18:11

Ich finde solche Diskussionen gar nicht so schlecht !
Hätte fast Charakter so etwas auszuweiten, aber leider ist das ein sehr kleines Forum für Weinbau :-( Ich habe auch schon mal im Weinbauforum aus Weinsberg reingeschaut - dort ist die Themenauswahl größer und die Diskussionen sind weitläufiger. Bin dort noch nicht Reg. und wie sieht es mit euch aus ?

Gruß Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 04, 2007 18:47

.
Zuletzt geändert von Schorle macht frisch am Sa Mai 21, 2011 6:35, insgesamt 1-mal geändert.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Do Jan 04, 2007 19:02

@Merlot: Du musst bedenken, dass das hier eigendlich mehr ein Technikforum ist in der hauptsache und hier nur sehr wenige Winzer vertreten sind, weil viele Winzer mit dem Aussenbetrieb nicht sehr viel zu tun haben möchten sondern ehr im Keller und Vermarktung tätig sind (bei mir ist es genau umgekehrt ich mag den Keller nicht so bin mehr der Maschinenmensch und wäre froh wenn wir noch ein Paar ha mehr hätten dass ich noch mehr mit den Maschinen anfangen könnte). Ich bin auch nur zu diesem Forum über das Landtechnikforum gekommen hätten sie hier nicht die Unterforum WEINBAU aufgemacht wäre hier überhauptkeine Komunikation der Winzer hier zu stande gekommen. Also sei froh dass sich hier wenigstens ein Paar Winzer zusammengefunden haben :wink:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Jan 04, 2007 23:50

also 42ha sind für zwei leute doch ne menge arbeit. aber sicher mit den entsprechenden maschinen machbar.
was mich wundert ist die verteilung. nur 25 % riesling, in der pfalz?
du machst ja schon vier viertel. und das läuft, d.h. du hast bei allen sorten die gleiche nachfrage. könntest du nicht besser fahren mit einem höheren riesling anteil.
ich bin übrigens auch im forum von weinsberg. allerdings sehr selten, da es sich fast nur mit kellerwirtschaft befasst. wie erwähnt nicht mein ding.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Jan 05, 2007 7:51

Der Rieslinganteil ist nur zwischen Neustadt und Bad Dürkheim , hauptsächlich in Deidesheim und Forst, wesentlich höher.
Ich möchte den Rieslinganteil eigentlich nicht mehr weiter erhöhen, die Menge will ja auch verarbeitet werden, und am Ende der Lese ballt sich alles immer mehr mit Riesling und den Burgundersorten. Dieses Jahr wird zwar für Riesling im Fass 1,20 (bei wesentlich geringerem Ertrag) (für Großpartien, sonst bis 1,50, geredet wird auch über 2€). normal ist der Unterschied zum Mth nicht so groß. Lieber eine der frühen Sorten ausbauen, wobei so wie es momentan ist, bin ich ganz zufrieden. Wie der Markt in 10 Jahren aussieht, wissen wir alle momentan noch nicht.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Jan 05, 2007 8:39

Oenologe78 hat geschrieben: Lieber eine der frühen Sorten ausbauen


Sehe ich haargenauso!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Fr Jan 05, 2007 11:49

..und die anderen wohl mehr Verbraucherforen wie "Talk-about-wine usw" finde ich so was von abartig auf dem Falschen Gleis unterwegs, wo sich die angeblichen Weinkenner "für mich nix anderes als Angelesene Weinnarren" über Weine unterhalten und versuchen diese auch noch zu bewerten und sogar nieder zu machen ! Hab ich schon gesehen !

Grottenschlechter gehts es schon fast gar nicht mehr !
Schaut euch mal unter "Weinfreaks.de" um ! Wenn Du das ließt meinst Du die wollen eine 2 DLG Stelle aufmachen ! :lol:

Ich kenne das hier zwar erst sehr sehr kurz aber Ihr seit schon ganz OK
Ich habe mich gestern Abend mal durch das Weinbauforum gelesen, das finde ich auch sehr sehr gut (soll hier aber keine Schleichwerbung sein :? ) Ich werd auch dort mal einsteigen, ist für mich vielleicht mehr was was den Kellertechnischen Bereich angeht! Außenwirtschaftlich ist bei uns mehr schon fast so Standartprogramm geworden. Im Keller trifft es das leider nicht so ganz :shock:
Schade das Ihr (Onologe87 und Weinbauer) mehr so die Schlepperfans seit ! Bei mir muß halt alles passen - vom Weinberg bis hin zur Flasche beim Kunden !

Bis dann
Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Jan 05, 2007 12:09

.
Zuletzt geändert von Schorle macht frisch am Sa Mai 21, 2011 6:37, insgesamt 1-mal geändert.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ääähmmm

Beitragvon Merlot » Fr Jan 05, 2007 12:15

.....sorry..... 78 ab jetzt ! :oops:
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki