Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Wipp-Säge Duo von Posch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon 108fendt » Mo Jun 06, 2016 6:13

Schuttler3005 hat geschrieben:
Ein ziemlich beschissener Vergleich wenn man das unmotivierte Arbeitstempo des Mannes an der einfachen Säge als Maßstab nimmt :mrgreen:


Tja, hauptsache die Werbung funktioniert.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon Christophel » Mo Jun 06, 2016 8:24

High,
das Video ist ja eigentlich recht aufschlußreich: Der Zeitvorteil bei der Duosäge resultiert vor allem daraus, daß mehrere Knüppel auf einmal gesägt werden können. Ich hab mir ja sowas gebaut (doppel-wippkreissage-selbstgebaut-t91734.html)und wir sägen immer zu 2. da ist der Zeitvorteil eher gering. Aber darum gings mir ja auch nicht (bei unserem bischen Brennholz spielen wirtschaftliche Überlegungen bestimmt keine Rolle) Ohne Förderband ist eine Doppelsäge ner einfachen ganz sicher nicht überlegen.
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon Röma » Mo Jun 06, 2016 14:50

Natürlich sollte man auch ein Förderband einsetzen. Aber, im Vergleich zu meiner alten Kreissäge mit Schiebetisch, bei der ich jedes Stück Holz à 1m mit zwei Schnitten durchtrennen mußte, also für 12 Holzstücke à 33cm 8 Schnitte benötigte, während ich jetzt nur ein einziges Mal meine Wippe schließe und sofort 12 Holzscheite habe, da ich immer sofort (mindestens) 3 Holzstücke einlege, bin ich nicht nur gefühlt erheblich schneller. Ich meine mindestens drei mal so schnell. Einfach mal selbst ausprobieren und ehrlich vergleichen, das überzeugt auch Skeptiker.
Röma
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon robs97 » Mo Jun 06, 2016 17:38

Christophel hat geschrieben: daß mehrere Knüppel auf einmal gesägt werden können.

Röma hat geschrieben:bei der ich jedes Stück Holz à 1m mit zwei Schnitten durchtrennen mußte


Ich hab eine " einfache" Wippsäge und wirf da immer 5-6 Meterscheiter in die Wippe. Das heißt nach 2 Schnitten hab ich auch min. 15 St 33iger Scheite :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon steyrer188 » Di Jun 07, 2016 6:05

Hallo!
Ich glaube der zentrale Punkt,zum mehrere Scheite in die Wippe zu legen,ist der mittige Niederhalter,dies sieht man sehr gut beim Eigenbau von Christophel,
ohne Förderband bringt man die Masse ja nicht weg,was nützt schnelles sägen wenns dann nicht wegkommt.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon robs97 » Di Jun 07, 2016 6:25

steyrer188 hat geschrieben:Hallo!
Ich glaube der zentrale Punkt,zum mehrere Scheite in die Wippe zu legen,ist der mittige Niederhalter,dies sieht man sehr gut beim Eigenbau von Christophel,
ohne Förderband bringt man die Masse ja nicht weg,was nützt schnelles sägen wenns dann nicht wegkommt.

mfg steyrer188


Förderband ist ja vorhanden. Niederhalter hab ich keinen und finde diesen überflüssig bzw. unnötig. Das Holz drückt es ja auf Grund der Sägerichtung eh in die Wippe.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon steyrer188 » Mi Jun 08, 2016 6:17

Hallo!
Glaube nicht das die DUO-Säge von POSCH,für mehrere Scheite konzibiert ist,das heisst nicht das die Bauern es nicht anwenden.Ein Scheit drückt es in die Wippe,bei mehreren Scheiten kann es zu Verkeilungen kommen.Ich sah bei einer Vorführung diesen Vorgang,ein lauter Schlag,die Maschine stand,die Interessenten wichen zurück,und etliche hatten genug von dem Gerät gesehen.Mir wäre eine Säge mit Niederhalter in der Wippe,wenn schon mehrere Scheite
gleichzeitig gesägt werden,sicherer und lieber.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wipp-Säge Duo von Posch

Beitragvon 038Magnum » Do Jul 14, 2016 15:15

Servus,

ich wollte euch kurz von meinen Erfahrungen berichten:

beide Maschinen konnte ich mittlerweile selber ausprobieren (leider nicht als Vorführgeräte bekommen, aber bei einem Kunden und einmal bei einem Händler ausgiebig testen können).

Erste Feststellung: ein Förderband ist, wie bereits weiter oben angesprochen, ein absolutes Muss. Das Material muss sonst wieder aufgesammelt werden und das wäre strategisch gesehen quatsch (bei der normalen Wippsäge werfe ich die Abschnitte direkt in Boxen, bei den Doppelsägen ist´s zum Werfen einfach zu viel bzw. zu unhandlich).
des Weiteren:
- die Qualität beider Sägen ist absolut in Ordnung, Posch einen Tick besser.
- die Wippe ist bei der Posch leichtgängiger.
- die Auskipp-Funktion bei Scheppach ist grundsätzlich eine gute Idee, allerdings bleiben die Scheite ab und an an den Aussparungen für die Sägeblätter hängen und müssen dann doch nochmal angefasst werden; weiterhin kostet der Kippvorgang m.M.n. doch viel Zeit.
- ein zweiter Helfer ist ebenso nötig, um beim Sägen den Zeitvorteil gegenüber einer normalen Wippsäge überhaupt nutzen zu können. Wenn man nicht ganz dicht an den Holzstapel heran kommt und zwei oder drei Schritte gehen muss, um die Wippe mit meheren Stücken zu füllen, ist der Zeitvorteil nur noch marginal. (auch bei der normalen Wippsäge lege ich immer mehrere Meterstücke ein, von daher ist der Unterschied zu vernachlässigen)
- Verklemmt hatte sich nichts zwischen den Sägeblättern.
- eure Aussagen kann ich jetzt so weit bestätigen, bin für mich selbst aber nicht wirklich weiter.


Ich bin jetzt wirklich am hadern. Einerseits gefällt mir das Prinzip der Sägen wirklich gut, andererseits ist der Zeitgewinn deutlich geringer als erwartet.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki