Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Wippkreissäge mit Benzinmotor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge mit Benzinmotor

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 13, 2013 13:05

Fadinger hat geschrieben:Der Nächste wird jetzt dann schreiben, daß er Sprit abzapfen muß, damit der Tank nicht übergeht ... :wink:
:prost:

Gruß F



optimal wäre es die Brennholzsägen mit einem Holzvergasermotor anzutreiben, dann könnte man gleich die Spreisel und Sägmehl etc verwerten, und müsste keinen neuen Freds eröffnen wo man das Zeugs loswerden kann :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge mit Benzinmotor

Beitragvon Nungu » Mo Aug 08, 2016 21:20

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge mit Benzinmotor

Beitragvon waelder » Di Aug 09, 2016 8:19

Hallo

Also ich Säge mit 11 PS Diesel und meistens nur 2/3 Gas also nur so mit 7-8 PS
Das geht richtig gut habe aber http://www.ebay.de/itm/HM-Sageblatt-700 ... Swqv9V5qYU dieses Blatt drin , geht um einiges ruhiger und Kraftsparender als mit 40 Zähnen

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge mit Benzinmotor

Beitragvon 1420337 » Di Aug 09, 2016 17:19

Hallo,

habe sie Säge 2 Jahre. Schneide im Jahr so um die 130 m3. Bis jetzt kein einziges Problem. Alles top. Anstarten und schneiden.


https://youtu.be/mqEe5eRAbDY


http://www.jansen-versand.de/brennholzv ... ippsaegen/


Lg
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge mit Benzinmotor

Beitragvon valtran121 » Fr Aug 12, 2016 20:46

http://boutique.cms-constructeur.fr/sho ... 0_PRO.html
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge mit Benzinmotor

Beitragvon Cyberdummie » Fr Aug 12, 2016 21:51

Vor einigen Jahren hab ich mir eine gebrauchte Wippsäge gekauft, geändert und ein wenig sicherer gemacht, neues Farbe und lauft jetzt einwandfrei.
Der Motor ist ein französisches Bernard aus dem 60er Jahre.

https://www.youtube.com/watch?v=XyADc3wqosA
Cyberdummie
 
Beiträge: 3
Registriert: So Sep 08, 2013 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippkreissäge mit Benzinmotor

Beitragvon Vollholz » Fr Sep 16, 2016 15:07

Nungu hat geschrieben:Ich hol das hier mal aus der Versenkung, denn mir geistert so eine Maschine auch gerade im Kopf herum.

Bisher haben wir ja mit einer zapfwellengetriebenen Rolltischsäge geschafft, was ok war, aber das Ding zerlegt sich nach und nach.

Meine Gründe, warum ich einen eigenen Motor gut fände:
- totale Unabhängigkeit vom Traktor bei gleichzeitiger Unabhängigkeit von Strom, den ich am Sägeplatz nicht habe
- die Rolltischsäge hat nach und nach den Traktor furchtbar eingestaubt. In jeder Ritze hing der feine Sägestaub
- Die Vorstellung, entweder gar keinen Traktor dabei haben zu müssen oder ihn eben anderweitig einsetzen zu können erfüllt mich mit großer Vorfreude, da ich fast immer allein schneide. Ich könnte also mit einer Heckmulde die Säge zur Arke fahren und dann mit derselben Mulde Scheite abfahren, wenn ich das wollte.
- ich hab auch noch ne Achse von einem kleinen Anhänger übrig, das Ding wäre bei mir also auch händisch sowie maschinell ruckzuck bewegt (natürlich nicht auf eigener Achse im öffentlichen Verkehr, da wird es eben auf den richtigen Anhänger geschoben)

Mich würde interessieren, ob inzwischen da jemand Erfahrungen mit uns teilen möchte. Da die meisten Hersteller 9-10 PS anbieten, hoffe ich, dass das reicht. Bei mir kommt es sehr auf flüssige (also schnelle) Arbeit an.

Kann jemand insbesondere was zu den Zweifeln sagen, ob die Benzinmotoren genug Drehmoment haben, das Blatt auch bei störrischem Holz auf Tempo zu halten?

Ich habe nun meine BGU Wippsäge mit Benzinmotor ca. 4 Jahre im Einsatz.
Geschnitten wurden ca. 1000- 1200 Ster Brennholz in Längen von 25, 33 und 50cm .
Erstes Sägeblatt drauf, ist aber auch ein teures Blatt gewesen.
Die Säge springt eigentlich immer an, auch wenn Sie nach dem Schneiden ca. 1/2 Jahr steht.
Das Anzugseil habe ich zweimal gewechselt und einmal die Keilriemen ausgetauscht.
Am Gestell waren mal Schweissnähte gebrochen, welche ich nachgeschweisst habe.
Schneideleistung für 3 Ster von 1m Länge auf 25cm zu schneiden, brauch ich etwa 1 Std. 10min .
Drehmomentprobleme gibt es nicht.
Das Holz soll anständig in der Wippe liegen, sonst klemmt da mal was wie bei jeder anderen Säge auch. Passt das, kannst locker alle Größen durchschneiden.
Achtung auf Finger und Hände, beim schneiden kommt das Sägeblatt zum vorschein !
Da gibt es moderne Möglichkeiten , wie geschlossener Sägekorb etwa.
Deshalb werde ich umstellen auf eine modernere Maschine mit Förderband und geschlossenem Korb, aber wieder mit Benzinmotor.

Kann man empfehlen die Säge, ab einer gewissen Menge braucht man aber ein Förderband sonst werden die Kilozahlen für die Finger erheblich .

PS: Schreib mir eine PN, evt. bist du in meiner Nähe, dann kannst mal ein Hänger voll schneiden und ich schau zu :wink: :lol:
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki