Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Wippkreissäge oder Tischkreissäge??????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Feb 16, 2006 19:42

Hi,

http://www.posch.com/pages/produkte/art ... =2&pr_id=3
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Sa Feb 18, 2006 10:45

ich hab mich entschieden,es wird eine wippsäge. was haltet ihr hiervon? habs aus ebay kopiert,die hat was finde ich: was sagt ihr dazu?


BGU Brennholzkreissäge WK 790 R

Zum Einführungspreis von € 1.150,00 inkl. Mwst. (Mwst. ausweisbar)

Lieferung erfolgt frei Haus



Die Bereitschaft zu hochwertigen Anschaffungen steigt proportional zur Schwemme kurzlebiger „Billig-Importe”. Mit der WK 790 R bringt BGUMaschinen ein High-End-Produkt auf den Markt preiswert im eigentlichen Sinn des Wortes - auf das Pro.anwender und anspruchsvolle Kunden gewartet haben!



Perfekte Verarbeitung, hochwertige Teile, leistungsstarke Motorisierung und durchdachte arbeitsergonomische Aspekte werden Sie überzeugen!




Hergestellt in Deutschland

Schnitttiefe bis 300 mm Ø

komfortabler, schneller Blattwechsel

Kraftübertragung zur Sägewelle über 3 Spezialzahnriemen

mit 185 kg hohes Eigengewicht ist Garant für hohe Stabilität und lange Lebensdauer

Rollen für Holzzuführung u. verstellbarer Längenanschlag serienmäßig

Fahrwerk und Schiebestange serienmäßig

verwindungsfreie, bedienerfreundliche Wippe

geschweißte Winkeleisenkonstruktion

hochwertige Pulverbeschichtung





Serienmäßig mit 750 mm Ø hartmetallbestücktem Sägeblatt sowie Fahrwerk, Rollen, Längenanschlag und Transport-Stange!





Technische Daten WK 790 R

Motor 400 v1 S6 40 % ED 9 kW

Überlastungsschutz Nullspannungsauslöser

Schnitttiefe ca. 300 mm

Drehzahl 1420 U/min

Sägeblatt Ø 750/30 mm

Gewicht 185 kg
Dateianhänge
48_1_b.JPG
48_1_b.JPG (19.03 KiB) 4459-mal betrachtet
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Feb 18, 2006 10:59

Hallo,

S6 40 % ED 9 kW


S6 bedeutet, das er für wechselnde dauerbelastung mit gefolgtem Leerlauf ausgelegt ist. Die belastung bei nennleistung und das bei 40% ED

**% Ed ist immer die maximale einschaltzeit unter nennlast in einem intervall von last und Leerlauf.

Oftmals ist die ED auch mit 10min begrenzt, das währen dann hier bei 40% ED 4 min Betrieb und 6min leerlauf.

Damit alle was damit anfangen können.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Sa Feb 18, 2006 11:17

moin buddy,
taugt die säge denn nun was,oder soll ich nach einer anderen suchen?
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhhirte » Sa Feb 18, 2006 22:47

alos wir haben ne tisch-, wippsaäge un noch jetzt en neuen schneidespalter wenne keinen schneidespalter hast würde ich die ne wippkreisäge anbieten is besser ... :wink:
Wer steht auf dem Feld und macht kein Ton, Deutz Fahr Agrotron.
-------------------------------------
Wer führt, fährt Vario!!
Oder en 312 mit 13000Bts/h!! :P
Benutzeravatar
Kuhhirte
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Jan 05, 2006 1:39
Wohnort: Viersen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » So Feb 19, 2006 16:37

wenn ich nun geld ausgebe,dann will ich auch nur einmal ran an die sache. ich sags mal ganz großkotzig,geld soll keine rolle spielen,ich will echt nur das beste gerät was der markt hergibt.


Hallo Thomas,

würde in dem Fall, wie auch Favorit, zu Posch raten.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki