Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Wippkreissäge oder Tischkreissäge??????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippkreissäge oder Tischkreissäge??????

Beitragvon Thomas Wolff » Fr Feb 10, 2006 16:48

moin moin,
also,ich will mir nun nee neue säge kaufen,meine frage ist,eine tischkreissäge mit 700 blatt oder eine wippkreissäge mit 700 blatt? was würdet ihr mir eher empfehlen? ich hab nie soooo dickes holz,und wenns mal dicker wird dann nee motorsäge. und dann nee frage zur marke,was haltetihr von der firma scheppach?????
vielen dank und viele grüße
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hottehü » Fr Feb 10, 2006 18:55

Zum Brennholz schneiden geht nichts über eine Wippe, für alle anderen Arbeiten (Bretter besäumen, Pfähle spitzen, usw.) brauchst Du einen Tisch.

Es gibt auch kombinierte Maschinen. :wink:


Schwiegervater hat so eine kleine Formatkreissäge von Scheppach (TS 4000 oder so ähnlich). Für leichtere Schreinerarbeiten tut sie´s.
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Fr Feb 10, 2006 19:16

danke für die info, ich bin ja schon soweit das ich nee wippsäge nehme,weil ich die nur fürs brennholz brauche. wie gesagt,was haltetihr von der marke scheppach? sie macht einen soliden eindruck,ich tendiere in diese richtung warte aber gerne noch auf gute andere vorschläge,ich mache so ca 30-40 RM im jahr,das mal so als anhaltspunkt
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Feb 11, 2006 12:43

Hi,

Scheppach ist Hobby. Eine professionelle Schreinerei z.B. würde dort nicht einkaufen.
Schau mal hier: www.posch.com
Posch ist natürlich teuer, daher gibt es auch noch www.binderberger.com
Ein paar dt. Firmen gibt es auch noch, aber die machen auf mich eher den Eindruck, als ob es sich um Importmaschinen handelt.
Wie schon erwähnt: Es gibt auch kombinierte Tisch-/Wippsägen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Feb 12, 2006 9:40

bgu ist das beste preisleistungsverhältnis und eine super maschine würde sie wieder kaufen
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » So Feb 12, 2006 17:53

moin moin,
komme eben aus dem wald und hab mit den jungs gesprochen,die halten nix von en wippsägen. ich bakam den tip,mir eine Roltischkreissäge zu kaufen. ist das diese kombination zwischen wipp und kreissäge?
ha son ding noch nie gesehen,und nun auf der suche danach.
habt ihr da tipps und anregungen,worauf ich achten soll,welches fabrikat und so?
vielen dank
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Feb 13, 2006 8:23

Hallo,

wenn du nur Brennholz schneiden willst, empfehle ich dir eine Wippkreissäge, Ich selbst schneide Brennholz mit einer Rolltischkreissäge was ohne Zweifel sehr gut geht. Die Unfallgefahr an der Rolltischkreissäge
(Finger) ist aber meiner Meinung nach um ein vielfaches höher, da kein Mensch die Holzklemmeinrichtung mit Sägeblattabdeckung (das Teil hinten auf dem Bild) verwendet, da dies zu umständlich ist. Vor allem wenn viel schwaches Holz zu schneiden ist, ist diese Abdeckung lästig.
Die bestehende Rolltischsäge wird aber auch für andere Dinge benötigt.
(Stangen auftrennen, Weidepfähle anspitzen usw.



Gruß Clemens
Dateianhänge
Total.JPG
Total.JPG (24.91 KiB) 21833-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Mo Feb 13, 2006 13:05

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:31, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Di Feb 14, 2006 16:03

Thomas Wolff hat geschrieben:moin moin,
komme eben aus dem wald und hab mit den jungs gesprochen,die halten nix von en wippsägen.


Hallo Thomas,

die Jungs aus dem Wald wollen mit der Säge vielleicht nicht nur Brennholz machen, dann ist eine Kombi-Säge natürlich ideal (kostet auch etwas mehr), wie dir andere auch schon gesagt haben.

Ich bin zufrieden mit meiner Binderberger-Wippsäge (700mm Hartmetallblatt, geht "wie Butter"), gut und stabil verarbeitet, nur bisschen niedrig konzipiert für meine Größe, ich muss bei längerem Arbeiten halt dickes Brettl unterlegen.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wippsäge

Beitragvon brennholzprofi » Do Feb 16, 2006 0:41

Hallo,

ganz klar Wippsäge. Wenn Dir mal beim sägen mit einer nicht Wippsäge ein Rundling um die Ohren geflogen ist wirst Du wissen warum eine ordentliche Wippe mit halte Riffeln gut ist ;-)
Der Brennholzprofi
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Do Feb 16, 2006 12:56

Mist, durch eure beiträge bin ich ganz wuschig geworden,lacht.meine kollegen sagen,ich meine die,die im wald sind,es ist gefährlicher mitneer wippsäge,weil das holz nicht gerade ist und sich verkanten kann. dann soll mir das um die ohren fliegen.
ihr sagt nehme nee gute wippsäge,wenn du brennholz machen willst.
nun weiß ich nix mehr. helft mir bitte mal weiter,wie ist es mit dem verkanten der wippsäge???
viele grüße
und danke schonmal
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Do Feb 16, 2006 13:50

Hallo Thomas,

ich hatte mit meiner Widl noch keine probleme mit verkanten.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Feb 16, 2006 14:05

hi ich könnte dir noch kaheli empfelen die sind sehr rubust und machen so alles mit

wir haben selbst eine kombinierte kaheli säge die is super und vorallem war sie noch nie kaputt

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Feb 16, 2006 14:52

Thomas Wolff hat geschrieben:Mist, durch eure beiträge bin ich ganz wuschig geworden,lacht.

Thomas, so ist das mit den Foren im Netz: "wer viel fragt, geht viel irr", und wer nix fragt, bleibt dumm

meine kollegen sagen,ich meine die,die im wald sind,es ist gefährlicher mitneer wippsäge,weil das holz nicht gerade ist und sich verkanten kann. dann soll mir das um die ohren fliegen.
ihr sagt nehme nee gute wippsäge,wenn du brennholz machen willst.
nun weiß ich nix mehr. helft mir bitte mal weiter,wie ist es mit dem verkanten der wippsäge???
viele grüße
und danke schonmal
Thomas


Ich säge schon paar Jahrzehnte Holz mit Wippsägen (erst Eigenfabrikat mit separatem Motor und Keilriemen, seit einigen Jahren eben Binderberger), auch krumme und astige Stücke: um die Ohren ist mir noch nichts geflogen. Kann im Extremfall sein, dass du mal den Motor abwürgst.

Hast du, wenn du so unsicher bist, vielleicht die Möglichkeit, bei Nachbarn beide Modelle auszuprobieren?

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Do Feb 16, 2006 16:35

moin moin,klar könnte ich die probieren,ich selbst tendiere eh zu einer wippe,nur meine kumpels meinten das wäre mist,darum war und bin ich verunsichert. bisher hab ich mit der motorsäge alles kleingemacht nun aber keinen bock mehr darauf,weil s zu aufwendig ist. ich hatte nie eine säge muß mir ja erst gedanken darum machen,weil ich seit januar 05 mit holz heitze.werde wohl doch meinen kopf durchsetzen,weil eine kreissäge doch gefährlicher ist,denn da greift man schneller ins sägeblatt,was bei einer wippe fast ausgeschlossen scheint. nun dann,welche ist die bste,wenn ich nun geld ausgebe,dann will ich auch nur einmal ran an die sache. ich sags mal ganz großkotzig,geld soll keine rolle spielen,ich will echt nur das beste gerät was der markt hergibt.
bin für eure tipps sehr dankbar
viele grüße
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki