Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Wippsäge mit Benzinmotor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon IHC Liebhaber » Di Aug 21, 2018 13:58

Guten Tag,
Da meine Idee mit der Brennholzsäge mit 230V Motor sich erledigt hat bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Ich weiß alle haben es mir gesagt das man die Dinger vergessen kann, und ich wollte natürlich nicht hören. Jetzt weiß ich wenigstens Bescheid. Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Und mit Gewinn kann ich das Ding ja auch noch wieder verkaufen, also halb so wild. Also habe ich mir letzendlich überlegt mir eine Säge mit Benzinmotor zu besorgen. Benzinmotor deshalb weil ich unabhängig vom Strom sein möchte. Das Teil soll so 30-40 Kubik machen. Eventuell werde ich sie auch noch an Bekannte vermieten, könnte also noch mehr Arbeit werden. Ich denke ausgelastet werden wird sie also. Wer hat Erfahrungen mit den Sägen und könnte mir etwas empfehlen? Preis bis maximal 800 Euro.
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon rufa1970 » Di Aug 21, 2018 17:43

Ich hab mir eine Scheppach HS 700 GE gekauft bei Norma Online für 650 €
Bin restlos begeistert.......
rufa1970
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 16, 2016 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon IHC Liebhaber » Di Aug 21, 2018 21:49

ackerdiesel hat geschrieben:Hi,
ist denn kein Schlepper mit Zapfwelle vorhanden? Ich traue diesen günstigen Benzinmotoren ehrlicherweise nicht und 800 Euro ist glaube ich auch schon knapp.

Wie groß soll den die Säge werden? 700er Blatt?

Gruß Klaus

Moin,
doch 2 Schlepper, IHC 633 und John Deere 6130R sind vorhanden. Nur leider hat der kleine keine 1000er Welle, daher eher ungeeignet. Und den großen davor zu binden finde ich blöd da es irgendwie Spritverschwendung wäre. Säge soll schon ein 700er Blatt haben. Ich tendiere zwischen Zapfwelle und Benzinmotor. Und meine Sorge ist genau gleich, diesen Chinamotoren traue ich auch nicht so wirklich. Aber ich könnte eben die Säge mit dem Motor günstiger bekommen als eine zapfwellenbetriebene.
Habe 2 Angbeote die mich ansprechen.
Einmal eine Säge von Lescha,700er Blatt mit Zapfwellenantrieb, B Wahre soll 799€ kosten.
Und eine von Scheppach mit Benzinmotor, 700er Blatt, B Wahre soll 629€ kosten.
Was meint ihr überhaupt, kann man die B Wahre kaufen?
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon Hank » Di Aug 21, 2018 22:04

Hallo
Habe die Säge von crossfer für ~700€.
13 ps. Ist seit 3 Jahren im Einsatz.~80 Ster bisher.
Der Motor springt,obwohl ganzjährig nur mit Plane abgedeckt, beim 2. Zug immer an. Bin echt positiv überrascht. Ist ein jiangdong Motor. Die Leistung ist bei scharfem Sägeblatt ausreichend. Benötige etwa 1l Benzin/Stunde.
Ist bei unserer Ausrüstung wesentlich angenehmer als in den Diesel Abgasen des Schleppers zu stehen.

Die Säge selbst ist leider recht schwach konstruiert. Habe entsprechend verstärkt und Sackkarren Räder angebaut. So ist es ausreichend, allerdings nicht zu vergleichen mit einem Markengerät für 2500€ oder was die Konkurrenz aus West Europa so kostet.
Scheppach Baumarkt und scheppach Industrie/Profi Baureihe ist jedoch auch nicht nur Preislich ein gewaltiger Unterschied :) dort wird sicher auch ein „chinamotor“ eingesetzt und massiv am Material gespart.
Hank
 
Beiträge: 25
Registriert: So Nov 18, 2012 18:33
Wohnort: 79***
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Aug 22, 2018 6:01

Hallo IHC Liebhaber!
Interessante Ansicht von dir,das mit dem Benzin-Motor,aber bei deiner Ausstattung würde ich den kl.Traktor mit der ZW nehmen.Die einen ZW-Sägen laufen
über ein Winkel-Getriebe 1:3 übersetzt,die anderen mit einen Riemen übersetzt,da kannst du dir deine TR-Drehzahl selbst aussuchen,und 1500 Umdreh-ungen am Sägeblatt reichen voll kommen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon weissnich » Mi Aug 22, 2018 7:42

zu den sägen an sich kann ich mangels ahnung nicht so arg viel beitragen.. würd aber eher die mit eigenem motor nehmen - man muss halt nicht immer den traktor davorspannen bzw. hat den für andere dinge frei.. aber das ist nur meine bescheidene meinung.. zum thema b ware - an sich ist b ware nicht unbedingt schlechter - meist sind da nur ein paar kratzer drauf oder manchmal echt nur die verpackung beschädigt oder fehlt.. die funktion sollte nicht beeinträchtigt sein.. notfalls kannst du ja den genauen zustand erfragen :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon 038Magnum » Mi Aug 22, 2018 10:24

Servus,

Aus den Verbrauchsangaben dieser China-Sägen lässt sich ein Verbrauch von rund 2l/h ablesen. Bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen (~1,50/l bei Super) würde ich vermuten, dass das der 633 aufgrund des etwas niedrigeren Dieselpreises günstiger schaffen kann.

Ich persönlich empfinde die kleinen Benzinmotoren vom Geräuschpegel her "nerviger und aufgeregter" als Schleppermotoren (das mag subjektiv und modellabhängig sein). Abgase produzieren beide, daher ist das Argument, "nicht in den Abgasen des Schleppers stehen zu müssen" äußerst dürftig.

Das Budget ist für eine ordentliche Säge eh recht dünn. Mit den China-Sägen kann man Glück haben.
Aber auch hier könnte sich die alte Weisheit "wer billig kauft, kauft zweimal (oder in diesem Falle drei mal)" bewahrheiten.


Ich habe meine Scheppach KWZ-7 gegen eine Lancman mit Kombiantrieb getauscht. Auf dem Holzplatz kann ich mit Strom recht günstig sägen und wenn ich mal für den Nachbarn säge, nehme ich den Schlepperantrieb.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon IHC Liebhaber » Mi Aug 22, 2018 13:24

Bei beiden Angeboten handelt es sich um Lagerwahre, Kundenrückläufer, oder es sind ein paar Kratzer vorhanden. Kratzer und so weiter stören mich überhaupt nicht. Die kommen bei mir eh irgendwann im Laufe der Zeit. :lol:
Aber was mir wichtig ist das die Funktionalität gegeben ist.
Und die Aussage das ein Schlepper das günstiger hin bekommt bezweifle ich. Vom Verbrauch her geben die sich nicht viel, das stimmt. Aber ein Schlepper kostet ja auch sonnst noch was in der Stunde. Ich schätze mal so zischen 10 und 20 Euro pro BS müssten das sein. Das könnte glaube ich die Säge mit eigenem Motor günstiger hin bekommen. Das Geräusch des Benziners finde ich in Ordnung, Diesel klingt aber wirklich angenehmer. Besonders das IHC zwitschern finde ich klasse! Aber ich habe ja auch Mickie Mäuse auf, das ist bei einer Kreissäge auch Pflicht. Diese Kombisägen sind natürlich am besten. Aber leider passen die nicht in meinen preislichen Rahmen. Was mich eben immer noch abschreckt sind diese günstigen Chinamotoren. Mir wäre soein schöner Hondamotor wesentlich lieber. Desweiteren brauche ich den IHC auch manchmal beim Holz machen weil er einen Frontlader hat.
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon IHC Liebhaber » Mi Aug 22, 2018 13:26

rufa1970 hat geschrieben:Ich hab mir eine Scheppach HS 700 GE gekauft bei Norma Online für 650 €
Bin restlos begeistert.......

Wie ist der Verbrauch? Und ist die Verarbeitung gut? Wie schaut's mit dem Motor aus, zickt der manchmal rum?
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon 038Magnum » Mi Aug 22, 2018 15:28

Servus,

Rechnest du die Betriebskosten pro Stunde bei der Säge mit null Euro? Das solltest du überdenken. Gerade bei den Motoren würde ich nach einer gewissen Anzahl Betriebsstunden einen Austausch des Motors mit einkalkulieren. Wartungskosten sind auch größer null.

Wie gesagt, mit einer Zapfwellensäge mit vernünftiger Übersetzung könnte man das preiswerter lösen. (In Anbetracht der vorhandenen Technik)

Mein Fall wäre es nicht. Was verbraucht der JD knapp über Standgas pro Stunde?

Dass eine Säge mit eigenem Motor (also technisch weitaus anspruchsvoller und komplizierter), günstiger als eine zapfwellen-betriebene ist, spricht ja eigentlich Bände über die Qualität der verwendeten Bauteile...

P.s.: Ware wird ohne h geschrieben.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon IHC Liebhaber » Mi Aug 22, 2018 17:47

Also richtig ausgerechnet habe ich es natürlich nicht. Nur so Pi mal Daumen. Aber ich denke trotzdem das dieser kleine Benzinmotor günstiger pro Stunde wäre als einen Trecker dafür anzustellen. Der Jonny braucht im Standgas so ca. 1,2- 1,6 Liter wenn er warm ist. Der IHC wird minimal darüber liegen wenn ich ihn auf Halbgas also so ca 1200 Touren einstelle. Also vom Karftstoffverbrauch würde es wahrscheinlich eher für einen Trecker sprechen. Aber man muss ja auch beim Trecker den Verschleiß und die Wartung mit einberechnen. Dann denke ich würde ich mit der anderen Säge mit Motor günstiger arbeiten. Weil sie ja auch im Anschaffungspreis günstiger ist. Sind immerhin knapp 170€ Unterschied. Oder stimmt etwas mit meiner Denkweise nicht?
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon Rapp » Mi Aug 22, 2018 19:39

Die Säge mit Benzinmotor wird von den Betriebskosten mehr zu Buche schlagen. Du hast hier genau so wenn nicht noch höhere variable Kosten.
Und die Säge mit Zapfwelle hat mit Sicherheit die höhere Leistungsfähigkeit.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon Hank » Mi Aug 22, 2018 22:09

Klar entsteht bei beidem Abgase. Aber zumindest ist es bei meinem Traktor so, dass ich voll in den Diesel Abgasen steh und der bläst schon auf Höhe Lenkrad ab. Des ist beim Spalten als schon grenzwärtig.
Dagegen beim sägen mit der benzin wippsäge echt entspannt.
Die bläst nach vorne weg und man bekommt von den Abgasen wenig ab.
Lärm mäßig ist es zwar etwas lauter aber da das Sägeblatt sowieso den größten Lärm macht habe ich einen gehörschutz an. Damit ist der Lärm traktor gegen 4 takter Benziner meiner Meinung nach zweitrangig


Was die Betriebskosten angeht:
Ob mich der Ster sägen jetzt 0,80€ oder 0,60€ kostet ist glaube ich zweitrangig bei 50 Ster/Jahr. Der Verschleiß am Traktor wird jedoch reduziert und und vor allem ist der Traktor in der Zeit für ander Tätigkeiten verfügbar, was zumindest bei uns mir einen Schlepper zum Transport wichtiger ist.
Hank
 
Beiträge: 25
Registriert: So Nov 18, 2012 18:33
Wohnort: 79***
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon IHC Liebhaber » Do Aug 23, 2018 17:11

Der eine so, der andere so. Ist wahrscheinlich auch irgendwo eine Glaubenssache. Ich tendiere eher zur Benzinsäge, dann hab ich den Trecker frei. So könnte ich auch die Säge auf eine Palette befestigen und dann mit der Palette im Frontlader und Anhänger im Heck in den Bestand fahren. Das würde mir recht gut passen.
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Benzinmotor

Beitragvon Kobold59 » Do Aug 23, 2018 21:28

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit unseren Spalter von Elektroantrieb auf Viertaktmotor umgebaut. Jetzt muss ich nicht mehr das dicke Stromaggregat mit auf den Holzplatz schleppen.
Vorher habe ich kurz über ein Winkelgetriebe mit Zapfwellenantrieb nachgedacht. Dann ist aber immer der Traktor blockiert, wie hier schon geschrieben wurde.

Als Motor habe ich den 6,5 PS Lifan gewählt. Das ist ein chinesischer Lizenzbau von einem bewährten Honda-Motor. Kostet bei Wiltec keine 100 Euro, günstiger geht es nicht. Mit Fliehkraftkupplung und Untersetzungsgetriebe (Sanftanlauf und Überlastsicherung) 150 Euro. Beim letzten Einsatz ist der Auspuff abgefallen - kostet neu 14 Euro, dafür stelle ich mich nicht hin und versuche das zu schweißen.
Für eine Wippsäge würde ich den dickeren Lifan mit 13 PS wählen. Auspacken, Sprit und Öl rein, anziehen, knattert los!

Gruß Reinharrd
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki