Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Wippsäge mit Förderband kaufen, aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Okt 05, 2008 8:57

Woodmaster hat geschrieben:Hallo ich kann dir auch nur Posch Cutmuster empfehlen ich fahre im Lohn damit hatte keine Probleme habe bisher ca 400ster geschnitten.
Rekord 9,5STER in 60min


WOW !

Ich gehe jetzt davon aus, daß Du da alleine warst.

Du mußt ja echt ein Kraftpaket sein, alleine schon 9,5 Ster Holz als Meterware in die Hand nehmen, hochheben und 1m nebendran wieder absetzen, ist schon eine absolut Rekord verdächtige Angelegenheit in 60 min.

Vom Einlegen in die Säge und ab und zu mal nach dem Förderband schauen ganz zu schweigen.

Frank

P.S. Mal ganz ehrlich, was soll das, die Säge ist bestimmt klasse aber wer alleine 3-5 Ster in der Stunde bewältigt (bei normalem Arbeitstempo) , hat schon ordentlich Arbeit.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 05, 2008 9:15

6-8 Ster erscheinen mir schon viel in Alleinarbeit, aber 9,5 Ster? Wenn ich mit der herkömmlichen Wppsäge nur sägen muß, ein Helfer schleppt schubkarrenweise Scheite an, ein weiterer räumt die gesägten Stücke weg bring ich vielleicht auch 5-6 Ster gesägt. Reine Sägearbeit wohlgemerkt. Dazu muß ich aber die Meterstücke vorher schon auf das hinterher gebrauchte Maß spalten, dann kann ich auch metern wie ein Wilder. Den kleinen E-Spalter könnte man dann abschaffen. Fehlt nur noch ein geeignetes Förderband.
Wenn ihr im Lohn sägt und spaltet- wo liegt dann Euer Stundensatz? Mit Kombimaschine 380V und Zapfwelle? Wenn ja welcher Schlepper?
@takar
wir sollten wohl mal zum Holzmen fahren, ist gleich hinter der Rheinbrücke....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Okt 05, 2008 11:05

Hallo Thorsten

Warum nicht, da währe ich dabei, auf ín die Pfalz. :D

Wir haben ja einen älteren Sägespalter mit Förderband von BGU, den hast Du ja mal im Lindenhardt stehen sehen (an dem alten D40).

Davon würde ich Dir aber abraten, ständig verklemmt das Förderband, das Winkelgetriebe ist auch alle 200 rm hinüber, max Leistung 2 rm in der Stunde, bei 33 cm.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » So Okt 05, 2008 11:21

ohne mich aufdrängen zu wollen
darf ich mit ????(einfach aus intresse)
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » So Okt 05, 2008 11:54

ich schaffe mit meiner binderberger 4 - 5 meter in der std. dann muss aber alles passen. bei uns im ort läuft auch ein cutmaster, der ist ein wenig schneller aber nicht die welt.

gruß 4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 05, 2008 17:32

@takar und Elch
ich kann ja mal am Wochenende was ausmachen. Wann passt es Euch am besten? Samstag mittags?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Okt 05, 2008 18:28

Hallo

Ja, jetzt kommen die Probleme wegen dem Termin.

Also Samstagmittag geht am besten wenn schlecht Wetter ist oder aber Spätnachmittag, so ab 17.00 Uhr.
Am besten wäre Sonntagvormittag.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » So Okt 05, 2008 20:25

Hallo,

das sind ja Angaben da staunt man(n) nicht schlecht. 9,5 RM in 60 Minuten das sind bei trockenem Buchenholz 4,75 Tonnen die zu bewegen sind. Das sind in der Minute 80 kg die bewegt werden müssen alle Achtung.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Okt 06, 2008 9:14

Hallo

das war für mich nämlich auch ein Grund für den Bosch BSS, der Schwachpunkt im ganzen System ist nämlich der Mensch. Was nützen einem 9,5 gesägte RM in einer Stunde, wenn nachher der Rücken im Eimer ist. Nach dem Einlegen in den Bündler, nehme ich kein Scheit mehr selbst in die Hand.

Den WESI gibts nicht mehr die Fa. Landrock die ihn produzierte ist konkurs. Preislich lag der bei ca 22.000 EUR.

@unimogthorsten
Will meinen BSS auch noch an meinen Hubmast am 3-Punkt anbauen. Muss dazu nur noch den Aufnahmerahmen schweißen. Wäre vielleicht auch ne Lösung für Dich und Deinen Mog.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mo Okt 06, 2008 16:10

wochenende ist gut
mit der Tageszeit binn ich flexiebel
ich muss nur gukken dass ich nen auto bekomm mein moped ist mir leider verreckt
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woodmaster » Di Okt 07, 2008 15:45

Hallo also es war nut Weichholz und ein Mann (Kunde) hat es mir hergereicht. des waren dann gemessen 20 Ster (Zollstock war schön aufgeschlichtet) in 127min( Ich stoppe die Zeit immer mit da ich nach Stunden verlange) mit umsetzen.
Mfg
Florian Früh
Woodmaster
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Aug 21, 2006 18:44
Wohnort: Dinkelsbühl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Okt 07, 2008 18:49

20 Ster in 127 min?? Ich komm mir gerade irgendwie verar..... vor!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zebra-Holz » Di Okt 07, 2008 19:54

@ Unimogthorsten

Ja aber nach den 127 min war doch noch eine offene Klammer (
hast du das nicht gesehen? Mein Bildschirm ist leider nicht breit genug, ich kann nicht lesen was da noch steht. Vielleicht 127min ( pro Tag x 10 ) ?? :shock:
Zebra-Holz
 
Beiträge: 4
Registriert: So Sep 07, 2008 17:15
Wohnort: Vorderpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Di Okt 07, 2008 20:47

Hallo wonder

Danke noch mal für die ausführliche Antwort.
Ist in dem Bereich wohl der Knüller, die Säge, wenn der Preis nicht wäre :cry:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Di Okt 07, 2008 22:41

Hy

@unimogthorsten
20 Ster in 127 Minuten kann schon gehen denke ich, schreibt ja auch das es Weichholz war und der Kunde es hergereicht hat, also allein auch nur knapp 5 Ster oder weniger die Stunde

@woodmaster
was kostet die Stunde bei Dir? Hätte auch noch 100Ster zum Sägen wär doch was schnell samstags mal :lol:

Doppelsäge da fällt mir doch noch ein anderer Thread ein >>HIER<< könnte fast zu dem "Prototypen" am Ende des Thread die elektrische Version sein die "Wonder" besitzt :shock:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki