Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Wippsäge mit Förderband kaufen, aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge mit Förderband kaufen, aber welche?

Beitragvon unimogthorsten » Do Okt 02, 2008 13:32

wir möchten evtl. eine Wippsäge mit Förderband kaufen. Auf Grund der doch sehr großen Auswahl fällt die Entscheidung nicht leicht. Wer hat Erfahrungen mit solchen Geräten, positiv UND negativ! Preise? Leistung?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Okt 02, 2008 13:50

Hallo unimogthorsten

habe mich auch lange mit der Frage beschäftigt und hin und her überlegt.
Mich dann aber für das Konzept des Bosch BSS entschieden.

Nach meinen Erfahrungen ist für den Brennholzhandel dieses Konzept wesentlich wirtschaftlicher, denn innherhalb von nur 10-15 Min. sägt und verläd man sonst keinen RM 25er Scheite.

Link: http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzbündelsäge

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 02, 2008 15:50

oder sowas hier:

http://www.forstwelt.com/wesi/i_prozessor.html

Weis nicht, ob es schon Mal genannt wurde, ist aber sicher nicht billig :wink:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wonder » Do Okt 02, 2008 16:52

Hallo unimogthorsten,

das Problrm mit den genannten Methoden ist halt diese, dass hiermit i.d.R. nur Idealholz gesägt werden kann. d h. was ist mit Astigem und krummen Holz ? Wir verarbeiten hauptsächlich Fichte und Fichte ist eben in der Form unberechenbar. Deshalb haben wir uns für diese Methode entschieden.
http://www.ghtec.de/bs/fr_bs.php?bt_bs=1
Je nach Durchmesser und Größe sägen wir hiermit bis 7 Raummeter in der Stunde. Und das mach ich alleine, ohne Hilfe.


Wer hat noch so eine Säge?? Suche noch Kollegen.



Gruß Wonder
wonder
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 08, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Okt 02, 2008 21:26

Problem zum Einsatz von Bosch und Wesi ist daß wir keinen Schlepper mit Frontlader haben. Die GH-Tec sieht nicht schlecht aus, die Idee hat was, aber wahrscheinlich ist die Maschine unbezahlbar.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Fr Okt 03, 2008 10:08

wie währe es wenn das teil an einen staplermast hängst der sollte das doch packen.
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Fr Okt 03, 2008 13:34

Servus Thorsten,
habe die Cutmaster Comfort von Posch...........
Kann hier echt nix nachteiliges feststellen.
Antrieb Kombi Zapfwelle+380Volt.
Ja stimmt 1 Ster ca.8-10 Minuten(2 Mann) und verladen oder im Pack-Fix.
wenn du willst kannst ja mal vorbeischauen...........weißt ja wo ich wohne.
Wichtig ist hyd. Einzug(Comfort). Denn bei der Menge bekommste sonst dicke Unterarme!! :D
P.S. Wir haben seit Dez.2007 ca. 400Ster auf 25cm gekappt,dann Sägeblatt zum Schärfen!!
P.S.2 Wir schneiden nur 25er Scheite!!!!

Gruß Michael :lol:
Zuletzt geändert von holzmen am So Okt 05, 2008 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Okt 03, 2008 14:10

ich habe eine binderberger. bin mit der säge sehr zufrieden. habe bis jetzt etwa 60 rm damit gesägt und noch keine probleme damit gehabt.
was für mich ausschlaggebend für den kauf war, dass das föderband
hydraulisch auf und abgebaut wird und die föderbandgeschindigkeit eingestellt werden kann.
dadurch kannst du den hänger gut laden ohne den hänger umzusetzen.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Doppelbandsäge

Beitragvon landyjoerg » Fr Okt 03, 2008 16:48

Hallo wonder,

danke für den Link, das sieht sehr interessant aus. Ich hatte auch schon mal darüber gegrübelt, ob man eine Säge mit zwei Blättern bauen könnte. Ist das richtig, dass bei der hapfo GH 700 Hochleistungsbrennholzsäge ein Sägeband verwendet wird, das über je ein Rad mit 33 cm D läuft?
Mit der Säge kann man dann wohl nur eine Scheitlänge sägen oder lässt sich da was verstellen, bzw. bräuchte man ja für 25er aus einem Meterstück ein zusätzliches Sägeband ?
Ich nehme an, ihr macht dann auch keine Holzbündel, weil die sonst ja eh wieder geöffnet werden müsten. Welche Methode habt ihr, bevor die Meterscheiter in die blaue Säge gesteckt werden?
Magst Du was über den Preis sagen, so ganz grob?

Vielen Dank schon Mal und schönen Gruss, Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wonder » Fr Okt 03, 2008 18:49

Hallo landyjoerg,

wir machen das so:
1. Bäume mit Motorsäge umsägen
2. Ausasten mit Motorsäge
3. Mit Traktor und Seilwinde an den Waldweg bzw. Waldrand herziehen und auf 1 Meter absägen.
4. Mit Spalter (Liegendspalter von Kretzer) am Waldrand spalten und auf Wagen laden
5. Gespaltenes Meterholz Zuhause neben der Halle aufstapeln.(ohne Bündel)
6 nach Trocknungszeit 1-2 Jahre mit der Säge auf 33 cm absägen. (Bisher mit Wippsäge, jetzt mit dem blauen Sägeautomaten)


Das Sägeband läuft auf 2 Umlenkräder mit 33cm. Die Länge in der Mitte lässt sich nicht verstellen. Wir liefern nur einen geringen Anteil an 25 cm Scheitholz aus, und da verstellen wir den hinteren Anschlag und es kommen 33 cm und 25 cm Scheitholze heraus. Die kürzeren müssen dann eben vom Wagen aussortiert werden.
So weit ich mich Erinnern kann lag der Listenpreis von ca: 7.000 Euro bis ca. 11.000 Euro. Kam darauf an: mit Förderband und Fahrwerk, oder ohne. Wir haben uns die Vollausstattung gegönnt.
Die Maschine ist in 2 Minuten aufgebaut und Sägebereit. Man muss lediglich 2 Sicherungsringe an den Transportsicherunen entfernen, das Förderband herunterkurbeln, 2 Bolzen abstecken und wieder auf die gewünschte Höhe hochkurbeln. Bisher sind wir sehr zufrieden, da mir der Säge so ziemlich alles gesägt werden kann, ob krumm oder astig no Problem.

Gruß Wonder
wonder
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 08, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Posch Cutmaster

Beitragvon Ritze » Fr Okt 03, 2008 19:14

Hallo Also wir sägen unser Holz mit einer Posck Cutmaster Comfort mit Hydraulisch betätiter Wippe ich finde es gibt keine Bessere Säge die Schnittleistung ist gigantisch Wir Sägen zu Zweit in 8-10 min 1Ster Holz
also ich kann die Cutmaster nur empfehlen

MFg Ritze
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wonder » Sa Okt 04, 2008 17:57

Die Cutmaster kenn ich bereits.
Da ich alleine Säge hab ich mich für den Sägeautomaten hapfo GH 700 entschieden und mit der bring ich je nach Durchmesser/Querschnitt des Holzes ca. 5 - 8 Ster in der Stunde durch und brauch mich nicht sehr anstrengen, da ich das Holz nur in die Maschine schieben bzw. schmeißen muß. Mit der Cutmaster müssten das umgerechnet bei alleinigem sägen dann ca. 3 Ster in der Stunde sein. Hallo wo ist da die Scnittleistung gigantisch? Oder rechne ich da falsch. Ich bin mit meiner mehr als zufrieden.

Gruß Wonder
wonder
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 08, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Sa Okt 04, 2008 20:23

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am Sa Aug 08, 2009 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus67 » Sa Okt 04, 2008 20:47

Also ich kann nur Posch empfehlen.Seid kurzen gibt es die "normale" Wippsäge auch mit Förderband ca 4500euro oder dann die bessere Säge ab 5000 euro aufwärts(Cutmaster).Einfach Katalog anfordern da stehen Preise drin. www.posch.com
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woodmaster » So Okt 05, 2008 8:33

Hallo ich kann dir auch nur Posch Cutmuster empfehlen ich fahre im Lohn damit hatte keine Probleme habe bisher ca 400ster geschnitten.
Rekord 9,5STER in 60min
Woodmaster
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Aug 21, 2006 18:44
Wohnort: Dinkelsbühl
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki