Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Wippsäge mit Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge mit Förderband

Beitragvon tinoschi » Di Jan 12, 2021 21:31

Habe dazu eine Frage.
Gibt es auch Wippsägen mit Förderband, wo die Säge und das Band von der Zapfwelle des Schleppers angetrieben werden? Ich finde nur welche, wo das Band von der Schlepperhydraulik versorgt wird.
Wenn ja gibt es dies auch im kombinierten Antrieb ( beides über Zapfwelle oder E-Motor)?
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon F.H. » Di Jan 12, 2021 21:50

Wir haben eine von HMG Hess da wird das Band hydraulisch über eine eigene Pumpe angetrieben.
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Brenner77 » Di Jan 12, 2021 22:26

Servus,

ich hab ebenfalls eine HMG.

https://hmg-maschinen.de/product/wippsa ... zapfwelle/

Ist ein Top Gerät. Hab den Kombiantrieb Zapfwelle und Elektro (mit dem größeren Motor) mit Eigeölversorgung und 4 m Förderband.
Besonders der Anschlag ist gut gelöst, sehr stabil und das Holz fällt dann allein aufs Band.

Würde beim nochmal kaufen nur das 5 Meter Band nehmen.
Auf einen 8to Kipper mit 1m Bordwand kanns je nach Gelände schon knapp werden.
Zumindest kommst nicht mehr sauber in die Mitte des Wagens.

MfG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Karchhans » Mi Jan 13, 2021 7:29

Hallo
Ich kann dir die Lancman empfehlen, der Antrieb ist rein über Zapfwelle und das Förderband ist schwenkbar zudem kannst du die Geschwindigkeit vom Band stufenlos einstellen.
Dadurch kannst du auch große Anhänger mit dem 4m Band schön beladen da man ganz einfach mit der Geschwindigkeit spielen kann und dadurch das Holz auch mal ein Stück fliegen lassen kann.
Gruß Dirk
Dateianhänge
BA840669-D29B-4732-8646-EE3DEF1F8438.jpeg
BA840669-D29B-4732-8646-EE3DEF1F8438.jpeg (125.24 KiB) 2336-mal betrachtet
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon tinoschi » Mi Jan 13, 2021 8:35

Das geht doch alles schon mal in die richtige Richtung. Danke. Habe jetzt ein paar Videos dazu angeschaut, da wird 33er Länge gesägt. Funktioniert der Abtransport mit dem Band auch so gut mit 50cm-Scheiten oder verklemmen diese dann des öfteren? Ich säge für mich ausschließlich 50cm.

Welche Höhe haben die einzelnen "Maschinen" im Transportzustand. Meine Unterstellmöglichkeit ist in der Höhe begrenzt auf 2,4m.

@Karchhans: Kannst Du mir noch den genauen Typ deiner Säge schreiben? Das erleichtert die Suche.
Zuletzt geändert von tinoschi am Mi Jan 13, 2021 8:55, insgesamt 1-mal geändert.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Karchhans » Mi Jan 13, 2021 8:51

Ich hab die Lancman SAF 707 STR/4
Das mit den 2,4 m wird glaub eng aber das müsste ich nachher mal messen.
Aber wenn du Platz in der Breite hast könntest ja das Band etwas runter lassen dann dürfte es passen.
Gruß
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon tinoschi » Mi Jan 13, 2021 10:06

Vielen Dank für die Daten.

Noch eine Frage zu deinem Bild. Ist der Schlepper auch für den Transport der Sägeeinheit zuständig oder nur für den Antrieb? Ich frage wegen des Gewichtes. Welches Gewicht hat der Schlepper?`Die Einheit wiegt ja ca. 580kg.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Karchhans » Mi Jan 13, 2021 10:19

Ja der Eicher transportiert die Säge auch.
Er wiegt ca 2,4 t und ich hab ihm noch ein Ca 60 kg Frontgewicht gemacht.
Funktioniert so eigentlich ganz gut.
Dateianhänge
5271AC59-BD3E-488A-A7DD-7A2980EF8CC9.jpeg
5271AC59-BD3E-488A-A7DD-7A2980EF8CC9.jpeg (70.52 KiB) 2191-mal betrachtet
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Brenner77 » Mi Jan 13, 2021 17:42

tinoschi hat geschrieben:Das geht doch alles schon mal in die richtige Richtung. Danke. Habe jetzt ein paar Videos dazu angeschaut, da wird 33er Länge gesägt. Funktioniert der Abtransport mit dem Band auch so gut mit 50cm-Scheiten oder verklemmen diese dann des öfteren? Ich säge für mich ausschließlich 50cm.

Welche Höhe haben die einzelnen "Maschinen" im Transportzustand. Meine Unterstellmöglichkeit ist in der Höhe begrenzt auf 2,4m.

@Karchhans: Kannst Du mir noch den genauen Typ deiner Säge schreiben? Das erleichtert die Suche.



Mit 2,40 wirds wohl mit der HMG nix werden. Die genaue Höhe muss ich aber messen
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 13, 2021 21:23

Hab mir vor 2 Wochen eine Zapfwelle/Elektrokombi Lancman SAF 707 STR/EL 4 gegönnt.
Überwiegend aufgrund Tips hier vom Forum. :prost:
Die wiegt allerdings lt. Rechnung 605kg (ich glaube auf der Maschine steht 650kg)
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 13, 2021 21:24

20201229_103900.jpg


20201229_103840.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Is-klar » Do Jan 14, 2021 0:32

Die Säge ist recht kompakt in der Transportstellung. Sieht zumindest so aus wie sie in der Garage steht.
Ich habe die Posch Cutmaster, die ist schon ein Stück größer. Kann ich aber auch empfehlen.
Bei meiner sind schon einige-tausend Raummeter durchgelaufen und die läuft ohne mucken.
Gibt´s leider nicht mehr neu, nur noch gebraucht. Aber das wäre vielleicht auch zu überlegen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 14, 2021 7:09

Posch hat doch schon ein Nachfolgemodel oder habe ich das falsch verstanden. Ist die neue Säge ganz anders.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon tinoschi » Do Jan 14, 2021 8:31

Die Lancman ist schon ein schönes Teil, ebenso die POSCH. Allerdings denke ich, der Preis übersteigt mein angestrebtes Budget etwas. Ich informiere mich trotzdem mal diesbezüglich. Wieviel Holz schneidest du pro Jahr mit der Lancman, privat oder geschäftlich?
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 14, 2021 9:35

Hab jetzt mal auf der Hp von Posch geschaut. Die haben jetzt zwei wippsägen mit Förderband. Nur der Unterschied erschliesst sich mir nicht, ausser im Preis? Und was ist an der günstigeren Version Mr Oaldu anders? Werden sogar beite Rypen in ein und demselben Katalog beworben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki