Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Wippsäge mit Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 14, 2021 18:24

@tinoschi
Hab grad mal gemessen.
Breite ist 170cm. Wenn man das Förderband zum Transport mit einem Spanngurt gut anratscht, kommst du auf 165cm.
Tiefe ist 165cm
Höhe ist 232cm.


Ich mach nur für mich, Zweithaus und Elternhaus Holz, da wir jeweils nur mit Brennholz heizen.
Wenn mal was über bleibt, wird es veräußert. Ist aber wenig.


Wie ist dein angestrebtes Budget?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 14, 2021 18:34

Bist du beim Förderbandende wirklich bei 232!. Wirkt in der Garage irgendwie kleiner. Was für ein Tor hast du denn da - 250?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Meran76 » Do Jan 14, 2021 19:07

Hallo Leute,

Hat jemand die Growi GHS 700 am laufen. Ist so ähnlich wie die Smartcut von Posch.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 14, 2021 20:49

Die "Garage" ist 7m breit und 11m Lang.
Torbreite und Torhöhe sind je 3m.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wippsäge mit Förderband

Beitragvon tinoschi » Fr Jan 15, 2021 7:41

@Fadenfisch: Danke für die Maße, hört sich gut an.

Im Moment habe ich mir sowas bei 5500,-€ vorgenommen. Allerdings bin ich da flexibel, wenn es meiner Meinung nach Sinn macht.

Ich versuche gerade viele Meinungen und Argumente zu sammeln und auszuwerten. Ganz ehrlich weiß ich noch nicht, wo die Reise hingeht. Ich möchte mir das Brennholzmachen erleichtern, das steht fest. Man wird ja nicht jünger. Fakt ist auch, dass ich im Moment ca. 70rm pro Jahr mache, könnte mir aber vorstellen in Zukunft noch was zum Verkauf anzubieten, also rechne ich mit 100rm.
In einem anderen Beitrag seht ihr ja auch, dass da noch die Wahl zwischen Rolltischsäge oder Wippsäge getroffen werden muss, allerdings tendiere ich zur Wippsäge. Dabei fiel mir auf, dass ich das gesägte Holz wieder vom Boden aufheben muss, Rücken läßt grüßen. Deshalb die Idee mit einem Förderband. Da kann ich es rückengerecht vom Hänger runternehmen. Ich habe keine Möglichkeit mit Paletten, Wagen, Bündeln etc. zu arbeiten, da dies meine beiden Heizräume nicht zulassen. Ich kann nur mit der Schubkarre oder Anhänger vor bzw. in die Lagerräume fahren.

Ich habe zwei Schlepper, also kein Thema. Allerdings hat der Ältere keinen Hydraulikkreis für das Förderband, deshalb unbedingt mit Eigenölversorgung. Außerdem wohne ich zentral im Ort und möchte unbedingt kombiniert Zapfwelle/E-Motor zum Antrieb haben. Das reduziert Lärm, wenn mal zu Hause im Garten gesägt wird, die Nachbarn werden es danken.

So kam dieser Beitrag hier zu Stande. Bis jetzt ist das Ergebnis zufriedenstellend.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki