Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:48

Wippsäge mit zwei Blättern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Jan 08, 2009 22:39

Hallo Steeven,

interesse besteht! Gibt es da ne Homepage von der Doppelkettensäge mit Förderband?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaese112 » Do Jan 08, 2009 22:47

Infos wären echt super...
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schaun mer mal

Beitragvon steeven » Fr Jan 09, 2009 11:44

hi, werd mal schauen ob ich was raus kriege
muss heute eh' in diese Gegend
grüße
steeven
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Internetseite

Beitragvon steeven » Fr Jan 09, 2009 13:21

Hi,
so ich war also dort beim Hersteller dieser Sägen.
Er hat eine Internetplattform:
www.scheitfix.de
zur Zeit baut er noch eine hydraulisch gesteuerte Ausführung und ansonsten ist alles auf seiner internetseite zu sehen einschließlich Preise

Der Video ist mit dem BR entstanden die die innovative Leistung vorgestellt haben
Gruß
steeven
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 09, 2009 15:04

Hallo Steeven,

besten Dank für deine Bemühungen. Hast du was erfahren ob es die Säge auch für Schlepperanbau geben wird? Also nicht nur die Plattform, sondern auch mit Zapfwellenantrieb?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Jan 09, 2009 15:10

Servus Same,

Ein Intrac-Kollege aus der Würzburger Gegend hat mir mal von einem Autohändler erzählt, der ne total revolutionäre Säge baut und er war mit seinem Intrac öfters dort, da sie das Teil wohl auch für den Schlepperantrieb bauen wollten. Ich gehe davon aus, daß es sich hier um den gleichen Händler/Hersteller/Erfinder handelt.

Muss mal schauen, ob ich noch ne Email-Adresse von dem Intracer habe, dann kann ich da mal nachfragen.

Edit:
Hab mir gerade die Homepage angeschaut. Du kannst die Säge wohl über die Schlepperhydraulik betreiben, also EW-Anschluss und Drucklosen Rücklauf. Das deckt sich mit dem, was ich noch in Erinnerung hatte über die Tests am Intrac.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 09, 2009 16:03

Hallo Wiso,


ich denke mal das nicht jeder Schlepper genügend Öl bringt und deshalb wäre vieleicht ein Zapfwellenantrieb geeigneter oder Aufsteckpumpe. Auch wenn man die Säge mit mehreren Schleppern fahren will bekommt man mit der Zeit einen schönen Ölmix zusammen was unter anderem schlecht für die Bremsen sein kann. Es müssen ja auch mindestens zwei Ölmotoren angetrieben werden, gut der für`s Förderband braucht nicht so viel, aber der für die Säge braucht schon ordentlich um richtige Durchzugskraft zu haben.
Wenn du Info bekommen kannst ist natürlich immer gut.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Jan 09, 2009 16:17

Servus Same,

Ich werd mal schauen, ob ich den Kollegen noch erreich. Also sein Intrac 2004 hatte zum damaligen Zeitpunkt eine 19ccm-Pumpe verbaut, nur die Aussage mit Ölmix und Bremse kann ich gerade nicht nachvollziehen...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ist ganz sicher der gleiche

Beitragvon steeven » Fr Jan 09, 2009 17:52

hi, also ich denke dass der "intrac-Fan" wohl den gleichen meint -- weil wie gesagt - der Mann der diese Dinger erfunden hat und baut ist der chef vom ehemaligen, gleichnamigen autohaus Kipple
ich denke wenn fragen sind kann man ihn direkt angehen, er ist sehr zuvorkommend und läßt gut mit sich reden!
grüße
steeven
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford » Fr Jan 09, 2009 18:00

Hallo, ich bin einer von den 2 die die Säge gebaut bzw erfunden haben .Wir wollten das Patent an Binderberger verkaufen und die haben erst mal einen neuen Prototyp nachgebaut aber nie perfekt .Dieser ist auch in unserem Besitz .Das ganze ist und bleibt aber erst mal Patentgeschützt ,kann jedoch besichtigt werden
Ford
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 08, 2009 18:05
Wohnort: 63667 Nidda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford » Fr Jan 09, 2009 18:05

gemeint war die Säge mit 2 Sägeblätter
Ford
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 08, 2009 18:05
Wohnort: 63667 Nidda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 09, 2009 19:12

Hallo Wiso,


das mit dem Ölmix ist so gemeint: wenn du verschiedene Schlepper einsetzt die unterschiedliches Öl im Hydrauliksystem haben wird das ja durch das Anbaugerät mit Hydraulik vermischt. Schlepper1 hat Öltyp A, Schlepper2 hat Öltyp B. Durch den Anschluss eines Verbrauchers wird dann das Öl stetig von Schlepper1 und Schlepper2 gemischt. Wenn du dann in einem Schlepper normales HLP46Öl drin hast und in dem anderen Schlepper brauchst spezielles Öl für "nasse Bremsen" so kann dir das normale 46er Öl die Bremsen vom anderen Schlepper ruinieren.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Jan 09, 2009 19:21

Servus Same,

Das mit dem Ölmischen habe ich schon verstanden. Wir fahren auch in unseren beiden Schleppern unterschiedliche Hydrauliköle. Nur was das gemischte Öl mit der Betriebsbremse eines Schleppers zu tun hat, erschliesst sich mir noch nicht. Mein Intrac hat auch Öldruckbremsen, aber auch nen gesonderten Kreislauf, der mit der Lenk- und Arbeitshydraulik garnichts zu tun hat.

Mit der Arbeitshydraulik bremst man ja maximal einen Rückewagen und diese Bremsen sind nun wohl nicht so feinfühlig, daß sich da gemischte Öle so gravierend auswirken.

Betriebsbremse und Arbeitshydraulik über einen Kreislauf mit einem Öl ist mir wirklich neu, aber ich lass mich da gerne belehren.


Gruß

wiso (der beim nächsten Besuch am Rechner hoffentlich wieder einen funktionierenden Allrad hat)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 09, 2009 19:26

Hallo Wiso,

es gibt Schlepper mit gemeinsamen Haushalt von Getriebe und Hydrauliköl. Bei denen ist es der Fall. Jonny hat das z.T. wie auch mein Fiat und Same.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Fr Jan 09, 2009 19:36

Ford hat geschrieben:Hallo, ich bin einer von den 2 die die Säge gebaut bzw erfunden haben .Wir wollten das Patent an Binderberger verkaufen und die haben erst mal einen neuen Prototyp nachgebaut aber nie perfekt .Dieser ist auch in unserem Besitz .Das ganze ist und bleibt aber erst mal Patentgeschützt ,kann jedoch besichtigt werden


Hallo Ford,

Woran hat es denn gelegen, gab es Probleme mit klemmendem Holz zwischen den Sägeblättern :?:

Habt ihr die Sägen noch im Einsatz :?:

Vielleicht könntest Du noch ein paar Detailfotos einstellen oder gibts vielleicht ein Einsatzvideo :?:

Herzlich Willkommen im Forum :D
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki