Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:48

Wippsäge mit zwei Blättern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wippsäge mit zwei Blättern

Beitragvon peterihc » Do Jan 01, 2009 19:28

Hallo,

hat schon jemand von eine 2-blättrigen Wippsäge gehört (=1m 1xsägen=3 Scheite a'33 cm). Ich hatte vor 2-3 Jahren mal in der "Forst+Technik" darüber gelesen, aber die Säge bisher nicht mehr gesichtet, vermutlich war es auch ein Prototyp. Würd mich interessieren, ob es ein solches Gerät inzwischen zu kaufen gibt, oder ob sich vielleicht jemand so ein Teil selbst gebaut hat. Die Zeitersparnis müsste doch erheblich sein, vor allem, wenn man die in Verbindung mit einem Förderband betreibt.

Grüße,

Peterihc
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Do Jan 01, 2009 19:38

Hallo,

im März 2005 bei Binderberger in Salzburg gesehen, wurde jedoch nie zum Kauf angeboten.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » Do Jan 01, 2009 20:20

Hallo
Eine Säge mit zwei kettensägen gibt es:
Hir ein Video vom Scheitfix 33.
http://de.youtube.com/watch?v=pWhl2aJA10Q
Und noch ein paar techniche Daten:
Länge 1,2m
Höhe 1,2m
Breite 1,1m
Gewicht ca 120 Kg
Schwerter 2 Standartschwerter 37 cm
mit Standart Sägeketten
Scheitlänge (roh) ca 1m
Scheitlänge geschnitten 33 cm
Scheit Durchmesser max 24 cm
Dauer eines Sägevorganges 3-8 sec
Antrieb Elektromotor 400V/4 KW
Mfg kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Do Jan 01, 2009 20:23

Hy
Hier im vorletzten Beitrag ist eine PDF über solch eine Säge.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=24784&start=15

Es gibt auch schon von einem Hersteller so eine ähnliche zu kaufen aber mit zwei bandsägenblättern wurde hier im Forum schon mal gezeigt bzw. hat schon jemand eine, weiß aber den Hersteller nicht mehr :?:

Habs gefunden!
http://www.ghtec.de/bs/fr_bs.php?bt_bs=1
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldlaeufer55 » Fr Jan 02, 2009 9:05

Mit Sicherheit wird dieser Typ sehr schwierig zum
handhaben sein.
Wenn es nicht gelingt das mittlere Teil sicher zu
spannen klemmt es ohne Ende,was letztendes
für die Blätter alles andere als gut ist.
Nicht ganz umsonst lassen die professionellen
Hersteller von Sägeautomaten die Finger davon.
Wenn du an einen Eigenbau denkst:Ohne mechanische
Spannung des mittleren Stückes geht es sowieso nicht,
und selbst dann hast du jedesmal wenn das Holz nicht
schön liegt das Problem mit dem klemmen.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peterihc » Fr Jan 02, 2009 9:17

Danke für Eure Antworten,

eine Frage noch an D320, kannst Du mir eine Kontaktadresse für die doppelte Kettensäge nennen ?

Grüße,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Fr Jan 02, 2009 19:55

guten tag

hat jemand fotos von dem prototyp von binderberger?

gibt es konstruktive kritik an der saege welche als sieger premiert worde?dieser eigenbau den ich vom konzept her nicht schlecht finde?

bin am ueberlegen mir auch so eine saege zu bauen, glaubt jemand dass das system der zufuerhrung per felge mit aufgeschweissten dreiecken nicht funktionniert?
danke im voraus

zeimet jean-paul
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Sa Jan 03, 2009 6:32

Hallo
@peterihc
Bauen läst sich so eine Kreissäge sicher aber ich glaub das das mittlere Holzscheit nach dem absägen dann zwischen zwei Kreissägenblätter befindet und heraus geschleudert wird das ist sehr gefährlich.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Sa Jan 03, 2009 10:44

@südwind

Ich glaube das ist auch der Grund, warum die Holzzuführung automatisch per Hydraulik erfolgt und die Sägeblätter unter einer stabilen Abdeckung sind. Da können die Scheite im Falle des Falles nicht hinausgeschleudert werden.

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Sa Jan 03, 2009 19:21

ok gut
aber wenn dies alles abgeschottet ist ist es ja nicht so schlim wenn mal ein stueck holz rausschleudert und gegen ein dafur vorgesehenes blech prallt
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jan 04, 2009 9:44

Also wen Holz sich eingeklemmt dann ist das böse ich habe schon einen weiteren Schlitz in den sägeschlitten geschnitten als ich eine Bohle aufgetrennt habe da entstehen Kräfte das glaubt man garnicht.
Dann kommt noch der Gedanken auf zwischen die zwei laufenden blätter zu fassen und das Stück herausholen. der enorme Kraftaufwand beim schneiden.

alles nur Ideen von mir .......
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 04, 2009 12:56

so schlecht scheint mir der Scheitfix gar nicht zu sein. Die Idee hat was für sich, 3 Stück ofenfertiges Holz mit einem Sägevorgang. Dazu noch ein Förderband, da hat sich jemand was dabei gedacht. Ist der in Serie gegangen? Kosten?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 08, 2009 9:37

soo geht es noch schneller ;-)

http://de.youtube.com/watch?v=S1jGmFgfNBo&NR=1
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Jan 08, 2009 10:04

abu_Moritz hat geschrieben:soo geht es noch schneller ;-)


Servus Moritzvater,

Alter Hut, mach ich schon ne ganze Weile so ;)

Klickst du!!


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hier um die ecke

Beitragvon steeven » Do Jan 08, 2009 19:35

hi, der Typ der diese Säge gebaut hat ist hier bei uns um die ecke, soviel ich weiß sind die Dinger komplett patendiert und er verkauft ganz gut, zumindest habe ich das gehört
falls noch interesse kann ich gerne dort mal vorbei und infos und preise einholen!
mfg
steeven
P.S gib kurz bescheid ob noch interesse besteht
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki